Deloitte: Warum Services die Zukunft des Maschinenbaus sind
Garantierter Output statt reine Maschinenleistung: Vernetzung, digitale Services und KI treiben den Wandel im Maschinenbau. Oliver Bendig von Deloitte erklärt im Video-Interview, warum jetzt Ausprobieren zählt.
Oliver Bendig, Partner und Leiter der Industrieberatung bei Deloitte, spricht mit Anja Ringel, Chefin vom Dienst bei Produktion, über den Wandel des klassischen Maschinenbaus hin zu Software-getriebenen Geschäftsmodellen, Plattformen und datenbasierten Services.(Bild: Deloitte, mi connect)
Anzeige
Die Zeiten, in denen allein die technische Spitzenleistung einer Maschine zählte, sind vorbei. Heute stehen digitale Lösungen, Plattformen und datenbasierte Services im Mittelpunkt. Oliver Bendig, Partner und Leiter der Industrieberatung bei Deloitte, betont: Wer weiterhin nur auf reine Maschinenleistung setzt, wird „zunehmend austauschbar“. Der Maschinenbau müsse sich weiterentwickeln – hin zu neuen, softwaregetriebenen Geschäftsmodellen.
Kunden kaufen heute nicht mehr allein Maschinen, sondern erwarten garantierten Output. Entscheidend ist die Kombination aus Hardware und Software, um technische Verfügbarkeit und Flexibilität sicherzustellen. Laut Bendig sind die Technologien dafür vorhanden: Vernetzung, Datennutzung und Zugriff auf Maschinen sind heute möglich. Predictive Maintenance und Condition Monitoring lassen sich realisieren. Ein Beispiel nennt er mit Trumpf und Mercedes, die gemeinsam das Condition Monitoring aller Lasercutter umsetzen und so eine höhere Effizienz erreichen.
Anzeige
Bendig appelliert an Unternehmen, neue Technologien auszuprobieren, statt Entwicklungen im „stillen Kämmerlein“ zu perfektionieren. Modelle sollten gemeinsam mit Partnern und Kunden entwickelt werden. Gerade im Bereich Künstliche Intelligenz sieht er große Chancen: Der deutsche Maschinenbau könne mit Hilfe von künstlicher Intelligenz aus den Daten seiner Maschinen neue Geschäftsmodelle entwickeln. Sein Rat: Den Ingenieuren vertrauen und ihnen die Möglichkeit geben, Neues zu wagen – auch wenn es nicht immer beim ersten Versuch gelingt.
Wie sich die Zusammenarbeit mit Kunden verändert, wenn Software und Daten mehr im Mittelpunkt stehen und welche Rolle Plattformen und Ökosysteme spielen, erfahren Sie im Video-Interview:
Dieses Video wird präsentiert von Deloitte, einem Premium-Partner des 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfels.
(Bild: mi-connect)
Kommen Sie zum Maschinenbau-Gipfel!
Lernen Sie von den Besten der Branche, wie Geschäftsmodelle an neue Rahmenbedingungen angepasst werden können. Seien Sie dabei, wenn die führenden Köpfe des europäischen Maschinenbaus Projekte und Best Practices für den Maschinenbau diskutieren!