Die entsprechenden Verträge wurden am 13. Dezember 2024 unterzeichnet. Der Abschluss der Transaktion (Closing) steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörde und wird im ersten Quartal 2025 erwartet.
Die Bolt-on-Akquisition erfolgt im Zeichen der Unternehmensstrategie von Bilfinger, die Nummer eins für Kunden bei der Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit zu sein. So stärkt sie Bilfingers Position im wachsenden europäischen Markt für thermische Energiespeicherung, insbesondere durch die zusätzliche Expertise im Bereich Wärmespeichertechnologien sowie die Erweiterung des Produktportfolios für Energiewende-Projekte. Da Bilfinger bereits in der Region Nordic (Skandinavien) vertreten ist, baut das Unternehmen durch die Akquisition zugleich seine Präsenz und das Dienstleistungsangebot vor Ort weiter aus.
Rodoverken ist vorrangig im Energiesektor tätig – eine der vier Kernmärkte von Bilfinger – und auf die Planung, Fertigung und Errichtung von Wärmespeichern spezialisiert. Mit über 80 Jahren Erfahrung bietet Rodoverken umfassende Lösungen für die nachhaltige Speicherung von Wärmeenergie und Prozessmedien mit einem besonders hohen Marktanteil in Skandinavien, vor allem in Schweden. Im Jahr 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von etwa 30 Millionen Euro.
Einer der entscheidenden Wettbewerbsvorteile von Rodoverken ist ein einzigartiges Verfahren zum Errichten von Tanks („Spiral Method“): Es ermöglicht eine schnelle, sichere und hochwertige Montage, die unabhängig vom Wetter erfolgen kann. Sowohl die herausragenden mechanischen Kompetenzen als auch die geografische Abdeckung der Rodoverken-Aktivitäten komplementieren Bilfingers umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen Wärmespeicher- und Vertriebsprojekten für Kunden in ganz Europa.
„Der Markt für thermische Energiespeicherung wird weiterhin sehr schnell wachsen, da er eine Schlüsselrolle bei der erfolgreichen Gestaltung der Energiewende in Deutschland spielt. Die Transaktion steht ganz im Zeichen unserer Strategie. Mit den Fachkräften und dem Know-how von Rodoverken gewinnen wir als Unternehmen wertvolle Fähigkeiten und Kapazitäten, um unsere Entwicklung zum Markführer in diesem Sektor weiter zu beschleunigen.“
Die Entscheidung zur Übernahme basiert auf einer mehr als 20-jährigen Partnerschaft, da Bilfinger bereits seit 2003 erfolgreich mit Rodoverken zusammenarbeitet. Mit dem erwarteten Abschluss der Transaktion werden Rodoverken und die rund 100 Mitarbeiter in Schweden und Polen unter höchsten Gesundheits-, Sicherheits-, Umwelt- und Qualitätsstandards (HSEQ) vollständig in den Bilfinger-Konzern integriert.
Quelle: Bilfinger SE