Spie, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, kümmert sich für weitere drei Jahre um die ganzheitliche technische Instandhaltung des Schienenfahrzeugwerks von Siemens Mobility in Krefeld. Zum Leistungsumfang gehören nicht nur die Instandhaltung aller Gebäudesysteme sowie der Produktions-, Fertigungs- und Lackieranlagen, sondern auch die Instandhaltung sämtlicher Straßen, Gleisanlagen und Fahrzeuge. Zudem beinhaltet die Zusammenarbeit den Vorrichtungsbau, die Beschaffung von Betriebsmitteln, die Entsorgung und interne Servicedienste wie eine 24/7-Hotline für Störungen.
Siemens Mobility fertigt in dem Werk pro Jahr hunderte Wagenkästen für Schienenfahrzeuge für den weltweiten Fern- und Regionalverkehr – darunter sämtliche Fahrzeuge der ICE-Flotte. Täglich arbeiten rund 120 Experten für Mechatronik, Industrieanlagenelektronik und Automatisierungstechnik des Geschäftsbereiches Efficient Facilities auf dem insgesamt 380.000 Quadratmeter großen Areal. Sie sorgen an 365 Tagen im Jahr im Schichtbetrieb für die gesamte Verfügbarkeit der Werksinfrastruktur. Dazu zählen vor allem auch Wärme-, Kälte- und Druckluftversorgung sowie die Instandhaltung von teil- und vollautomatisierten Anlagen in der Produktion.
Strategischer ESG-Lösungspartner auf dem Weg zur
CO2-Neutralität
Ziel ist es, die Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen des Werkes langfristig nachhaltig zu gestalten. Gemeinsam mit Siemens Mobility arbeitet Spie deshalb im Rahmen eines Green Deals an der vollständigen Dekarbonisierung des Werks, das bis 2029 CO2-neutral sein soll. Viele unterschiedliche Maßnahmen sind bereits in der Umsetzung – dazu gehört auch der komplette Umbau der Wärmeversorgung.
„Wir richten so genannte Hoch- und Tieftemperaturbereiche ein und schaffen alle Voraussetzungen, damit der Kunde mittelfristig auf Fernwärme umstellen kann“, erklärt Dirk Lorenz, Leiter der Niederlassung West im Geschäftsbereich Efficient Facilities von Spie Germany Switzerland Austria. „Dadurch sparen wir viel Wärme-Energie ein und werden innerhalb von fünf Jahren CO2-neutral. Das heißt konkret: Der aktuelle Verbrauch von 9.000 Tonnen CO2 pro Jahr reduziert sich bis 2029 auf null.“ Julian Buschkowsky, verantwortlich für das Corporate Real Estate von Siemens Mobility in Westdeutschland, betont: „Die technische Expertise von Spie ist für uns sehr wertvoll. Die innovativen Lösungen und das Engagement unterstützen uns maßgeblich dabei, unser Werk in Krefeld nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten.“
„Dass sich Siemens Mobility für weitere drei Jahre für uns entschieden hat, spricht für die hohe Qualität unserer technischen Lösungen. Wir schaffen damit die Voraussetzungen für eine zuverlässige und kohlenstoffarme Zugfertigung.“
Über Spie:
- Spie Germany Switzerland Austria ist eine Unternehmenseinheit der Spie Gruppe.
- Die Spie Gruppe ist der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation.
- Mit mehr als 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer starken lokalen Präsenz erwirtschaftete Spie im Jahr 2023 einen konsolidierten Umsatz von 8,7 Milliarden Euro und ein konsolidiertes EBITA von 584 Millionen Euro.
Quelle: Spie