Länder fordern Brückenstrompreis für Industrie
Seltene Einigkeit unter der Bundesländern: Über Parteigrenzen hinweg fordern die 16 Regierungschefs eine staatliche Unterstützung für energieintensive Unternehmen - und setzen damit den Bund unter Druck.Weiterlesen...
Airbus: Estnische Firma optimiert digitale Prozesse
Das estnische Unternehmen Helmes hat bei Airbus das Werk in Toulouse weiter digitalisiert. Wie der Prozess ablief.Weiterlesen...
Gea-Finanzchef Marcus Ketter stirbt unerwartet
Marcus Ketter, Chief Financial Officer von Gea, ist im Alter von 55 Jahren plötzlich und unerwartet gestorben.Weiterlesen...
USA werden für Maschinenbauer attraktiver
Maschinenbauer aus dem Südwesten schielen bei Investitionsentscheidungen auf die USA. Das liegt unter anderem an den dortigen Subventionsprogrammen. Aber auch an einer ganzen Reihe an Problemen hierzulande.Weiterlesen...
Kupferkonzern Aurubis bestätigt Jahresziele
Aurubis konnte im dritten Quartal trotz Umsatzrückgang einen operativen Gewinn vor Steuern von 115 Millionen Euro erzielen - gut ein Fünftel mehr als im Vorjahr. Die Details.Weiterlesen...
Daimler Truck: Finanzvorstand verunglückt tödlich
Jochen Goetz, Finanzvorstand bei Daimler Truck, ist plötzlich und unerwartet im Alter von 52 Jahren verstorben. Er sei bei einem tragischen Unglücksfall ums Leben gekommen, teilte der Konzern mit.Weiterlesen...
Infineon steckt weitere Milliarden in Ausbau
Auch wenn Konzernchef Jochen Hanebeck derzeit "Licht und Schatten" am Halbleitermarkt sieht, treibt er den Ausbau der Kapazitäten bei Infineon weiter voran. Investitionen in Malaysia sollen jetzt sehr viel höher ausfallen als bisher geplant.Weiterlesen...
Maschinenbau: Aufträge sinken deutlich
Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau blieb im Juni deutlich hinter dem Vorjahreswert zurück. So ist die Lage in der Branche.Weiterlesen...
Halbleiter-Lieferkette: Bosch investiert 350 Millionen Euro
Zur Stärkung der globalen Halbleiter-Lieferkette will Bosch bis Mitte der nächsten Dekade 350 Millionen Euro investieren. In Malaysia wurde nun ein neues Testzentrum eröffnet.Weiterlesen...
Autozulieferer Stabilus streicht weitere Arbeitsplätze
Stabilus will weitere Stellen streichen. Bis in das Geschäftsjahr 2025 soll die Mitarbeiterzahl um 15 Prozent im Vergleich zum Geschäftsjahr 2023 verringert werden. So sehen die Pläne des Zulieferers aus.Weiterlesen...