
Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland sinkt
Im ersten Quartal 2024 ist die Anzahl der Erwerbstätigen in Deutschland stärker gesunken als üblich. Besonders in der Industrie fanden weniger Menschen einen Job.Weiterlesen...

Das Wochenendbier: Von Technischer Sauberkeit und Randgebieten
Technische Sauberkeit? Eine Disziplin, die zu Unrecht ein Schattendasein in der Industrie fristet. In ihrem Webcast "Das Wochenendbier" setzen die beiden Chefredakteure Claus WIk und Stefan Weinzierl darum die "TecSa" ins rechte Licht.Weiterlesen...

Drohne: Heron TP absolviert Erstflug über Deutschland
Die Militär-Drohne German Heron TP (GHTP), ist erstmals im deutschen Luftraum geflogen. Das Flugsystem wurde im Rahmen eines JV zwischen IAI, dem israelischen Verteidigungsministerium und Airbus an die Anforderungen der Bundeswehr angepasst.Weiterlesen...

Kongsberg, Diehl und MBDA entwickeln neue Super-Rakete
Das norwegische Unternehmen Kongsberg wird gemeinsam mit Diehl Defence und MBDA die zukünftige norwegische und deutsche Anti-Schiff-Rakete 3SM Tyrfing (Super Sonic Strike Missile) sicherzustellen. Sie soll am 2035 einsatzbereit sein.Weiterlesen...

Genug Fachkräfte würden 49 Milliarden Euro mehr bedeuten
Wenn deutsche Unternehmen ihren Bedarf an Fachkräften decken könnten, könnten sie 2024 zusätzliche Waren und Dienstleistungen im Wert von 49 Milliarden Euro produzieren. Zu diesem Ergebnis kommen zwei Ökonomen des IW.Weiterlesen...

Bitkom: Noch mehr Cyberangriffe aus China und Russland
Der Digitalverband Bitkom warnt vor einer zunehmenden Zahl von Cyberangriffen aus China und Russland. Im Jahr 2023 habe es eine Verdoppelung der Angriffe aus Russland gegeben, so der Verband.Weiterlesen...

Warum es für EU-Unternehmen in China nicht rund läuft
Die Unternehmen aus der EU beurteilen ihre Aussichten im China-Geschäft äußerst pessimistisch: Die Konjunktur stottert, der Wettbewerb mit lokalen Konkurrenten wird härter. Auch Überkapazitäten bereiten zunehmend Sorgen.Weiterlesen...

Hunderte Jobs: Stellenabbau bei Infineon in Regensburg
Bei Infineon in Regensburg droht im Zuge eines Sparprogramms ein Stellenabbau „im mittleren dreistelligen“ Bereich. Betroffen sein sollen vor allem Arbeitsplätze in der Produktion.Weiterlesen...

Das Wochenendbier - Von Ideen und Innovationen
Deutschland war lange Zeit ein Vorreiter in Sachen Innovation. Doch aktuell fällt das Land im globalen Innovationsindex zurück. Warum, fragen sich die Chefredakteure Claus Wilk und Stefan Weinzierl. Und was kann man dagegen tun? Hören Sie rein!Weiterlesen...

Arge K130 übergibt Korvette "Karlsruhe" an Deutsche Marine
Am Hamburger NVL-Standort Blohm+Voss wurde jetzt die neue Korvette der Deutschen Marine auf den Namen "Karlsruhe" getauft. Sie wurde durch die ARGE K130, bestehend aus der NVL Group, Thyssenkrupp Marine Systems und German Naval Yards Kiel, gefertigt.Weiterlesen...