Milliardenauftrag für die US-Rüstungsindustrie

Ausbau der Hubschrauber-Flotte für das US Marine Corps

Sikorsky von Lockheed Martin, hat von der US-Marine einen Auftrag im Wert von 10,855 Milliarden US-Dollar erhalten, um über einen Zeitraum von fünf Jahren bis zu 99 Hubschrauber des Typs CH-53K King Stallion für das US Marine Corps zu bauen.

Veröffentlicht Geändert
CH-53K-Hubschrauber bei der Endmontage am Hauptsitz von Sikorsky Aircraft in Stratford, Connecticut, um dort den digitalen Aufbau und die Produktionsprozesse der fortschrittlichen Technologie des Unternehmens zu nutzen.
CH-53K-Hubschrauber bei der Endmontage am Hauptsitz von Sikorsky Aircraft in Stratford, Connecticut, um dort den digitalen Aufbau und die Produktionsprozesse der fortschrittlichen Technologie des Unternehmens zu nutzen.

Der Auftrag gewährleistet die kontinuierliche Lieferung des leistungsstärksten Schwerlast-Hubschraubers der Vereinigten Staaten zwischen 2029 und 2034 und stärkt die industrielle Basis der USA durch die Sicherung Tausender Arbeitsplätze in der Produktion bei Sikorsky und in seiner landesweiten Lieferkette.

Der Vertrag fasst fünf separate Flugzeugbestellungen – definiert als Lose 9-13 – zu einer mehrjährigen Beschaffung über fünf Jahre zusammen und gewährleistet so Preis-vorhersehbarkeit und einen konsistenten Materialfluss von 267 CH-53K-Lieferanten in 37 Bundesstaaten und 17 Lieferanten aus acht Ländern. Der Vertrag ermöglicht es der US-Regierung, bis zu 99 CH-53K-Flugzeuge für das Marine Corps zu kaufen oder Aufträge von internationalen Militärkunden zu erfüllen.

Sikorsky hat 20 CH-53K-Flugzeuge an das Marine Corps ausgeliefert. Weitere 63 Flugzeuge (Lose 4-8) befinden sich in verschiedenen Produktions- und Montagephasen.

Sikorsky lieferte im September 2025 den zwanzigsten CH-53K-Hubschrauber an das U.S. Marine Corps aus. Der Schwerlasthubschrauber wird auf der Marine Corps Air Station (MCAS) Yuma, Arizona, stationiert sein.
Sikorsky lieferte im September 2025 den zwanzigsten CH-53K-Hubschrauber an das U.S. Marine Corps aus. Der Schwerlasthubschrauber wird auf der Marine Corps Air Station (MCAS) Yuma, Arizona, stationiert sein.

„Dieser Zuschlag spiegelt das Vertrauen in Sikorsky wider, diese technologisch fortschrittlichen Schwerlast-Hubschrauber zu liefern, die die Einsatzfähigkeiten des Marine Corps revolutionieren werden, indem sie der Flotte unvergleichliche Leistung, Überlebensfähigkeit und Zuverlässigkeit verleihen. Der Mehrjahresvertrag ermöglicht es Sikorsky, mit dem Marineministerium zusammenzuarbeiten, um langfristige Erschwing-lichkeit zu fördern, die Produktionseffizienz zu optimieren und unsere Lieferkette und Belegschaft zu stabilisieren, sodass die Marines mit dem CH-53K ihren strategischen Vorteil in einem sich schnell entwickelnden Kampfgebiet behalten.“

Rich Benton, Vizepräsident und Geschäftsführer von Sikorsky

Strategischer Vorteil in globalen Krisenszenarien

„Dieser Vertrag ist ein großer Erfolg für das gesamte CH-53K-Team“, sagte Oberst Kate Fleeger, Programmmanagerin des H-53 Heavy Lift Helicopter Program Office (PMA-261). „Der Vertrag ermöglicht es Sikorsky, Bestellungen von Lieferanten zu bündeln, um bessere Preise zu erzielen und die Einsparungen an die Regierung weiterzugeben. Dadurch können wir eine zuverlässige Lieferung an die Flotte und einen konsistenten und vorhersehbaren Zeitplan für den Übergang von der CH-53E zur CH-53K gewährleisten.“
Bis heute hat das US Marine Corps ein CH-53K-Flottengeschwader umgestellt und verfügt über CH-53K-Flugzeuge, die in einem Entwicklungs-Testgeschwader, einem Einsatz-Testgeschwader und einem Ausbildungsgeschwader fliegen, um die operativen Anforderungen zu unterstützen. Sikorsky hat den Hubschrauber CH-53K so konzipiert, dass er die Transportanforderungen des Marine Corps für das heutige Schlachtfeld erfüllt – den Transport von Truppen, Nachschub und schwerem Gerät in einem um-kämpften Umfeld – und dabei überlebt.
Das "Department of the Navy" hat im Dezember 2022 die Serienproduktion für das CH-53K-Programm bekundet. Das Programm des US-Marine Corps sieht weiterhin 200 CH-53K-Flugzeuge vor. CH-53K und KING STALLION sind Markenzeichen des US Marine-ministeriums.

5 wichtigsten FAQs zum CH-53K King Stallion:

  1. Was macht den CH-53K besser als seinen Vorgänger?
    Der CH-53K bietet deutlich mehr Nutzlast, moderne Fly-by-Wire-Technik, digitale Avionik und eine wartungsfreundliche Bauweise – alles auf dem neuesten Stand militärischer Luftfahrttechnik.
  2. Wie viel kann der CH-53K transportieren?
    Bis zu 16 Tonnen – auch unter extremen Bedingungen. Damit meistert er schwere Einsätze, etwa mit taktischen Fahrzeugen oder umfangreicher Ausrüstung.
  3. Wie viele Hubschrauber werden gebaut?
    Geplant sind 200 Maschinen für das US Marine Corps. Davon wurden 20 ausgeliefert, 63 sind in Produktion, 99 weitere durch den neuen Milliardenauftrag gesichert.
  4. Gibt es internationale Interessenten?
    Ja – neben den USA hat Israel bereits bestellt. Länder wie Deutschland und Japan prüfen den Einsatz, vor allem im Rahmen von NATO-Missionen.
  5. Warum ist der Auftrag industriepolitisch bedeutend?
    Er sichert tausende Jobs in den USA, stabilisiert über 260 Zulieferer und fördert Innovation durch langfristige Planung über fünf Jahre hinweg.

Der CH-53K ist mehr als nur ein Transporthubschrauber – er ist ein strategisches Werkzeug für moderne, multinationale Einsätze. Dank seiner Modularität und Robustheit kann er auch unter extremen Bedingungen agieren, etwa in humanitären Missionen, Katastrophenhilfe oder im Rahmen der NATO-Verteidigungsstrategie.
Die neue Flotte soll dem Marine Corps ermöglichen, schnell und effizient auf geopolitische Herausforderungen zu reagieren. Gerade in einer zunehmend fragmentierten globalen Sicherheitslage wird Mobilität zur entscheidenden Ressource.

Quelle: Lockheed Martin