Innovationskraft für die Verteidigung stärken

Diehl Defence baut Entwicklungszentrum in Überlingen

Ein neues Kapitel für den Standort Überlingen: Diehl Defence investiert in ein hochmodernes Zentrum für Entwicklung und Innovation – und setzt damit ein Zeichen.

Am Stammsitz von Diehl Defence in Überlingen entsteht ein neues Innovations- und Entwicklungszentrum.
Am Stammsitz von Diehl Defence in Überlingen entsteht ein neues Innovations- und Entwicklungszentrum.

Was steckt hinter dem Ausbau von Diehl Defence?

Im November 2025 wurde in Überlingen am Bodensee ein symbolträchtiger Schritt vollzogen: Diehl Defence legte den Grundstein für ein neues Innovations- und Entwicklungszentrum. Im Beisein hochrangiger Gäste, darunter Helmut Rauch, CEO von Diehl Defence, Dr. Nils Schmid, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, sowie Jan Zeitler, Oberbürgermeister von Überlingen, fand die feierliche Zeremonie statt. Der Neubau entsteht in direkter Nachbarschaft zum bestehenden Werksgelände des Unternehmens und stellt eine klare Weichenstellung für die Zukunft dar.

Warum ist der Neubau notwendig?

Hintergrund des Bauprojekts ist der stark gestiegene Bedarf an wehrtechnischen Produkten, wie ihn vor allem die deutschen Streitkräfte verzeichnen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind zusätzliche Kapazitäten erforderlich. Diehl Defence reagiert auf diese Entwicklung mit dem Ausbau am Standort Überlingen, der nach der Fertigstellung Ende 2027 rund 500 neuen Mitarbeitenden Platz bieten wird. Der Neubau ist damit nicht nur Ausdruck unternehmerischen Wachstums, sondern zugleich eine strategische Antwort auf sicherheitspolitische Herausforderungen.

Wie wird das Projekt umgesetzt?

Möglich wurde das Bauvorhaben durch die Kooperation mit der Stadt Überlingen, die 2023 das Gelände der sogenannten „Alten Straßenmeisterei“ an Diehl Defence verkaufte. Damit wurden die planerischen Voraussetzungen geschaffen, um den dringend benötigten Raum zu erschließen und das Vorhaben zügig voranzutreiben.

Was sagen die Beteiligten?

Die Statements zur Grundsteinlegung verdeutlichen die Bedeutung des Projekts. Helmut Rauch, CEO von Diehl Defence, erklärte: „Die Zahl der Mitarbeiter in Überlingen hat sich seit 2022 mehr als verdoppelt. Mit dem Neubau werden wir auch den weiteren Personalaufwuchs bewältigen können, der zur Leistungsfähigkeit von Diehl Defence und damit in Folge zur Verteidigungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland beiträgt.“ Damit wird deutlich, dass das Bauvorhaben nicht allein der Unternehmensentwicklung dient, sondern Teil einer übergeordneten sicherheitspolitischen Verantwortung ist.

Auch Staatssekretär Dr. Schmid würdigte die Investition: „Für Deutschland leisten Ihre Produkte im Bereich der Luftverteidigung einen wichtigen Beitrag zur Verteidigungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Damit dienen Sie der Sicherung unserer auf Frieden und Freiheit basierenden Lebensweise.“ Diese Einschätzung unterstreicht die sicherheitspolitische Relevanz des Projekts.

Jan Zeitler, Oberbürgermeister von Überlingen, betonte wiederum die wirtschaftliche Bedeutung für die Region: „Ich danke Diehl Defence für das klare Bekenntnis zum Standort Überlingen. Durch diese erneute Investition trägt das Unternehmen weiterhin zur Stärkung unseres Wirtschaftsstandorts bei, verbunden mit einer anhaltenden Schaffung hochqualifizierter Arbeits- und Ausbildungsstellen.“

Welche Rolle spielt das neue Zentrum?

Mit der neuen Einrichtung entsteht nicht nur zusätzliche Produktionsfläche. Das Gebäude soll als weiteres Innovations- und Entwicklungszentrum fungieren. Dort werden künftig Technologien und Produkte für das moderne Gefechtsfeld entstehen. Damit ist die Investition mehr als nur ein infrastrukturelles Vorhaben – sie stellt einen wesentlichen Beitrag zur technologischen Weiterentwicklung im Bereich der Wehrtechnik dar.

Wirtschaftlicher Impuls für die Region

Die Entscheidung für den Standort Überlingen ist gleichzeitig ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Bodensee. Durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze, insbesondere im Bereich hochqualifizierter Fachkräfte, wird nicht nur die eigene Wettbewerbsfähigkeit gestärkt, sondern auch ein Beitrag zur regionalen Entwicklung geleistet. Ausbildungs- und Karrierechancen werden erweitert, die regionale Industrie erhält neue Impulse.

FAQ – Die wichtigsten Fragen zum Neubau von Diehl Defence

Wann soll der Neubau fertiggestellt werden? 

Die Fertigstellung ist für Ende 2027 geplant.

Wie viele neue Arbeitsplätze entstehen? 

Es sollen rund 500 Arbeitsplätze entstehen.

Warum investiert Diehl Defence in Überlingen? 

Die Investition reagiert auf steigenden Bedarf an wehrtechnischen Produkten und stärkt die Entwicklungskapazitäten am Standort.

Was passiert in dem neuen Zentrum? 

Das Zentrum dient als Innovations- und Entwicklungszentrum zur Entwicklung neuer Technologien für das moderne Gefechtsfeld.

Wie wurde das Projekt ermöglicht? 

Die Stadt Überlingen verkaufte 2023 das Grundstück „Alte Straßenmeisterei“ an Diehl Defence.