Wie Avio in das digitale Raumfahrtzeitalter startet
Avio, Italiens führender Anbieter von Trägerraketen und Antriebssystemen, treibt seine Vision nachhaltiger Entwicklungs- und Fertigungsprozesse voran. Wie das gelingen soll.
Avio, Italiens führender Anbieter von Trägerraketen und Antriebssystemen, treibt seine Vision nachhaltiger Entwicklungs- und Fertigungsprozesse voran.(Bild: Avio)
Anzeige
Die europäische Raumfahrt steht unter Druck: Höhere Anforderungen an Nachhaltigkeit, kürzere Innovationszyklen und immer komplexere Programme fordern neue Lösungen. Avio, Italiens führender Anbieter von Raumfahrtantrieben und Trägerraketen, geht deshalb den nächsten Schritt – und digitalisiert seine gesamte Entwicklungs- und Fertigungskette. Dafür soll die cloudbasierte 3D Experience Plattform von Dassault Systèmes zum digitalen Rückgrat für eine vollständig integrierte, datengestützte Raumfahrtproduktion werden – vom Konzept bis zur Serienfertigung.
Im Zuge des verstärkten Engagements für mehr Nachhaltigkeit in der Raumfahrt nutzt Avio die 3D Experience Plattform, um automatisierte, intelligente und datengestützte Entwicklungs- und Fertigungsprozesse einzuführen. Diese beschleunigen und vereinfachen die Entwicklung technologisch fortschrittlicher Raumfahrtlösungen.
Anzeige
Mitarbeitende von Avio sowie Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette tragen damit einer Pressemitteilung zufolge dazu bei, neue Maßstäbe bezüglich Effizienz, Standardisierung, Qualität und regulatorischer Compliance zu setzen – zentrale Anforderungen für die Entwicklung und Fertigung von Trägerraketen, Antriebssystemen und Nutzlastadaptern für führende europäische Raumfahrtprogramme.
(Bild: mi-connect)
Kommen Sie zum Maschinenbau-Gipfel!
Lernen Sie von den Besten der Branche, wie Geschäftsmodelle an neue Rahmenbedingungen angepasst werden können. Seien Sie dabei, wenn die führenden Köpfe des europäischen Maschinenbaus Projekte und Best Practices für den Maschinenbau diskutieren!
Avio setzt auf die branchenspezifischen Lösungen Winning Concept, Co-Design to Target, Ready for Rate und Build to Operate von Dassault Systèmes auf der 3D Experience Plattform. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Teams, Zulieferern und Partnern durch die Nutzung von Echtzeitdaten in einer virtuellen Umgebung zu fördern.
Anzeige
„Globale Herausforderungen im Luft- und Raumfahrtsektor erhöhen den Druck auf Unternehmen, Innovationen schneller und nachhaltiger voranzutreiben. Für Unternehmen wie Avio eröffnet das die Chance, ihr Geschäftsmodell mit der einzigen Business-Experience-Plattform der Branche grundlegend zu transformieren“, so David Ziegler, Vice President Luft- und Raumfahrt bei Dassault Systèmes.
Avio erwartet, durch optimierte Entwicklungszeiten und geringere Betriebskosten die Produktivität zu steigern sowie die Qualität durch höhere Präzision in Design- und Fertigungsprozessen nachhaltig zu verbessern. Zudem sollen Innovationen beschleunigt und neue Technologien und Produkte schneller eingeführt werden. Ein integriertes virtuelles Ökosystem für ein effizientes Projektmanagement wird künftig die Zusammenarbeit verbessern.