
Die Militärausgaben nehmen weltweit zu. Davon profitiert auch die Waffenindustrie. Das Ranking zeigt die umsatzstärksten Rüstungsunternehmen der Welt. (Bild: WM7 - stock.adobe.com - KI-generiert)
Die 20 größten Rüstungsunternehmen der Welt
- Lockheed Martin
- Aviation Industry Corporation of China
- RTX
- Northrop Grumman
- General Dynamics
- Boeing
- BAE Systems
- China State Shipbuilding Corporation Limited
- L3Harris Technologies
- China Electronics Technology Group
- China South Industries Group Corporation
- Airbus
- Leonardo
- HII
- Leidos
- Thales
- Booz Allen Hamilton
- Hanwha
- Rheinmetall AG
Quelle: Defence News IDEX 2025
Wer sind die mächtigsten Player der Rüstungsindustrie?
Ein Blick auf die aktuelle Liste der zehn umsatzstärksten Rüstungsunternehmen der Welt offenbart: Hier wird mit Waffen nicht nur Politik gemacht – sondern vor allem Geld. Satte 597 Milliarden US-Dollar wurden laut SIPRI im Jahr 2022 weltweit für militärische Zwecke ausgegeben – Tendenz steigend. In dieser milliardenschweren Arena positionieren sich einige wenige Konzerne an der Spitze des Marktes – mit innovativer Technologie, globalen Netzwerken und strategischen Allianzen.
Die Top 10 spiegelt nicht nur wirtschaftliche Macht wider, sondern zeigt auch, wie stark die industrielle Basis eines Landes mit geopolitischer Dominanz verwoben ist. Besonders auffällig: Sechsn der zehn Spitzenreiter stammen aus den USA – ein Signal für die Vormachtstellung amerikanischer Verteidigungstechnologie.
Lockheed Martin: Der unangefochtene Gigant
Lockheed Martin steht seit Jahren unangefochten an der Spitze der globalen Rüstungsindustrie. Mit einem Rüstungsumsatz von über 63 Milliarden US-Dollar ist der US-Konzern nicht nur größter Waffenhersteller, sondern auch führend in der Entwicklung moderner Militärtechnologien.
Das Erfolgsrezept? Eine Kombination aus langjährigen Großaufträgen der US-Regierung, High-End-Produkten wie dem F-35-Kampfjet und einer breiten internationalen Kundenbasis. Lockheed Martin beliefert über 50 Länder – darunter zahlreiche NATO-Mitglieder.
Besonders der F-35 Lightning II hat sich als Symbol technologischer Überlegenheit etabliert. Der Tarnkappenjet ist nicht nur das teuerste Rüstungsprojekt der Geschichte, sondern auch ein geopolitisches Druckmittel – wer den F-35 fliegt, bindet sich langfristig an US-amerikanische Verteidigungsstandards.
Quelle: Defence News IDEX 2025
Welche deutschen Unternehmen sind in der Defense News Top 100 vertreten?
Im Jahr 2024 sind folgende deutsche Unternehmen in der Defense News Top 100 gelistet:
-
Rheinmetall AG: Mit einem Umsatz von 6,42 Milliarden US-Dollar belegt Rheinmetall den 20. Platz.
-
Hensoldt AG: Auf Platz 54 mit einem Umsatz von 1,99 Milliarden US-Dollar.
-
Diehl Group: Steht auf Platz 87 mit 850 Millionen US-Dollar Umsatz.
-
RENK Group: Ein Neuzugang auf Platz 93 mit 700 Millionen US-Dollar Umsatz.
-
MTU Aero Engines AG: Belegt Platz 97 mit einem Umsatz von 580 Millionen US-Dollar.
Wie haben sich die Umsätze der Rüstungsindustrie entwickelt?
Die weltweit durch Rüstungsgüter generierten Umsätze stiegen in den vergangenen fünf Jahren von 524,4 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2019 auf 603,9 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2023. Dieser Anstieg von 13 Prozent ist nicht nur auf den Krieg zwischen Russland und der Ukraine und die daraus resultierenden höheren Verteidigungsausgaben europäischer Länder zurückzuführen, sondern auch auf Spannungen im asiatisch-pazifischen Raum.