Was umfasst die Blechbearbeitung?
Die Blechbearbeitung beinhaltet sämtliche Verfahren zur Formgebung, Trennung, Verbindung und Oberflächenbehandlung von Blechen. Dazu zählen Schneiden (z. B. Laser, Plasma, Wasserstrahl), Umformen (Biegen, Tiefziehen), Fügen (Schweißen, Clinchen, Kleben) sowie Beschichtungs- und Veredelungsprozesse.
Warum ist die Blechbearbeitung für die Industrie unverzichtbar?
Blechkomponenten sind essenziell in Maschinenbau, Automotive, Luftfahrt, Gebäudetechnik und Energietechnik. Hohe Präzision und kurze Durchlaufzeiten sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit.
Welche Herausforderungen beschäftigen die Branche?
- Fachkräftemangel und steigende Automatisierungsanforderungen
- Energie- und Materialkosten
- Integration von Nachhaltigkeitszielen in bestehende Prozesse
Welche Technologien dominieren aktuell?
- Laserschneiden: Faserlaser mit hoher Energieeffizienz und Schnittqualität.
- Automatisierte Biegezentren: Roboterunterstützung für flexible Kleinserien.
- Additive Fertigung: Ergänzend für Prototypen und komplexe Geometrien.
- KI-gestützte Prozessoptimierung: Predictive Maintenance und adaptive Steuerungen.
Wie verändert die Digitalisierung die Blechbearbeitung?
Durchgängige CAD/CAM-Integration, IoT-Sensorik und MES-Systeme ermöglichen eine vernetzte Fertigung. Datenbasierte Analysen steigern Transparenz, reduzieren Stillstände und optimieren Materialeinsatz.