Die innovationsstärksten Automodelle – Teil 1

Minicars, Kleinwagen, untere Mittelklasse: Die wichtigsten Neuerungen

Noch bleibt der größte Teil der Autoindustrie dem alten Prinzip von Innovation treu: In kleinen Schritten werden Leistung, Verbrauch und Komfort verbessert. Mit disruptiver Innovation glänzt noch keiner der deutschen Hersteller.

Daihatsu Move
Platz 3 bei den Minicars: Daihatsu Move. Es wurden insgesamt 38 Modelle untersucht, allerdings sind Minicars preisbedingt eher arm an Innovationen. -
Suzuki Alto Lapin
Platz 2 bei den Minicars: Suzuki Alto Lapin. Dieses Auto ist nur in Japan verfügbar und besticht durch sein ungewöhnliches Aussehen. -
Opel Karl
Platz 1 bei den Minicars: Auf den ersten Platz schafft es der Opel mit dem altmodischen Namen „Karl“. Im Vergleich zum Vorgänger Opel Agila konnten ganze 100 Kilogramm durch eine Leichtbaukarosserie eingespart werden. -
Seat Ibiza
Platz 3 bei den Kleinwagen: Seat Ibiza. Ein innovatives Facelift hat hier bereits zum dritten Platz gereicht. -
Mini
Platz 2 bei den Kleinwagen: Der Mini tut etwas für die neue Verwandtschaft von Auto und Smartphone. Mit einer App, die das Smartphone mit dem Auto verbindet, kann selbst im dort im Internet gesurft, der Kalender aktualisiert oder online nach Zielen gesucht werden, ein Feature, das viele Premiumautos bereits mitbringen. -
Peugeot 208
Platz 1 bei den Kleinwagen: Auf Platz 1 landet der gute, alte Peugeot 208. Dank eines neuen Motors soll dieser Peugeot nur drei Liter Diesel auf 100 Kilometern verbrauchen, außerdem hat ihm der Hersteller einen aktiven Kollisionswarner verpasst. -
Honda Civic
Platz 3 in der unteren Mittelklasse: Honda Civic. Die untere Mittelklasse ist nach Anzahl der Innovationen das zweitstärkste Segment der untersuchten Kategorien. -
Opel Astra
Platz 2 in der unteren Mittelklasse: Opel Astra. Mit Massagesitzen, LED-Lichtern und Frontkamera wurde der Astra zum "car of the year 2016" von diversen Auto-Journalisten gewählt. -
Toyota Prius
Platz 1 in der unteren Mittelklasse: Der Toyota Prius. Die V2x-Innovationen wurden speziell für den japanischen Markt entwickelt. Der Prius kann mit anderen Autos kommunizieren und so den Verkehrsfluss optimieren, vor sich nähernden Rettungswagen warnen oder für Ungeduldige die verbleibende Restrotphase an der Ampel anzeigen. -

Das ist schade: Denn Autos mit alternativen Antriebsarten wie Elektrik könnten schon jetzt einen deutlich größeren Anteil beim Klimaschutz leisten. Dazu gehört aber vor allem die Infrastruktur, wie der amerikanische E-Auto-Anbieter Tesla vormacht, der auch gleich Solarpanele fürs Tanken und Batterietechnologie herstellt.

Das Center für Automotive Management hat in seiner "AutoInnovations Studie 2016" ganze 938 Innovationen von 39 Automobilherstellern untersucht, die seit 2015 lieferbar sind. Wir zeigen die neun Sieger aller Wertungen unterteilt nach Fahrzeugkategorien.

Teil 1 (Minicars, Kleinwagen, untere Mittelklasse)
Teil 2 (Mittelklasse, obere Mittelklasse, Oberklasse)
Teil 3 (Geländewagen/SUVs, Sportwagen, Vans)