Deutschlands Top-Marken 2024

Top 10: Die meistverkauften Traktor-Marken Deutschlands

2024 wurden in Deutschland rund 30.000 Traktoren neu zugelassen. Vom Klassiker Fendt bis zum globalen Giganten John Deere – die meistverkauften Marken zeigen, wer die Branche anführt.

Veröffentlicht Geändert
Ohne Traktor keine Landwirtschaft. Welcher aber ist der meistverkaufte Traktor-Hersteller in Deutschland?
Ohne Traktor keine Landwirtschaft. Welcher aber ist der meistverkaufte Traktor-Hersteller in Deutschland?

Welche Marken führen den deutschen Traktor-Markt an?

Im Jahr 2024 wurden 29.292 Traktoren in Deutschland neu zugelassen. Wenn man sich vor Augen hält, dass ein mittelgroßer Traktor (ca. 150 bis 160 PS) im Durchschnitt zwischen 100.000 Euro und 200.000 Euro kostet, wird klar, wie wichtig der deutsche Markt für Hersteller wie Fendt, John Deere, Deutz-Fahr oder Claas ist. Insgesamt haben die Landmaschinen im deutschen Maschinenbau 2023 einen Umsatz von 18,6 Milliarden Euro gemacht.

Die Traktor-Hersteller haben mit immer neuen Innovationen für Arbeitsentlastung und Modernisierung in der arbeitsintensiven Landwirtschaft gesorgt. Digitalisierung und modernste Automation haben auf dem Führersitz eines Traktors schon Einzug gehalten, als viele Automodelle noch nicht einmal serienmäßig über einen Regensensor verfügten.

Entsprechend stolz sind die Landwirte auf ihre top modernen Arbeitsgeräte. Doch welcher ist der meistverkaufte Traktor-Hersteller in Deutschland? Das haben die Kollegen von agrarheute.com herausgefunden.

Die 10 führenden Traktor-Hersteller in Deutschland nach Neuzulassungen

Platz 10: Solis mit einem Marktanteil von 3,7 Prozent (1.087 Stück) an den Traktor-Neuzulassungen 2023 in Deutschland. Solis Traktoren werden von der International Tractors Limited hergestellt, einem indischen Unternehmen mit Sitz in Hoshiarpur, Punjab. ITL ist ein führender Traktorhersteller in Indien und exportiert seine Produkte weltweit.
Platz 10: Solis mit einem Marktanteil von 3,7 Prozent (1.087 Stück) an den Traktor-Neuzulassungen 2023 in Deutschland. Solis Traktoren werden von der International Tractors Limited hergestellt, einem indischen Unternehmen mit Sitz in Hoshiarpur, Punjab. ITL ist ein führender Traktorhersteller in Indien und exportiert seine Produkte weltweit.
Platz 9: Valtra mit einem Anteil von 3,9 Prozent (1.133 Stück) an den Traktorzulassungen 2024 in Deutschland. Valtra ist ein finnisches Unternehmen mit Hauptsitz in Suolahti. Es wurde 1951 gegründet und hat seine Wurzeln in der staatlichen finnischen Industrie. Seit 2004 ist Valtra eine Tochtergesellschaft des US-amerikanischen Landmaschinenkonzerns Agco.
Platz 9: Valtra mit einem Anteil von 3,9 Prozent (1.133 Stück) an den Traktorzulassungen 2024 in Deutschland. Valtra ist ein finnisches Unternehmen mit Hauptsitz in Suolahti. Es wurde 1951 gegründet und hat seine Wurzeln in der staatlichen finnischen Industrie. Seit 2004 ist Valtra eine Tochtergesellschaft des US-amerikanischen Landmaschinenkonzerns Agco.
Platz 8: Massey Ferguson mit einem Neuzulassungs-Anteil von 3,9 Prozent (1.146 Stück) bei Traktoren 2024 in Deutschland. Massey Ferguson wurde 1953 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Beauvais, Frankreich. Seit 1994 gehört die Marke zum US-amerikanischen Landmaschinenkonzern Agco.
Platz 8: Massey Ferguson mit einem Neuzulassungs-Anteil von 3,9 Prozent (1.146 Stück) bei Traktoren 2024 in Deutschland. Massey Ferguson wurde 1953 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Beauvais, Frankreich. Seit 1994 gehört die Marke zum US-amerikanischen Landmaschinenkonzern Agco.
Platz 7: New Holland mit einem Anteil von 4,6 Prozent (1.363 Stück) der Traktor-Neuzulassungen 2024 in Deutschland. New Holland gehört zur CNH Industrial Group, einem der weltweit größten Hersteller von Landmaschinen. Die Marke hat ihre Wurzeln in der 1895 gegründeten New Holland Machine Company in Pennsylvania, USA.
Platz 7: New Holland mit einem Anteil von 4,6 Prozent (1.363 Stück) der Traktor-Neuzulassungen 2024 in Deutschland. New Holland gehört zur CNH Industrial Group, einem der weltweit größten Hersteller von Landmaschinen. Die Marke hat ihre Wurzeln in der 1895 gegründeten New Holland Machine Company in Pennsylvania, USA.
Platz 6: Case IL / Steyr. Die beiden eng verbundenen Traktor-Marken der CNH Industrial Group kommen in Deutschland 2024 auf einen Anteil von 6 Prozent (1.762 Stück). Case IH entstand 1985 durch die Fusion von Case Corporation und International Harvester. Die Marke gehört heute zu CNH Industrial. Steyr ist eine österreichische Traktor-Marke, deren Traktorproduktion 1996 von Case IH übernommen wurde.
Platz 6: Case IL / Steyr. Die beiden eng verbundenen Traktor-Marken der CNH Industrial Group kommen in Deutschland 2024 auf einen Anteil von 6 Prozent (1.762 Stück). Case IH entstand 1985 durch die Fusion von Case Corporation und International Harvester. Die Marke gehört heute zu CNH Industrial. Steyr ist eine österreichische Traktor-Marke, deren Traktorproduktion 1996 von Case IH übernommen wurde.
Platz 5: Kubota mit einem Anteil von 6,5 Prozent (1.911 Stück) an den Traktor-Neuzulassungen 2024 in Deutschland. Kubota wurde 1890 in Japan gegründet und gehört heute zu den größten Traktorproduzenten weltweit. 2017 produzierte das Unternehmen über 200.000 Traktoren und erzielte einen Nettoumsatz von über 16 Milliarden US-Dollar.
Platz 5: Kubota mit einem Anteil von 6,5 Prozent (1.911 Stück) an den Traktor-Neuzulassungen 2024 in Deutschland. Kubota wurde 1890 in Japan gegründet und gehört heute zu den größten Traktorproduzenten weltweit. 2017 produzierte das Unternehmen über 200.000 Traktoren und erzielte einen Nettoumsatz von über 16 Milliarden US-Dollar.
Platz 4: Deutz-Fahr mit einem Anteil von 7,1 Prozent (2.079 Stück) an den Traktor-Neuzulassungen 2024 in Deutschland. Entstanden ist das Unternehmen 1968 durch Fusion des Landtechnik-Bereichs von Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD) mit dem Traktorenhersteller Fahr. Seit 1995 ist es Teil der italienischen SAME-Gruppe (heute SDF). Der Hauptsitz ist in Lauingen.
Platz 4: Deutz-Fahr mit einem Anteil von 7,1 Prozent (2.079 Stück) an den Traktor-Neuzulassungen 2024 in Deutschland. Entstanden ist das Unternehmen 1968 durch Fusion des Landtechnik-Bereichs von Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD) mit dem Traktorenhersteller Fahr. Seit 1995 ist es Teil der italienischen SAME-Gruppe (heute SDF). Der Hauptsitz ist in Lauingen.
Platz 3: Claas. 7,6 Prozent (2.225 Stück) aller 2024 in Deutschland neu zugelassenen Traktoren kamen von dem Unternehmen aus Harsewinkel. Claas hat sich von einem kleinen Familienunternehmen zu einem der weltweit führenden Landmaschinenhersteller entwickelt, der ein breites Spektrum an Traktoren und anderen Landmaschinen anbietet.
Platz 3: Claas. 7,6 Prozent (2.225 Stück) aller 2024 in Deutschland neu zugelassenen Traktoren kamen von dem Unternehmen aus Harsewinkel. Claas hat sich von einem kleinen Familienunternehmen zu einem der weltweit führenden Landmaschinenhersteller entwickelt, der ein breites Spektrum an Traktoren und anderen Landmaschinen anbietet.
Overall
Platz 2: John Deere mit einem Anteil von 15,5 Prozent (4.537 Stück) an den Traktorzulassungen 2024 in Deutschland. Gegründet wurde das Unternehmen 1837 von John Deere in Illinois, USA. Heute ist es einer der weltweit größten Hersteller von Landtechnik und bekannt für seine charakteristische grün-gelbe Farbgebung. 1956 übernahm Deere die Heinrich Lanz AG in Mannheim.
Platz 1: Fendt mit einem Anteil von 25,2 Prozent (7.392 Stück) an den 2024 in Deutschland neu zugelassenen Traktoren. Gegründet wurde das Unternehmen 1930 von den Gebrüdern Hermann und Xaver Fendt in Marktoberdorf, Bayern, und ist seit 1997 Teil des US-amerikanischen Agco-Konzerns. Als besonderer Meilenstein gilt die Einführung des stufenlosen Vario-Getriebes 1995.
Platz 1: Fendt mit einem Anteil von 25,2 Prozent (7.392 Stück) an den 2024 in Deutschland neu zugelassenen Traktoren. Gegründet wurde das Unternehmen 1930 von den Gebrüdern Hermann und Xaver Fendt in Marktoberdorf, Bayern, und ist seit 1997 Teil des US-amerikanischen Agco-Konzerns. Als besonderer Meilenstein gilt die Einführung des stufenlosen Vario-Getriebes 1995.

Quelle: agrarheute. (21. Januar, 2025). "Anzahl der neu zugelassenen Traktoren der führenden Marken in Deutschland im Jahr 2024" via Statista.

Welche Traktor-Hersteller fertigen in Deutschland?

Deutschland ist echt top, wenn's um Traktoren geht. Fendt und John Deere sind die absoluten Marktführer und bauen ihre Traktoren für den heimischen und internationalen Markt hier in Deutschland. Und Hersteller wie Claas, Deutz-Fahr und Valtra zeigen, dass Deutschland auch in Zukunft ein echtes Highlight für die Landtechnikfertigung bleibt. Die Mischung aus Tradition und Innovation macht die deutschen Fabriken auch in Zukunft zu wichtigen Spielern in der Landwirtschaftstechnik.

Fendt: Bayerische Präzision und Innovationskraft

Fendt, eine Marke der Agco-Gruppe, ist ein führender Hersteller von Traktoren, der in Deutschland tief verwurzelt ist. Der Hauptsitz sowie das wichtigste Werk befinden sich in Marktoberdorf im Allgäu, Bayern. Dort laufen jährlich tausende Traktoren vom Band, die weltweit für ihre Effizienz und technologische Spitzenstellung geschätzt werden. Weitere Produktionsstandorte von Fendt sind in Asbach-Bäumenheim und Wolfenbüttel angesiedelt, wo ebenfalls Komponenten und Maschinen hergestellt werden.

John Deere: Ein globaler Gigant mit Wurzeln in Mannheim

John Deere, einer der weltweit größten Hersteller landwirtschaftlicher Maschinen, hat in Deutschland eine starke Präsenz. In Mannheim, Baden-Württemberg, befindet sich eines der wichtigsten Traktorenwerke des Unternehmens. Hier werden verschiedene Modelle für den europäischen Markt gefertigt. Das Werk in Mannheim ist zentral für John Deeres europäische Produktionsstrategie und eines der größten seiner Art auf dem Kontinent.

Deutz-Fahr: Tradition trifft Innovation in Lauingen

Deutz-Fahr, ein Teil der SDF-Gruppe (Same Deutz-Fahr), hat sich ebenfalls als bedeutender Akteur auf dem deutschen Markt etabliert. Der Produktionsstandort in Lauingen, Bayern, gilt als eines der modernsten Traktorenwerke weltweit. Die Produktion umfasst ein breites Spektrum an Modellen, die sowohl für den europäischen als auch den globalen Markt bestimmt sind. Neben Deutz-Fahr werden in Lauingen auch andere Marken der SDF-Gruppe gefertigt.

Claas: Weltspitze aus Harsewinkel

Claas ist ein weiterer deutscher Landmaschinenhersteller, der sich international einen Namen gemacht hat. Der Hauptsitz und das Hauptwerk des Unternehmens befinden sich in Harsewinkel, Nordrhein-Westfalen. Claas ist insbesondere für seine Mähdrescher und Erntetechnik bekannt, produziert aber auch leistungsstarke Traktoren, die in der Landwirtschaft weit verbreitet sind.

Agco: Ein globaler Akteur mit starken deutschen Wurzeln

Neben der Produktion von Fendt-Traktoren in Marktoberdorf ist der Agco-Konzern auch durch andere Marken wie Valtra und Massey Ferguson in Deutschland vertreten. Agco nutzt mehrere Standorte in Deutschland, um seine Produktionskapazitäten zu erweitern und die starke Nachfrage nach Landmaschinen zu bedienen. Auch wenn die Marken eigenständig auftreten, profitiert Agco von einer gemeinsamen Entwicklungs- und Fertigungsinfrastruktur.

Same Deutz-Fahr (SDF): Ein internationaler Konzern mit deutscher Basis

Neben den bereits erwähnten Deutz-Fahr-Traktoren hat die SDF-Gruppe weitere Produktionskapazitäten in Deutschland. Der Standort Lauingen bleibt das Herzstück für die Fertigung der Gruppe in Europa, wobei verschiedene Marken und Modelle dort gefertigt werden. Dies unterstreicht die Bedeutung des Standortes für die internationale Strategie der SDF-Gruppe.