John Deere Traktor mit Kettenantrieb auf einem Feld

So richtig starke Traktoren mit viel Leistung und hohem Drehmoment sind gerne mit Laufketten ausgestattet - um auch bei unebenem oder rutschigem Boden die Leistung besser in Vortrieb umsetzen zu können. - (Bild: John Deere)

Große Aufgaben erfordern außergewöhnliche Maschinen. Sie ziehen, schleppen und pflügen durch jeden Acker. Der Gebrauchtmaschinen-Marktplatz Maschinensucher.de hat ein Ranking der zehn stärksten Traktoren der Welt zusammengestellt.

Platz 10: Case IH Steiger Quadtrac 540 CVX

Traktor Case IH Steiger Quadtrac 540 CVX auf einem Feld mit Anhänger
Platz 10: Der Case IH Steiger Quadtrac 540 CVX ist mit einem CVXDrive-Getriebe und einem elektronisch geregelten Cursor 13 6-Zylinder-Motor mit 12,9 Liter Hubraum der Konzernschwester FPT Industrial ausgestattet. Seine Motormaximalleistung beträgt satte 613 PS. CNH Industrial hat mit dem Case IH Steiger Quadtrac 540 CVX den ersten stufenlosen Knicklenkertraktor gebaut, der aus dem Stand auf bis zu 40 km/h beschleunigen kann. (Bild: CNH)

Platz 9: John Deere 9570 RT

Traktor John Deere 9570 RT auf einem Feld
Platz 9: Deere & Company hat den 20,37 Tonnen schweren Raupentraktor John Deere 9570 RT produziert. Sein Cummins QSX15 15-Liter-Reihenmotor schafft es auf 627 Pferdestärken. Der Kettenschlepper zählt zur 9RT Serie, die zwei Raupenlaufwerke besitzt. Außerdem stehen dem Bulldog 18 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgänge zur Verfügung. (Bild: Bild: John Deere)

Platz 8: New Holland T9.645

Traktor New Holland T9.645 auf einem Feld
Der achte Platz geht an den New Holland T9.645 von CNH Industrial. Er hat ein Eigengewicht von 20 Tonnen und ist wie der T9.700 mit einem zweistufigen FPT Cursor 13 Turbo-Motor ausgestattet, der 638 PS unter der Haube hat. Der New Holland T9.645 ist auch als Planiertraktor erhältlich und hat eine ideale Ausstattung, um tagtäglich tonnenweise Erde zu bewegen. (Bild: CNH Industrial)

Welche Traktorenhersteller gibt es?

Traktor von John Deere
(Bild: John Deere)

Es gibt viele Traktorenhersteller auf der ganzen Welt, hier sind einige der bekanntesten:

  • John Deere
  • Case IH
  • New Holland
  • Massey Ferguson
  • Fendt
  • Claas
  • Kubota
  • Deutz-Fahr
  • Valtra
  • Same
  • Lamborghini

Es gibt jedoch viele weitere Hersteller von Traktoren, insbesondere in Asien, wie z.B. Mahindra, TAFE, Yanmar, Kioti, Mitsubishi und viele andere.

Platz 7: New Holland T9.670

Traktor New Holland T9.670
Platz 7: Der New Holland T9.670 von CNH Industrial besitzt einen FPT Cursor 13 Motor mit zweistufiger Turboaufladung. Dementsprechend läuft er zu einer Höchstform von 648 PS auf – und das bei einem Maximalgewicht von 25,4 Tonnen. (Bild: CNH)

Platz 6: Versatile 610DT

Traktor Versatile 610DT auf einem Feld
Platz 6: Der Versatile 610DT von der Buhler Versatile Inc. ist fast 27 Tonnen schwere Gigant besitzt einen Cummins QSX15 T4F Motor und eindrucksvolle 650 PS. Wahlweise kann er mit Ketten oder Rädern bestellt werden. (Bild: Buhler Versatile)

Platz 5: John Deere 9620RX

John Deere Traktor mit Kettenantrieb auf einem Feld
Im Mittelfeld unseres Rankings und damit auf Platz 5 ist der John Deere 9620RX von Deere & Company gelandet. Mit einem Cummins QSX15 6-Zylinder-Reihenmotor ausgestattet, kommt er, wie der Case IH Steiger Quadtrac 600, ebenfalls auf 670 Pferdestärken. Allerdings ist der 9620RX mit einem Leergewicht von rund 25 Tonnen auch schwerer als der Case von CNH. (Bild: John Deere)

Platz 4: Case IH Steiger Quadtrac 600

Der Traktor Case IH Steiger Quadtrac 600 auf einem Feld
Mit einer Spitzenleistung von 670 PS hat es der Case IH Steiger Quadtrac 600 von CNH Industrial das Treppchen knapp verpasst. Der Raupentraktor wiegt 22 Tonnen und verfügt über einen Motor vom Typ Tier 4a. (Bild: CNH)

Was ist ein Traktor?

Ein Traktor ist ein landwirtschaftliches Fahrzeug, das in der Regel mit einem Verbrennungsmotor betrieben wird. Er wird verwendet, um verschiedene Arbeiten auf dem Feld auszuführen, wie zum Beispiel Pflügen, Eggen, Säen, Ernten und Transportieren von Lasten. Traktoren haben in der Regel große Hinterräder, die mit speziellen Reifen ausgestattet sind, um eine gute Traktion auf unebenem Gelände zu gewährleisten. Sie können auch mit verschiedenen Anbaugeräten ausgestattet werden, um eine Vielzahl von Aufgaben zu erledigen, wie z.B. Mähen, Schneeräumen und Bodenbearbeitung.

PLatz 3: New Holland T9.700

Traktor New Holland T9.700 auf einem Feld
Wieder macht der US-amerikanische Agrartechnikkonzern CNH Industrial auf sich aufmerksam, dieses Mal mit dem New Holland T9.700. Angetrieben von einem FPT Cursor 13 Motor mit zweistufigem Turbo ergibt sich eine grandiose Motorleistung von 682 PS. Das ergibt Platz 3 im Ranking. (Bild: CNH)

Platz 2: Case IH Steiger Quadtrac 600

Zwei Modelle eines Traktors Case IH Steiger Quadtrac 600 auf einem Feld
Mit einer maximalen Motorleistung von 692 PS beansprucht der Case IH Steiger 620 von CNH Industrial den zweiten Platz. Den 25 Tonnen-schweren Traktor treibt ein Common-Rail-Dieselmotor mit zweistufigem Turbolader an. Die Maschine hat daher eine Höchstgeschwindigkeit von 37 km/h. Die Besonderheit des Quadtrac sind seine vier Raupenlaufwerke. (Bild: CNH)

Platz 1: Big Bud 16V-747, der größte Traktor der Welt

Traktor Big Bud 16V-747 auf einem Ausstellungsgelände
Der Big Bud 16V-747 von Big Bud Tractors Inc. lief bereits 1977 vom Band. Der nur auf Zugarbeiten ausgelegte Knicklenker-Großtraktor ist ein Unikat und verfügt über einen 900 PS leistungsstarken 16-Zylinder-Turbodieselmotor (V-Anordnung) des US-amerikanischen Motorenherstellers Detroit Diesel vom Typ 16V92T. Somit belegt der Big Bud 16V-747 unangefochten den ersten Platz im Ranking der 10 mächtigsten Traktoren der Welt. (Bild: Wikimedia Commons)

Man nennt sie Bulldog, Trecker oder Schlepper: Diese Kraftpakete meistern die härtesten Einsatzbedingungen auf den größten Feldern und Baustellen der ganzen Welt. Dazu haben die zehn stärksten Traktoren bis zu 900 PS unter der Haube.

„Mit rund 3.000 Newtonmetern maximalem Drehmoment haben diese Maschinen genügend Kraft, um tonnenschwere Anhänger und Pflüge über und durch jeden Untergrund zu ziehen“, sagt Thorsten Muschler, Gründer und Geschäftsführer von Maschinensucher.de.

Digitalisierung hat auch beim Traktor Einzug gehalten

Doch Leistung ist nicht alles. Denn schließlich muss die Landwirtschaft angesichts der Klimakrise und einem harten Wettbewerb so effizient wie möglich sein. Für diese Herausforderungen baut die Industrie mobile Maschinen, die immer präziser arbeiten. Mit modernster Digitaltechnik sollen die Landwirte einen bestmöglichen Ertrag einfahren.

„Landwirtschaftliche Maschinen werden zunehmend digitalisiert“, erklärt Muschler. Traktoren bewegen sich heute schon GPS-gesteuert vollautomatisch über die Felder und fahren so die Ernte optimal ein. „Der Fahrer des Traktors muss nur noch den Autopiloten überwachen. Ältere beziehungsweise gebrauchte Maschinen lassen sich einfach mit dieser Technik nachrüsten.“

Neben der Emissionsreduzierung und Elektrifizierung von Arbeitsmaschinen haben daher Hersteller aus unterschiedlichsten Bereichen ihr Augenmerk auf Precision Farming gerichtet. Hierbei geht es um die Erkennung von Unterschieden in den Bodeneigenschaften und der Ertragsfähigkeit von Teilflächen, um bedarfsgerecht darauf zu reagieren und so ökonomisch sinnvolle Maximalerträge zu erwirtschaften.

Selbstfahrende Hightech-Maschinen mit Navi

Die modernen Trecker haben mit den alten Traktoren kaum noch etwas gemein. Früher gab es übersichtliche Konstruktionen mit vier bis fünf Vorwärtsgängen, einem Rückwärtsgang und durchschnittlich 20 bis 30 PS. Die Hightech-Maschinen von heute haben 40 und mehr Vorwärtsgänge oder gar stufenlose Getriebe. Allradantrieb ist Standard.

Der Traktorfahrer selbst wird mit Komfort verwöhnt: Die einfache Sitzmulde aus Blech ist voll klimatisierten, geräuschisolierten und hydropneumatisch gefederten Kabinen gewichen – mit ergonomischen Komfortsitzen, gemütlich wie ein Wohnzimmersessel. Es gibt sogar Navigationssysteme, die ein Lenken unnötig machen.

überarbeitet von Dietmar Poll

Das sind die 10 größten Flurförderzeug-Hersteller der Welt

Clark Flurförderzeughersteller

Alle, aber auch wirklich alle Waren laufen über sie: Flurförderzeuge. Die Hersteller von Gabelstapler und Co. setzen Milliarden von Euro um - auch weil in der digitalisierten Welt effiziente Transportmaschinen immer wichtiger werden. Sehen Sie hier die umsatzstärksten Hersteller der Welt. Hier geht es zur Bildergalerie.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?