
Was geht in der Milchstraße vor? Darüber wissen wir erstaunlich wenig, weil man hier sprichwörtlich den Wald vor lauter Bäumen nur schwer erkennen kann. Technik von Faulhaber könnte helfen, dass sich das bald ändert. - (Bild: Fotolia/arvitalya)
Neben aktuellen Meldungen rund um die Antriebsspezialisten aus Schönaich deckt das Kundenmagazin eine große Bandbreite an Anwendungsthemen an. Das Magazin, das zweimal jährlich kostenlos erscheint, berichtet in der aktuellen Ausgabe aus der Medizintechnik, bei der Piezo-Motoren sich in ungemütlichsten Bedingungen bewähren, über den Einsatz von Schrittmotoren in der Textindustrie oder in der Optik und Photonik und auch über den Einsatz von DC-Kleinst- und -Servomotoren im Fahrrad.
E-Motion rund ums Bike | Consumer
Das Fahrrad gehört in Deutschland selbstverständlich zur Fortbewegungskultur. 97 Prozent der Menschen hierzulande können Radfahren. Sie nutzen das Rad nicht nur für Radtouren in der Freizeit, sondern auch im Alltag für Einkäufe oder den Weg zur Arbeit. Wegen der steigenden Benzinkosten und der zu Stoßzeiten immer überfüllten Straßen sehen gerade Großstädter im Fahrrad eine echte Alternative zum Auto. Faulhaber Antriebe werden dabei in verschiedene Komponenten gebaut.
Hightech in der Hauptrolle | Fabrikautomation
2017 wurden weltweit Kleidungsstücke für mehr als 1,4 Billionen Dollar verkauft. Wieviel Garn dieser Kleiderberg enthielt? Es müssen Millionen von Kilometern gewesen sein. All dieses Garn wurde während der Verarbeitung mehrfach auf- und abgewickelt. Das ist nur ein Prozessschritt in der Textilindustrie, bei dem sich die kompakten und langlebigen Antriebe von Faulhaber täglich bewähren.

Durch’s Ionengewitter im Dienst der Medizin | Medizin
Je mehr man über einen Tumor weiß, desto besser kann man ihn bekämpfen. Mit der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) lassen sich Krebszellen sehr genau vom umgebenden Gewebe unterscheiden. Die detailreichen Bilder entstehen mit Hilfe von schwachradioaktiven Isotopen, die in einem Teilchenbeschleuniger erzeugt werden. In den GENtrace-Zyklotronen von GE Healthcare helfen dabei die Antriebe von PiezoMotor. Ihnen machen die ungemütlichen Bedingungen in solchen Maschinen nichts aus.
GPS für die Milchstraße | Optik und Photonik
Was macht eigentlich die Nachbarschaft? Diese Frage beschäftigt alle Menschen, ob man es eingestehen will oder nicht. Auf die ganze Menschheit und die Erde übertragen lautet die gleiche Frage: Was geht in der Milchstraße vor? Darüber wissen wir erstaunlich wenig, weil man hier sprichwörtlich den Wald vor lauter Bäumen nur schwer erkennen kann. Das soll sich mit dem von britischen Astronomen koordinierten MOONS-Projekt entscheidend ändern. Technik von Faulhaber spielt dabei eine wichtige Rolle.

Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ | Award/interview
Im Wettbewerb Fabrik des Jahres konnte sich FAULHABER für 2018 in der Kategorie „Hervorragende Kleinserienfertigung“ durchsetzen. Überzeugt hat die Jury vor allem das kontinuierliche Streben nach Verbesserung der Prozesse, die starke Automatisierung und die Synchronisation über alle Produktionsstandorte hinweg. Die feierliche Preisübergabe fand am 21. März 2019 im Rahmen des 27. Kongresses „Fabrik des Jahres“ im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg statt.
Wie sich FAULHABER, angespornt von der Auszeichnung, auch in Zukunft auf die aktive Belegschaftseinbindung, die Optimierung von Abläufen, Prozessen und Strukturen sowie die Kundenzufriedenheit fokussieren will, erläutert Hubert Renner, Produktionsleiter von FAULHABER, im Gespräch mit motion.

Magazin mit Antrieb
Erfahren Sie mehr über spannende Anwendungen aus den Bereichen Medizin und Laborgeräte, Optik und Photonik sowie der Textilbranche in der aktuellen motion, dem Magazin mit Antrieb von Faulhaber.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenDieser Beitrag wird präsentiert von:
Aktuelle Beiträge

Wirtschaftskriminalität steigt erneut in Deutschland
Die Zahl der polizeilich erfassten Wirtschaftsdelikte steigt in Deutschland. Das hat auch mit der Corona-Pandemie zu tun.Weiterlesen...

Industriestimmung auf tiefstem Stand seit fast zwei Jahren
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich weiter verschlechtert. Die Zahlen und Hintergründe.Weiterlesen...

Tschüss Augsburg, hallo Leipzig: Grindtec zieht um
Nach mehr als 30 Jahren in Augsburg wechselt die Schleiftechnik-Messe Grindtec ihren Standort. Ab 2023 findet die Messe in Leipzig statt. Das ist nicht die einzige Änderung.Weiterlesen...

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit