2016: Porsche und Skoda retten Volkswagen die Bilanz
Volkswagen hat trotz Abgasskandal 2016 einen Milliardengewinn erzielt und dabei von guten Geschäften bei Porsche und Skoda profitiert. Auch Seat, in den vergangenen Jahren das Sorgenkind, steuerte einen Millionengewinn zum Konzernergebnis bei.
Abgasskandal hin, Dieselgate her: Der Volkswagen-Konzern hat 2016 mit einem Milliardengewinn abgeschlossen. -
(Bild: Pixabay)
Der Sportwagenhersteller Porsche, der traditionell hohe Margen erzielt, steigerte die Umsätze auf 20,17 von 19,66 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis kletterte deutlich auf 3,9 (Vorjahr 3,4) Milliarden Euro. Skoda steigerte bei Umsätzen von 6,61 (6,13) Milliarden Euro das operative Ergebnis auf 1,2 von 0,9 Milliarden Euro. Bei der Marke VW und Audi ging es, belastet vom Abgasskandal, beim Ergebnis nach unten.
VW hatte bereits Ende Februar Eckdaten 2016 für den Konzern vorgelegt, ohne allerdings auf die Entwicklung der Marken einzugehen. Die Wolfsburger erzielten im ersten vollen Jahr nach Bekanntwerden des Abgasskandals ein bereinigtes operatives Ergebnis von 14,62 Milliarden nach 12,82 Milliarden Euro im Vorjahr.
Inklusive der Aufwendungen für den Skandal liegt der operative Gewinn bei 7,1 Milliarden Euro und der Nettogewinn bei 5,14 Milliarden Euro. Der Umsatz lag mit 217,3 Milliarden Euro über dem Vorjahresniveau. Im Jahr davor hatte VW belastet von den hohen Kosten für den Abgasskandal mit knapp 1,6 Milliarden Euro den ersten Verlust seit 22 Jahren verzeichnet.
Dow Jones Newswires
Diese Marken gehören zum VW Konzern