Flotten-Ranking

Containerschiffe: Das sind die größten Reedereien der Welt

Über 6.000 Containerschiffe sind täglich auf den Weltmeeren unterwegs und halten Lieferketten am laufen. Doch zu welcher Reederei gehören die meisten?

Veröffentlicht Geändert
Ein Containerschiff verlässt den Hafen -

Auf den Weltmeeren ist richtig viel los: Mehr als 6.000 Containerschiffe sind dort täglich unterwegs und transportieren die unterschiedlichsten Waren von A nach B. Jedes einzelne Schiff kann dabei teilweise tausende Container laden. Das derzeit größte Containerschiff der Welt ist dabei die 'Ever Alot'. Sie ist 400 Meter lang, 61,5 Meter breit und ist das erste Schiff, das mehr als 24.000 Container transportieren kann. Das Schiff soll zwischen dem Fernen Osten und Europa eingesetzt werden.

Doch welche Reederei hat die größte Containerschiff-Flotte? Auf den vorderen Plätzen gibt es die ein oder andere Überraschung: So hat die Reederei auf Platz 1 ihren Sitz in einem Land, das gar keinen direkten Seezugang hat. Und die größte Containerschiffflotte der Welt kommt aus einem vergleichsweise kleinen Land in Europa. In unserer Bildergalerie sehen Sie die Top 10. Das Ranking basiert auf der Anzahl der bereederten Schiffe zum 15. September 2023.

783 Schiffe besitzt die Mediterranean Shg Co und ist somit die größte Container-Reederei weltweit nach der gesamten Anzahl der Schiffe (Stand: September 2023). Die Reedereien APM-Maersk und CMA CGM Group folgen an zweiter und dritter Stelle. Als Reederei wird ein Unternehmen aus der Schifffahrtsbranche bezeichnet, welches Schiffe ausrüstet und sie zum Zweck des Gütertransports bemannt.

Größte Schiffbau-Nation

Die Volksrepublik China ist (gemessen an der gewichteten Bruttoraumzahl) die größte Schiffsbaunation. Künftig will China auch vermehrt hochwertige Spezialschiffe, wie Fähren, Luxusjachten und Kreuzfahrtschiffe bauen und damit in Konkurrenz zum Spezialgebiet deutscher Werften treten. Nachfolgend das Ranking mit den größten Reedereien der Welt:

Containerschiff auf See
Die auf Intra-Asia-Verkehre spezialisierte Reederei SITC International Holdings bringt es auf eine Flotte von 98 Containerschiffe und liegt damit im Ranking auf Platz 10 - bezogen auf den Stand vom 15. September 2023.
Schiff Containerhafen
119 Schiffe im Einsatz mit Stand vom September 2023 - mit solch einer Flotte schafft man es in unserem Ranking auf den neunten Platz. Es geht um die 1965 in Taiwan gegründete Reederei Wan Hai Lines.
ZIM Scherutei Sappanut Meschullavim
Das israelische Seeschifffahrtsunternehmen ZIM Scherutei Sappanut Meschullavim, kurz ZIM, mit Sitz in Haifa schafft es mit 127 Containerschiffen auf den achten Platz im Ranking.
Containerstapel Kran
Deutlich mehr Schiffe fahren für die taiwanische Reederei Evergreen Line, die auf Platz 7 liegt. Die 215 Schiffe steuern Häfen auf der ganzen Welt an, vor allem in Europa, Ostasien und der amerikanischen Westküste.
ONE Container
Die singapurische Reederei Ocean Network Express wurde erst 2017 gegründet. Mit stattlichen 222 Containerschiffen hat sie sich aber schnell in die Top 6 der Reedereien gefahren.
Hapag-Lloyd Container
Es ist das einzige Unternehmen im Ranking mit Sitz in Deutschland: Hapag-Lloyd aus Hamburg. 259 Schiffe zählt die Logistik-Flotte des 1970 aus einer Fusion zweier traditionsreicher deutscher Reedereien entstandenen Unternehmens, was für Platz 5 reicht.
Containerschiff Meer
Die China Ocean Shipping Company ist ein volkseigener Betrieb Chinas, es ist also staatlich gelenkt. Das Unternehmen beschifft mit seiner großen Flotte von 475 Schiffen die Weltmeere und fährt einen Umsatz von über 27,5 Milliarden US-Dollar ein - und landet auf Platz 4 in unserem Ranking.
CMA CGM Containerstapel
Die Bronzemedaille unseres Rankings geht an das französische Logistikunternehmen CMA CGM. Die Reederei, die auch aus einem Zusammenschluss zweier anderer Schifffahrtsunternehmen entstand, zählt 627 Schiffe zu seiner Flotte.
schiff_containerhafen
Die zweitgrößte Reederei der Welt - sie kommt aus dem nordischen Dänemark. 685 Schiffe zählt die Flotte der A. P. Moller-Maersk Group derzeit.
Containerschiff Vogelperspektive
Das Genfer Unternehmen MSC dürfte den meisten bekannt sein - jedoch eher durch sein Angebot an Kreuzfahrtschiffen. Doch die Reederei hat mit 783 Schiffen auch die weltweit größte Anzahl an Containerschiffen.

Höchste Zahl an Neubauaufträgen

Im August 2023 zählt das Unternehmen Mediterranean Shipping Company (MSC) mit 1,551 TEU die höchste Anzahl weltweiter Neubau-Aufträge für Schiffe - gerade erst hat sie das weltweit größte Containerschiff Michel Cappellini getauft. Diese Kapazität verteilt sich auf 126 neue Schiffe, die die Reederei in Auftrag gegeben hat. Das sind fast 30 Prozent der existierenden Flotte der Reederei!

Dicht hinter MSC liegt CMA CGM bei der Vergabe von Neuaufträgen. 117 neue Containerschiffe sollen es werden mit einer Gesamtkapazität von 1,211 Millionen TEU. Das macht sogar 34,5 Prozent der aktuellen Flotte aus.

Aber auch Evergreen (72), COSCO (54) und Zim (38) stocken ihre Flotte massiv auf. Wan Hai (41) und Zim (38) liegen bei dieser Auflistung weit vorn. Konzerndickschiffe wie Maersk (33), Hapag-Lloyd (14) oder HMM (26) halten sich aktuell dagegen etwas zurück.

Quelle: Statista/Alphaliner