Bilderstrecke

Die 10 abgefahrensten Laser-Anwendungen

Bomben entschärfen, Schätze am Meeresboden aufspüren oder Luftballons zerschießen: Laser können mehr als nur Schweißen oder Schneiden. Produktion hat für Sie die abgefahrensten Anwendungen der ‚gebündelten Lichtstrahlen‘ zusammengestellt.

Veröffentlicht Geändert
Platz 10: Noch relativ alltäglich ist das sogenannte ‚Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen‘ (EHLA). Mit dieser vom Fraunhofer ILT entwickelten Methode lassen sich Metallschutzschichten blitzschnell aufbringen. Das Verfahren ist eine umweltfreundliche Alternative zur Chrom(VI)-Beschichtung.
Platz 10: Noch relativ alltäglich ist das sogenannte ‚Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen‘ (EHLA). Mit dieser vom Fraunhofer ILT entwickelten Methode lassen sich Metallschutzschichten blitzschnell aufbringen. Das Verfahren ist eine umweltfreundliche Alternative zur Chrom(VI)-Beschichtung. –
Platz 9: Nicht ganz ernst zu nehmen ist diese Laser-Anwendung. Per Laserstrahl werden 100 in Reihe aufgestellte Luftballons zerschossen. Die ersten fünf Ballons hat der grüne Laserstrahl bereits zum Platzen gebracht.
Platz 9: Nicht ganz ernst zu nehmen ist diese Laser-Anwendung. Per Laserstrahl werden 100 in Reihe aufgestellte Luftballons zerschossen. Die ersten fünf Ballons hat der grüne Laserstrahl bereits zum Platzen gebracht. –
Platz 8: In dieser Anwendung schützen Laser vor Produktpiraterie. Das Laser Zentrum Hannover (LZH) arbeitet an einem flexiblen Markier- und Identifikationsverfahren, um unter anderem hochwertige Medikamente in Glasampullen fälschungssicher zu machen. Das kann nicht nur vor wirtschaftlichen Schäden bewahren, sondern auch Leben retten.
Platz 8: In dieser Anwendung schützen Laser vor Produktpiraterie. Das Laser Zentrum Hannover (LZH) arbeitet an einem flexiblen Markier- und Identifikationsverfahren, um unter anderem hochwertige Medikamente in Glasampullen fälschungssicher zu machen. Das kann nicht nur vor wirtschaftlichen Schäden bewahren, sondern auch Leben retten. –
Platz 7: Tief am Meeresgrund verbergen sich viele wertvolle Bodenschätze. Sie aufzuspüren ist mit hohem Aufwand und Kosten verbunden. Ein Forschungskonsortium arbeitet daher daran, ein laserbasiertes, autonomes System zu entwickeln, das zum Beispiel Manganknollen detektieren kann. Beteiligt ist an dem Forschungsprojekt unter anderem das Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung ‚Gemoar‘.
Platz 7: Tief am Meeresgrund verbergen sich viele wertvolle Bodenschätze. Sie aufzuspüren ist mit hohem Aufwand und Kosten verbunden. Ein Forschungskonsortium arbeitet daher daran, ein laserbasiertes, autonomes System zu entwickeln, das zum Beispiel Manganknollen detektieren kann. Beteiligt ist an dem Forschungsprojekt unter anderem das Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung ‚Gemoar‘. -
Platz 6: Wenn sich die Rakete der europäisch-russischen Mission ExoMars 2020 auf den Weg zum roten Planeten macht, ist auch ein Laser aus Hannover mit an Bord. Der Laser ist Bestandteil eines Laserdesorptions-Massenspektrometers, das dabei helfen soll, die Marsoberfläche zu erkunden.
Platz 6: Wenn sich die Rakete der europäisch-russischen Mission ExoMars 2020 auf den Weg zum roten Planeten macht, ist auch ein Laser aus Hannover mit an Bord. Der Laser ist Bestandteil eines Laserdesorptions-Massenspektrometers, das dabei helfen soll, die Marsoberfläche zu erkunden. -
Platz 5: Bis jetzt sind Laserschwerter noch reine Fiktion und begeistern dennoch Kinogänger weltweit. Das britische Militär soll das nun ändern. So hat das britische Verteidigungsministerium laut Webseiten wie Focus oder Welt einen Auftrag an das Konsortium „Dragonfire“ erteilt, bis zum Jahr 2019 eine reale Laserwaffe zu entwickeln. Wir sind gespannt.
Platz 5: Bis jetzt sind Laserschwerter noch reine Fiktion und begeistern dennoch Kinogänger weltweit. Das britische Militär soll das nun ändern. So hat das britische Verteidigungsministerium laut Webseiten wie Focus oder Welt einen Auftrag an das Konsortium „Dragonfire“ erteilt, bis zum Jahr 2019 eine reale Laserwaffe zu entwickeln. Wir sind gespannt. -
Platz 4: Hoch hinaus soll der Laser aus dem Forschungsprojekt ‚Britespace‘. Mit Hilfe einer Halbleiter-Laserquelle sollen dabei die Treibhausgase im Weltall und ihre Auswirkungen auf die Erde untersucht werden.
Platz 4: Hoch hinaus soll der Laser aus dem Forschungsprojekt ‚Britespace‘. Mit Hilfe einer Halbleiter-Laserquelle sollen dabei die Treibhausgase im Weltall und ihre Auswirkungen auf die Erde untersucht werden. –
Platz 3: Normales Laserschneiden ist eine Standardanwendung. Doch hier geht es um Laserschneiden unter Wasser. Ein neu entwickeltes Verfahren des Laserzentrums Hannover macht dies nun möglich. So können Taucher, die Reparaturarbeiten unter Wasser vornehmen müssen, beträchtlich schneller arbeiten.
Platz 3: Normales Laserschneiden ist eine Standardanwendung. Doch hier geht es um Laserschneiden unter Wasser. Ein neu entwickeltes Verfahren des Laserzentrums Hannover macht dies nun möglich. So können Taucher, die Reparaturarbeiten unter Wasser vornehmen müssen, beträchtlich schneller arbeiten. –
Platz 2: Leben retten dank Laser. Bei Autounfällen könnte das in Zukunft wirklich werden. Denn in einem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt entsteht gerade ein innovatives Lasersystem zur Rettung bei komplexen Unfallszenarien. Erforscht wird, ob eine kompakte Lasereinheit Einsatzkräften dabei helfen kann, verunfallte Fahrzeuge schneller zu öffnen und so die verunglückten Personen befreien zu können.
Platz 2: Leben retten dank Laser. Bei Autounfällen könnte das in Zukunft wirklich werden. Denn in einem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt entsteht gerade ein innovatives Lasersystem zur Rettung bei komplexen Unfallszenarien. Erforscht wird, ob eine kompakte Lasereinheit Einsatzkräften dabei helfen kann, verunfallte Fahrzeuge schneller zu öffnen und so die verunglückten Personen befreien zu können. –
Platz 1: Auch beim Bomben entschärfen könnten Laser in Zukunft eine Rolle spielen. Noch immer schlummern Blindgänger aus früheren Zeiten an vielen Orten unter der Erde. Um diese Bomben zukünftig sicher entschärfen zu können, arbeitet das Laser Zentrum Hannover gemeinsam mit der LASER on Demand GmbH und dem Kampfmittelräumdienst Hamburg (KRD) an einer laserbasierten Deflagration.
Platz 1: Auch beim Bomben entschärfen könnten Laser in Zukunft eine Rolle spielen. Noch immer schlummern Blindgänger aus früheren Zeiten an vielen Orten unter der Erde. Um diese Bomben zukünftig sicher entschärfen zu können, arbeitet das Laser Zentrum Hannover gemeinsam mit der LASER on Demand GmbH und dem Kampfmittelräumdienst Hamburg (KRD) an einer laserbasierten Deflagration. –

Laser haben in den vergangenen Jahrzehnten Einzug in zahlreiche Bereiche des täglichen Lebens gehalten. In jedem Laserdrucker und allen optischen Laufwerkenbefinden sich Laserdioden, in Barcodelesegeräten werden Laser zum Abtasten von Strichcodes verwendet.

In der Industrie werden Laser für verschiedenste Fertigungsverfahren eingesetzt - vom Umformen über Trennen, Fügen und Beschichten bis hin zum Verändern von Stoffeigenschaften.

Was sonst noch so alles mit Lasern gemacht wird, wo sie eingesetzt werden und welche Zukunftsvisionen es für neue Laseranwendungen gibt, hat Produktion für Sie in dieser Bildergalerie zusammengestellt.

Warum Laserhersteller von der E-Mobility profitieren

laser

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Die Lasertechnik-Anbieter sind schon darauf vorbereitet und wittern ein gutes Geschäft. Bedanken dürfen Sie sich dafür bei einem Staatsmann... Lesen Sie den ganzen Artikel!