Die 10 umsatzstärksten Flugzeughersteller und -zulieferer
Fliegen ist schon lange kein Traum mehr, fasziniert aber weiterhin. Und es lässt sich eine Menge Geld in dieser Branche verdienen. Diese zehn Flugzeughersteller und -zulieferer sind laut dem Portal ‚Statista‘ im Jahr 2022 vom Umsatz her ziemlich hoch in die Lüfte gestiegen.
Wie sich der europäische Flugzeughersteller Airbus im weltweiten Vergleich mit allen Flugzeugherstellern und -zulieferern schlägt, zeigt unser nachfolgendes Ranking. (Bild: Airbus)
Mit rund 70,5 Milliarden US-Dollar machte Boeing unter den größten Flugzeugherstellern und Zulieferern am meisten Umsatz. Im vergangenen Jahr hatte Lockheed Martin das Ranking nach Umsatz angeführt. Boeing ist ein US-Amerikanische Hersteller von Flugzeugen, Hubschraubern, Raketen, Satelliten und Telekommunikationssystemen. Der direkte europäische Rivale Airbus, machte im Jahr 2022 rund 64 Milliarden US-Dollar Umsatz und lag damit im globalen Vergleich der größten Hersteller in der Luftfahrtbranche auf Rang vier.
Airbus mit mehr Auslieferungen als Boeing
Airbus und Boeing sind die zwei weltweit größten Hersteller von zivilen Flugzeugen. In den Jahren 2012 bis 2017 hatte das US-amerikanische Unternehmen Boeing jeweils die Nase vorn, was die Flugzeugauslieferungen anbelangt. Aufgrund von Problemen bei Boeing hatte 2019 das europäische Unternehmen Airbus zum ersten Mal seit 2012 wieder mehr Flugzeuge ausgeliefert. Boeing stürzte nach dem Grounding aller 737 MAX-Flugzeuge im März 2019 aufgrund von zwei tödlichen Abstürzen in eine Krise, von der sich das Unternehmen bis heute nicht vollständig erholt hat. Mittlerweile dürfen die Flugzeugmodelle wieder fliegen. Allerdings konnte auch 2022 wieder Airbus die höhere Anzahl an Auslieferungen und Bestellungen verzeichnen.
Die Umsatzzahlen und das sich daraus ergebende Ranking basiert auf Aussagen von Statista. Nachfolgend die 10 umsatzstärksten Flugzeughersteller und -zulieferer.
Platz 10: L3Harris
Platz 10: L3Harris Technologies erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Umsatz von 17,43 Milliarden US-Dollar. Der US-amerikanische Rüstungskonzern entwickelt, produziert und vertreibt hauptsächlich Produkte für die Elektronische Kampfführung. Der Konzern entstand 2019 durch die Fusion von L3 Technologies mit der Harris Corporation. (Bild: L3Harris)
Platz 9: Thales
Platz 9: Thales Alenia Space, das gemeinsame Unternehmen von Thales (67 Prozent) und Leonardo (33 Prozent), ist für die Produktion von Telemetriesendern für die Trägerrakete Ariane 6 vorgesehen. Das französische Unternehmen Thales erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von 19,23 Milliarden US-Dollar. Im Bild ist die Ariane 6 der ESA zu sehen. (Bild: ESA)
Platz 8: Safran
Mit einem Umsatz von 21,37 Milliarden US-Dollar liegt Safran auf Platz 8. Das französische Unternehmen agiert weltweit und hat seinen Hauptsitz in Paris. Im Bild ist ein A400M-Prüfstand zu sehen. (Bild: Safran - Adrien Daste)
Platz 7: BAE Systems erreichte im Jahr 2022 einen Umsatz von 27,17 Milliarden US-Dollar. Der in London ansässige britische multinationale Rüstungs-, Informationssicherheits- und Luftfahrtkonzern beschäftigt weltweit 82.500 Mitarbeiter. (Bild: BAE Systems)
Platz 6: Northrop Grumman
Platz 6 in unserem Ranking belegt Northrop Grumman. Das amerikanische Unternehmen erlangte im Jahr 2022 einen Umsatz von 37,11 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen liefert das erste E-6B Mercury-Flugzeug im Rahmen des IMMC in Rekordzeit erfolgreich an die Marine zurück. Fünf Kits wurden erfolgreich in die E-6B-Plattform integriert, wodurch Effizienzsteigerungen erzielt und die Befehls-, Kontroll- und Kommunikationsfunktionen des Flugzeugs verbessert wurden. (Bild: Northrop Grumman)
Platz 5: General Dynamics
Das US-Unternehmen General Dynamics baut unter anderem die eleganten Business- und Privat-Jets der Marke Gulfstream (im Bild eine G700). Das und die weiteren Aktivitäten bringen dem Flugzeughersteller einen Markenwert von 39,9 Milliarden Dollar im Jahr 2022 ein. Damit erreicht das Unternehmen Platz 5 in unserem Ranking. (Bild: General Dynamics)
Platz 4: Der europäische Flugzeughersteller Airbus (im Bild ein A350) erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von 64,06 Milliarden Dollar. Das pan-europäische Unternehmen ist übrigens in vielen Sparten der Luft- und Raumfahrt aktiv. (Bild: Airbus)
Platz 3: Lockheed Martin
Eine F-35 Lightning II - diesen Typ von Lockheed wird Deutschland für die Luftwaffe beschaffen. Dieser Jet gehört der italienischen Luftwaffe. Beim Umsatz erwirtschaftete Lockheed Martin 66,15 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 und belegt damit im Ranking Platz 3. (Bild: Messe Berlin)
Platz 2: Raytheon Technologies
Platz 2: Raytheon Technologies verbuchte im Jahr 2022 einen Umsatz von 68,57 Milliarden US-Dollar und schaffte es somit auf den zweiten Rang. Der multinationale Mischkonzern mit Hauptsitz in Waltham entwickelt und produziert Technologie im Bereich der Verteidigung und der Luft- und Raumfahrt, darunter Flugzeugtriebwerke, Avionik, Cybertechnologie, Raketen, Luftverteidigungssysteme und Drohnen. Im Bild das Cockpit einer Boeing 787. (Bild: Collins Aerospace)
Platz 1: Das US-Luft- und Raumfahrtunternehmen Boeing ist neben Airbus der größte Player auf dem Passagier-Flugzeugmarkt. In der berühmten Fertigungshalle in Everett (Bild) werden Flugzeuge des Typs 767, 777 und 787 gebaut. Die 747, der Jumbo, für den die Halle einst gebaut wurde, wird seit 2023 nicht mehr hergestellt. Im Jahr 2022 erwirtschaftete Boeing in Summe einen Umsatz von 70,54 Milliarden Dollar. (Bild: Boeing)
Konkurrenz aus China
Bereits im Jahr 2017 hatte China nach den USA und Frankreich den drittgrößten Marktanteil der Luft- und Raumfahrtindustrie. Der staatliche chinesische Flugzeugbauer Comac hat sich zum Ziel gesetzt ein direkter Konkurrent für Airbus und Boeing zu werden. Der erste eigens entwickelte Passagierjet C919 absolvierte im Mai 2023 seinen kommerziellen Jungfernflug. Der Erstflug der Maschine fand im Jahr 2017 statt und die Entwicklung des Flugzeuges durch Comac begann bereits im Jahr 2008. Außerhalb von China ist das Flugzeug aber bislang nicht zertifiziert.
Das sind die 10 größten deutschen Rüstungsunternehmen
(Bild: filmbildfabrik - stock.adobe.com)
Politiker wie Putin, Trump & Co lassen mit ihren Drohgebärden das Bedürfnis der Staaten nach Selbstschutz weltweit ansteigen. Auch der Rüstungsindustrie in Deutschland beschert das volle Auftragsbücher. Diese zehn Unternehmen zählen zu den größten deutschen Waffenschmieden. Klicken Sie sich durch!