
Platz 49: Rhenus mit 4.600 Mio.Umsatz, 26.000 Mitarbeiter (Angaben: IFF). - (Bild: Martina Nolte/Wikipedia)

Platz 48: Wacker Chemie mit 5.296 Mio. Umsatz (Angaben: IFF), 16.972 Mitarbeiter. - (Bild: Wacker Chemie)

Platz 45: Dachser mit 5.640 Mio. Umsatz (Angaben: IFF), 26.506 Mitarbeiter. - (Bild: Wikimedia commons/High Contrast)

Platz 43: Knorr-Bremse mit 5.831 Mio. Umsatz (Angaben: IFF), 24.275 Mitarbeiter. - (Bild: Knorr-Bremse)

Platz 37: Freudenberg mit 6.411 Mio. Umsatz (Angaben: IFF), 34.007 Mitarbeiter. - (Bild: Freudenberg)

Platz 36: Theo Mueller mit 6.500 Mio. Umsatz (Angaben: IFF), 27.000 Mitarbeiter. - (Bild: Theo Müller)

Platz 32: C&A mit 6.790 Mio. Umsatz (Angaben: IFF), 36.000 Mitarbeiter. - (Bild: Wikimedia commons/Daniel Lobo)

Platz 31: Globus mit 6.980 Mio. Umsatz (Angaben: IFF), 43.700 Mitarbeiter. - (Bild: Christian Bohr/Wikipedia)
Dies geht aus einer aktuellen Analyse des Stuttgarter Instituts für Familienunternehmen (IFF) hervor.
Deutschlands große Familienunternehmen konnten 2015 einen deutlichen Zuwachs beim Umsatz verzeichnen. Nach zwei eher verhaltenen Jahren kehrten die führenden Familienunternehmen wieder auf den Wachstumspfad vergangener Jahre zurück. Auch Mitarbeiterzahlen und operatives Ergebnis stiegen im Durchschnitt an.
Prof. Dr. Mark K. Binz, Vorstand des Stuttgarter Instituts für Familienunternehmen (IFF), das die Geschäftsentwicklung der Top 50 Familienunternehmen regelmäßig beleuchtet, sagt: "Die überwiegende Mehrheit der großen Familienunternehmen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück, sie sind strategisch gut aufgestellt und profitieren trotz Chinakrise von ihrer internationalen Ausrichtung." Laut Prof. Binz belegen die Zahlen, dass der Erfolg des deutschen Familienkapitalismus ungebrochen ist.
Den zweiten Teil der 50 größten Familienunternehmen Deutschlands 2015 von Platz 25 bis Platz 1 lesen Sie hier!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Siemens kauft Software-Anbieter für 1,5 Milliarden Euro
Durch den Kauf der Softwarefirma Brightly will Siemens eine führende Position im Softwaremarkt für Gebäude und bestehende Infrastruktur erreichen.Weiterlesen...

Welche Folgen hat ein Gaslieferstopp auf die Industrie?
Dreht Putin bald den Gashahn zu? Was würde das für deutsche Industrieunternehmen bedeuten? Welche Diversifizierungsmöglichkeiten gibt es?Weiterlesen...

Materialengpässe und Fachkräftemangel behindern Maschinenbau
Engpässe bei Material und Fachkräften bremsen den deutschen Maschinenbau immer massiver aus. Das hat eine Umfrage des VDMA ergeben. Demnach spitzt sich die Lage immer weiter zu.Weiterlesen...

United Grinding und Titans of CNC gründen Grinding Academy
Kostenlose Online-Kurse im CNC-Schleifen sollen die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern unterstützen. Das steckt dahinter.Weiterlesen...

Die spannendsten Eindrücke von der ILA in Berlin
72.000 Menschen haben die ILA 22 in Berlin besucht. Im Zuge des Ukraine-Krieges zogen besonders Kampfjets und -hubschrauber sowie anderes militärisches Gerät die Aufmerksamkeit auf sich. Hier sehen Sie mehr dazu.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit