Analyse des IFF

Die 50 größten Familienunternehmen Deutschlands 2015 (2)

Deutschlands große Familienunternehmen konnten 2015 einen deutlichen Zuwachs beim Umsatz verzeichnen. Die größten Unternehmen zeigt Produktion in einer Bildergalerie.

Droege Group
Platz 25: Droege Group mit 9.200 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 49.600 Mitarbeiter. -
Liebherr
Platz 24: Liebherr mit 9.237 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 41.545 Mitarbeiter. -
Maxingvest AG
Platz 23: Maxingvest AG mit 10.050 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 29.712 Mitarbeiter. -
Würth
Platz 22: Würth mit 11.047 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 68.978 Mitarbeiter. -
Mahle
Platz 21: Mahle mit 11.486 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 75.635 Mitarbeiter. -
Otto
Platz 20: Otto mit 12.057 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 54.037 Mitarbeiter. -
Oetker
Platz 19: Oetker mit 12.226 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 30.787 Mitarbeiter. -
Merck
Platz 18: Merck mit 12.845 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 49.613 Mitarbeiter. -
Heraeus Holding
Platz 17: Heraeus Holding mit 12.900 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 12.477 Mitarbeiter. -
Schaeffler
Platz 16: Schaeffler mit 13.226 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 84.198 Mitarbeiter. -
Heidelberg Cement
Platz 15: Heidelberg Cement mit 13.465 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 45.453 Mitarbeiter. -
Boehringer Ingelheim
Platz 14: Boehringer Ingelheim mit 14.798 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 47.501 Mitarbeiter. -
Marquard & Bahls
Platz 13: Marquard & Bahls mit 15.288 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 8.809 Mitarbeiter. -
Fresenius Medical Care
Platz 12: Fresenius Medical Care mit 15.020 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 104.033 Mitarbeiter. -
Bertelsmann
Platz 11: Bertelsmann mit 17.141 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 117.249 Mitarbeiter. -
Henkel
Platz 10: Henkel mit 18.089 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 49.750 Mitarbeiter. -
Phoenix Pharmahandel
Platz 9: Phoenix Pharmahandel mit 22.568 Mio. Umsat (Angabe: IFF), 28.922 Mitarbeiter. -
Fresenius
Platz 8: Fresenius mit 27.626 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 222.305 Mitarbeiter. -
Continental
Platz 7: Continental mit 39.232 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 207.899 Mitarbeiter. -
Aldi
Platz 6: Aldi (Nord/Süd) mit 62.200 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 250.00 Mitarbeiter. -
Metro
Platz 5: Metro mit 59.219 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 226.895 Mitarbeiter. -
Bosch
Platz 4: Bosch mit 70.607 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 374.778 Mitarbeiter. -
Schwarz-Gruppe
Platz 3: Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland, ...) mit 79.300 Mio. Umsatz (Angabe: Handelsbatt), 350.000 Mitarbeiter. -
BMW
Platz 2: BMW Group mit 92.175 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 122.244 Mitarbeiter. -
Volkswagen
Platz 1: Volkswagen mit 213.292 Mio. Umsatz (Angabe: IFF), 610.076 Mitarbeiter. -

Eine der Ursachen des kräftigen Wachstums waren Zukäufe. Bosch beispielsweise übernahm 100 Prozent der Hausgerätefirma BSH, die zuvor mit Siemens in einem 50:50 Gemeinschaftsunternehmen geführt wurde, sowie die ZF Lenksysteme.

Ohne diese beiden Akquisitionen wäre der Umsatz von Bosch lediglich um 10 Prozent gestiegen, so aber sind es stolze 44 Prozent.

Merck verstärkte sich durch die 17 Milliarden US$ schwere Übernahme des Laborausrüsters Sigma-Aldrich. Theo Müller hat mit Dairy Crest auf den Britischen Inseln rund 1 Milliarde Euro an Umsatz zugekauft.

Plus bei den Mitarbeitern und dem operativen Ergebnis

Die Top 50 Familienunternehmen steigerten im vergangenen Jahr die Gesamtzahl ihrer Mitarbeiter von 3.780 Millionen auf 3.883 Millionen, ein Plus von 103.000 Stellen oder 2,7 Prozent. 34 Unternehmen vergrößerten ihren Personalstand, sieben Unternehmen bauten Mitarbeiter ab. Bei den restlichen Unternehmen blieb die Anzahl an Beschäftigen gleich oder es liegen keine belastbaren Zahlen vor.

Den ersten Teil der 50 größten Familienunternehmen Deutschlands 2015 von Platz 50 bis Platz 26 lesen Sie hier!

Große deutsche Familienunternehmen mit kräftigem Wachstum (Download): IFF-Analyse zu den Top 50 Familienunternehmen 2015

Quelle: IFF