Das Elektroauto FF91 soll ab 2018 ausgeliefert werden, wie Entwicklungschef Nick Sampson im Umfeld der Technik-Messe CES in Las Vegas ankündigte. Bei der Messe vor einem Jahr war Faraday Future ebenfalls vollmundug angetreten, hatte dann aber lediglich ein Sportwagen-Konzept vorgestellt, das keine Chancen auf Realisierung hatte.
In jüngster Vergangenheit hatten Spekulationen über eine mögliche Insolvenz des wichtigsten chinesischen Investors die Runde gemacht. Bei der Ankündigung des FF91 wischte Sampson diese Bedenken vom Tisch. Man wolle weitermachen, sagte er. Faraday strebe eine Führungsrolle an.
Den Anspruch, das Auto mit dem schnellsten Antritt zu sein, untermauerte der FF91 laut Presseberichten mit einem Live-Vergleich mit dem Tesla Model S in einer Halle: Der Neuling war beim Sprint auf 100 Stundenkilometer 0,01 Sekunden schneller.
Außerdem soll der FF91 mit über 30 Sensoren für autonomes Fahren ausgestattet werden und eine automatische Einparkfunktion erhalten, die den Wagen in die Lage versetzt, sich selbst einen freien Stellplatz zu suchen. Ein Preis für das Elektroauto von Faraday Future ist noch nicht bekannt. Vorbesteller müssen allerdings 5.000 US-Dollar hinterlegen.
Technische Daten Faraday Future FF91
Beschlsunigung: 0-60 mph in 2,39 Sekunden
Leistung: 1.050 PS
Reichweite: Über 700 Kilometer (NEDC)
Länge: 5,25 Meter
Radstand: 3,2 Meter
Breite: 2,283 Meter
Höhe: 1,598 Meter
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisieren sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Wirtschaftskriminalität steigt erneut in Deutschland
Die Zahl der polizeilich erfassten Wirtschaftsdelikte steigt in Deutschland. Das hat auch mit der Corona-Pandemie zu tun.Weiterlesen...

Industriestimmung auf tiefstem Stand seit fast zwei Jahren
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich weiter verschlechtert. Die Zahlen und Hintergründe.Weiterlesen...

Tschüss Augsburg, hallo Leipzig: Grindtec zieht um
Nach mehr als 30 Jahren in Augsburg wechselt die Schleiftechnik-Messe Grindtec ihren Standort. Ab 2023 findet die Messe in Leipzig statt. Das ist nicht die einzige Änderung.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit