Gehaltsstudie

Ingenieur- und Technikergehälter im Bundesländervergleich

In welchem Bundesland Ingenieure und Techniker am besten verdienen, zeigt die Gehaltstudie der Jobbörse "Jobware" in einer Bildergalerie zusammengefasst.

Sachsen
Platz 16: Im Bundesland Sachsen verdienen Ingenieure und Techniker mit einem Jahresgehalt von 43.422 Euro im Vergleich am wenigsten.
Thüringen
Platz 15 belegt Thüringen mit einem Durchschnittsgehalt von 44.681 Euro.
Mecklenburg_Vorpommern
Platz 14: In Mecklenburg-Vorpommern beträgt das durchschnittliche Jahresgehalt für Techniker und Ingenieure 44.880 Euro.
Brandenburg
Platz 13: Die Gehälter in Brandenburg liegen bei 46.608 Euro.
Sachsen
Platz 12: Das durchschnittliche Jahresbruttogehalt beträgt in Sachsen-Anhalt 47.806 Euro.
Berlin_Brandenburger Tor
Platz 11 ist das Bundesland Berlin, hier wird das Ingenieurwesen mit einem Jahresgehalt von 51.612 Euro entlohnt.
Schleswig_Leuchtturm
Platz 10: Schleswig-Holstein bezahlt den Technikern durchschnittlich 56.584 Euro und liegt somit knapp 500 Euro höher als Berlin.
Niedersachsen
Platz 9: In Niedersachsen wird im Ingenieurwesen ein Durchschnittsgehalt von 56.601 Euro gezahlt.
Bremen
Platz 8: Das Bundesland Bremen honoriert Arbeitnehmer im Technikbereich mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 57.985 Euro.
Rheinland_Pfalz
Platz 7: Die Jahresvergütung in Rheinland-Pfalz beläuft sich im Durchschnitt auf 60.001 Euro.
Speicherstadt_Hamburg
Platz 6: Ingenieuren in Hamburg wird ein Durchschnittsgehalt von 60.016 Euro im Jahr gezahlt.
Saarland
Platz 5: Im Saarland können Techniker mit einem Jahresgehalt von 61.750 Euro rechnen.
Hessen
Platz 4: Durchschnittlich erhalten Ingenieure in Hessen ein Jahresgehalt von 63.192 Euro.
Köln
Platz 3: Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 64.513 Euro rechnen Ingenieure in Nordrhein-Westfalen.
München_Bayern
Platz 2: Den bayrischen Technikern wird ein durchschnittliches Jahresgehalt von 64.552 Euro gezahlt.
Baden-Württemberg
Platz 1: Das Bundesland mit den höchsten Ingenieurs- und Technikgehältern ist Baden-Württemberg. Dort sind durchschnittliche Jahresgehälter von 65.816 Euro üblich.

Die Vergütung der Ingenieure hängt nicht nur von der Ausbildung ab, denn noch immer sind Gehaltsschwankungen in den verschiedenen Regionen Deutschlands festzustellen.Im Süden verdient man besser als im Norden und im Osten schlechter als im Westen der Republik. Laut der Gehaltsstudie von Jobware, bleibt Ostdeutschland weiterhin das Schlusslicht.

Diese Jobware-Studien sind bereits erschienen

Diese Berufsgruppen verdienen am besten (1.März 2017)
Wer verdient wie viel und welches Durchschnittsgehalt wird in Ihrer Branche gezahlt? Das zeigt die aktuelle Gehaltsstudie der Jobbörse Jobware. Erfahren Sie mehr und klicken Sie sich durch die aktuellen Top 10 der deutschen Bestverdiener.

Ingenieurwesen: Diese Branchen zahlen im Durchschnitt am besten (22.Februar 2017)
Die Branche entscheidet, wie das Jahresgehalt eines Ingenieurs ausfällt. Jobware verrät die lukrativsten Bereiche im Ingenieurwesen. Von Bauwesen und Handwerk, über den Automotivebereich, das sind die Top-10 Branchen für Ingenieure.

Ingenieur- und Technikergehälter im Bundesländervergleich (15. Februar 2017)
In welchem Bundesland Ingenieure und Techniker am besten verdienen, zeigt die Gehaltstudie der Jobbörse "Jobware" in einer Bildergalerie zusammengefasst.

Das sind die deutschen Flop-Gehälter (8. Februar 2017)
Akademiker gelten als absolute Top-Verdiener in Deutschland. Die Arbeitnehmer der folgenden Berufsgruppen verdienen im Branchenvergleich die absoluten Flop-Gehälter.

Erfahrene Ingenieure verdienen deutlich mehr (1. Februar 2017)
Im Ingenieurwesen bestimmt die Berufserfahrung das Gehalt. In der folgenden Bildergalerie sind die Gehaltsdifferenzen mit steigenden Arbeitsjahren im Branchenvergleich aufgeführt.

Diese Berufseinsteiger verdienen am besten (25. Januar 2017)
Die Absolventen der folgenden Studiengänge verdienen in den ersten drei Jahren nach dem Studium die höchsten Jahresgehälter in Deutschland. Von Architektur über Mathematik bis zum Studium der Rechtswissenschaften diese Absolventen haben gute Gehaltsaussichten.

Die Top-Verdiener mit Berufserfahrung (18. Januar 2017)
Mit der Berufserfahrung steigt das Gehalt. Diese Studiengänge verdienen, ab einer Berufserfahrung von über drei Jahren, die besten Jahresgehälter.

Berufseinsteiger: In diesen Branchen verdienen Ingenieure am besten (11. Januar 2017)
Die Berufserfahrung ist im Ingenieurwesen ein großer Faktor für Gehaltsdifferenzen. Jobware verrät die zehn höchsten Einstiegsgehälter im Branchenvergleich.