
Kajo Neukirchen ist Ende 2020 gestorben. - (Bild: Volodya - stock.adobe.com)
Der frühere Manager Karl-Josef (Kajo) Neukirchen ist tot. Das bestätigte sein Büro der Deutschen Presse-Agentur am Montag (5.1.). Demnach starb der gebürtige Bonner am 26. Dezember im Alter von 78 Jahren an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung.
Zuerst hatte die Tageszeitung "Die Welt" über den Tod des einstigen Wirtschaftsbosses berichtet. Kajo Neukirchen hatte sich unter anderem als Sanierer der Unternehmen Klöckner-Humboldt-Deutz, Hoesch AG und FAG Kugelfischer einen Namen gemacht.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Wirtschaftliche Entkoppelung von Autokraten-Staaten kostet Wohlstand
Eine weitgehende wirtschaftliche Abkoppelung von autokratischen Staaten wie China würde hohe Kosten mit sich bringen, so eine Studie des Ifo.Weiterlesen...

Zweistelliges Wachstum: Elektroindustrie verbucht Auftragsplus
Der ZVEI hat seine Halbjahreszahlen bekannt gegeben: Trotz Materialknappheit legt die Produktion zu, die Aufträge steigen ebenfalls.Weiterlesen...

Über die Kreislaufwirtschaft im Maschinenbau und Autoindustrie
Nur wenn die Autobauer mehr Informationen über ihre Produktionsprozesse mit ihren Zulieferern aus dem Maschinenbau teilen, wird der Aufbau der Kreislaufwirtschaft gelingen. Die Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit