
Im Maschinenbau waren vor allem die Nachfrage aus dem Inland deutlich schwächer als ein Jahr zuvor. (Bild: gopixa - stock.adobe.com)
Die Auftragsflaute für den deutschen Maschinenbau setzt sich fort. Nach einem Juni ohne Trendwende berichtet VDMA von einem Rückgang der preisbereinigten Order um zwölf Prozent im Halbjahr. Vor allem die Nachfrage aus dem Inland war mit einem Minus von 18 Prozent deutlich schwächer als ein Jahr zuvor. Aus den Euro-Ländern kamen 14 Prozent weniger Bestellungen, während die Nicht-Euro-Länder mit einem Rückgang um sieben Prozent noch am stabilsten waren.
VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers sieht bislang keine Trendwende. "Mehr noch: Die sich noch zu Jahresbeginn abzeichnende konjunkturelle Stabilisierung hat zuletzt einen Rückschlag hinnehmen müssen."
Es brauche nun eine konsequent angebotsorientierte Politik für mehr Investitionen und Innovationen. In der Wachstumsinitiative der Bundesregierung seien dazu bereits einige hilfreiche Maßnahmen angelegt.

Kommen Sie zum Maschinenbau-Gipfel Salon!
Der Maschinenbau-Gipfel ist richtungsweisend und impulsgebend für die gesamte Branche. Damit Sie nicht ein ganzes Jahr auf spannende Diskussionen verzichten müssen, laden wir Sie zu unserem Networking-Format "Maschinenbau-Gipfel Salon" mit anschließendem Catering ein – live vor Ort oder digital.
Der nächste Maschinenbau-Gipfel Salon findet am 26. Mai 2025 in Graben-Neudorf (Bruchsal) bei SEW-Eurodrive und via Livestream statt.
Das Thema: "Innovation im Fokus: Virtuelle Zwillinge, Kreislaufwirtschaft und die Rolle der KI"