
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF Gruppe.- SKF Gruppe
In der ersten Hälfte des Jahres wird Gustafson zu SKF wechseln. "Ich freue mich sehr und bin dankbar für die Gelegenheit, zu SKF zu wechseln, einem in der Branche hoch geschätzten Unternehmen“, sagt Gustafson. Der 56-jährige ist derzeit Präsident und CEO der schwedischen SAS Group, einer der führenden Airlines Skandinaviens. Bevor Gustafson vor zehn Jahren zu SAS kam, war er CEO der Versicherungsgesellschaft Codan / Trygg Hansa und hatte davor verschiedene Positionen bei General Electric inne. Gustafson besitzt einen Master of Science mit Schwerpunkt Industrieökonomie vom Institute of Technology der Universität Linköping in Schweden. "SKF hat eine klar definierte strategische Ausrichtung“, sagt der künftige CEO. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und will die laufende Transformation in ein noch kundenorientierteres, innovativeres, effizienteres und nachhaltigeres Geschäft weiter beschleunigen.“
Starke und moderne Führung
"Der Verwaltungsrat dankt Alrik Danielson für seine wichtigen Beiträge zur Entwicklung von SKF während seiner Zeit als Präsident und CEO. Nach einer gründlichen Suche freuen wir uns jetzt sehr, dass wir die Zusage von Rickard Gustafson bekommen haben“, sagt Hans Stråberg, Vorsitzender des Verwaltungsrats der SKF Gruppe. "Seine starke und moderne Führung, seine große internationale Erfahrung und seine Begeisterung für das Unternehmen machen ihn zum richtigen Mann, um die weitere Umsetzung unserer Strategie zu leiten und SKF auf die nächste Stufe des profitablen Wachstums und der Entwicklung zu bringen.“
Quelle: SKF Gruppe
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Siemens Energy: Rote Zahlen wegen Windkraft und Russland
Siemens Energy meldet erneut hohe Quartalsverluste. Zwei Gründe zieht der deutsche Konzern dafür ins Feld.Weiterlesen...

Kühlschmierstoff optimiert komplexe Keramik-Schleifprozesse
Der Fertiger BCE Special Ceramics testete den Hochleistungskühlschmierstoff Synergy 915 von Blaser Swisslube. Die Ergebnisse überraschten.Weiterlesen...

Viele Aufträge und Lieferprobleme bei Rolls-Royce Power Systems
Rolls-Royce Power Systems kann sich vor Aufträgen kaum retten, hat aber auch mit Problemen bei Lieferketten zu kämpfen. Die Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit