Tesla gewährt einen Einblick in die Gigafactory 2. Diese befindet sich in Buffalo, im US-Bundesstaat New York, und umfasst mittlerweile über 800 Mitarbeiter. Hergestellt werden dort Solarpanele und Solardächer für die Energiesparte von Tesla.
Sarah WieserSarahWieser
VeröffentlichtGeändert
So sieht es vor der Tesla Gigafactory 2 aus, die sich... -(Bild: Tesla)
...in Buffalo im US-Bundesstaat New York befindet. Und so sieht es...-(Bild: Tesla)
...im Inneren der neuen Tesla-Produktionsstätte aus. -(Bild: Tesla)
Unterstützt wird die Produktion unter anderem von Yaskawa-Robotern. -(Bild: Tesla)
In der Gigafactory 2 werden Solarpanele und Solardächer für die Energiesparte von Tesla hergestellt. -(Bild: Tesla)
Ein Tesla-Mitarbeiter bei der Arbeit, in der Gigafactory 2 ist auch noch Handarbeit gefragt. -(Bild: Tesla)
Ein Standup-Meeting der Werker in der Gigafactory 2. -(Bild: Tesla)
Damit man nicht vergisst, wo man hingehört: Passend zum Arbeitsplatz stellt Tesla seinen Mitarbeitern bedruckte T-Shirts zur Verfügung. -(Bild: Tesla)
Über 800 Mitarbeiter sind an dem neuen Standort beschäftigt. -(Bild: Tesla)
Der Bau der Fabrik begann 2014 und wurde 2016/2017 abgeschlossen. -(Bild: Tesla)
Zukünftig will Tesla seine Energielösungen nicht mehr nur für Elektroautos, sondern mittel- bis langfristig in großem Stil auch für Eigenheime und Unternehmen anbieten. Da sich Tesla in letzter Zeit hauptsächlich auf die Serienreife des Model 3 konzentriert hat, besaßen Stromspeicher- und Solarlösungen zuletzt keine Priorität. Das soll sich jetzt ändern: die Energieprodukte außerhalb des Automobilsektors sollen wieder mehr Aufmerksamkeit erhalten und künftig deutlich schneller ausgeliefert werden. Um die Fertigung von Solarprodukten zu beschleunigen bekommt Tesla Unterstützung von Panasonic. Nach Angaben des Autobauers wird in Buffalo deshalb an derzeit sieben Tagen in der Woche in zwei 12-Stunden-Schichten gearbeitet.
Ranking: Die 10 wertvollsten Autobauer der Welt 2018
Ob Porsche, BMW und Mercedes oder Chevrolet, Toyota und Audi - diese Automarken kennt man auf der ganzen Welt. Doch welcher Automobilhersteller hat den höchsten Markenwert? Das verrät dieses Ranking!