
Taiwan landet auf Platz 10 dieses Rankings. Das asiatische Land lieferte im Jahr 2017 rund 810.000 Tonnen Stahl in die USA. - Bild: Pixabay/Quelle: Europäische Kommission, Statista

Auf den neunten Platz dieses Rankings schaffte es Südafrika. Das Land ganz im Süden des afrikanischen Kontinents lieferte 2017 rund 820.000 Tonnen Stahl in die Vereinigten Staaten. - Bild: Pixabay/Quelle: Europäische Kommission, Statista

Platz 8: Japan. Das asiatische Land, insbesondere bekannt für seine Elektronik- und Automobilindustrie, lieferte 2017 rund 1.270.000 Tonnen Stahl nach Amerika. - Bild: Pixabay/Quelle: Europäische Kommission, Statista

Vor Japan landet in diesem Ranking ein anderes asiatisches Land: Südkorea. 1.310.000 Millionen Tonnen Stahl lieferten die Südkoreaner im Jahr 2017 in die USA. Das reicht für Platz 7. - Bild: Pixabay/Quelle: Europäische Kommission, Statista

Platz 6: Die Türkei. Das Land lieferte 2017 rund 1.690.000 Tonnen Stahl in die USA. - Bild: Pixabay/Quelle: Europäische Kommission, Statista

Unter die Top 5 schafft es der südliche Nachbar der USA: Mexiko. Die Mexikaner lieferten 2017 gut 2.410.000 Tonnen Stahl in die Vereinigten Staaten. - Bild: Pixabay/Quelle: Europäische Kommission, Statista

Platz 4: Brasilien. Im Jahr 2017 verschifften Brasiliens Stahlhersteller gut 4.590.000 Tonnen Stahl in die USA. - Bild: Pixabay/Quelle: Europäische Kommission, Statista

Auf den dritten Platz kommt die EU. 4.950.000 Tonnen Stahl wurden aus Deutschland, Frankreich und Co. in die USA exportiert. - Bild: Pixabay/Quelle: Europäische Kommission, Statista
Ranking: Das sind die größten Stahlproduzenten in Deutschland
In Deutschland schlägt immer noch das Herz der Stahlproduktion, hier werden jährlich Millionen Tonnen von Stahl gefertigt. Welche Unternehmen die größten Stahlproduzenten hierzulande sind, zeigt unser Ranking.
Diskutieren Sie mit