Steuerreform positiv

Trotz teurer Pickups: General Motors will Gewinn halten

Der US-Autoriese General Motors (GM) zeigt sich zuversichtlich für das laufende Jahr. Trotz eines teuren Wechsels zu einer neuen Generation von Pickups will das Unternehmen seinen Gewinn im laufenden Jahr auf dem Rekordniveau von 2017 halten.

Auf der Automesse North American International Auto Show in Detroit (NAIAS) zeigte GM in diesem Jahr unter anderem den neuen Riesen-Pickup Chevy Silverado LT.
Auf der Automesse North American International Auto Show in Detroit (NAIAS) zeigte GM in diesem Jahr unter anderem den neuen Riesen-Pickup Chevy Silverado LT. -

Für das abgelaufene Jahr prognostiziert GM einen bereinigten Gewinn je Aktie von 6,50 Dollar, wie der Autobauer am Dienstag mitteilte. Damit erwartet GM für 2018 einen deutlich höheren Gewinn als Analysten, denn diese rechnen mit einem Rückgang auf 5,93 Dollar.

Zuversichtlich stimmt GM vor allem die weiterhin gute Entwicklung in Nordamerika und China sowie eine Erholung in Südamerika. Zudem will das Unternehmen an seinem Sparkurs festhalten. Die erst im Dezember verabschiedete Steuerreform in den USA sei sehr positiv für das Unternehmen, hieß es weiter.

Das werden die Top 10 Automärkte 2018 sein

Ferrari
Neue Modelle und Produkt-Innovationen lösen im Weltautomarkt im Jahre 2018 keine außerordentlichen Nachfrageerhöhungen aus. Das ist eine der Kernaussagen der Studie des CAR-Center Automotive Research. Modelle wie dieser Ferrari sind aber sicher überall auf der Welt begehrt. -
Rom, Italien
Platz 10: Italien. 2018 werden die Autobauer laut Studie rund 1.993.000 Autos in Italien absetzen. -
Kanada, Highway
Platz 9: Kanada. Im zweitgrößten Staat der Erde werden die Automobilhersteller 2018 laut einer Studie von Prof. Ferdinand Dudenhöffer circa 2.045.000 Autos verkaufen. -
Paris, Frankreich
Platz 8: Frankreich. Zwischen Ärmelkanal und Mittelmeer, Vogesen und Biskaya werden die OEMs 2018 rund 2.113.000 Pkw in Kundenhand übergeben. -
Rio de Janeiro, Brasilien
Platz 7: Brasilien. Im größten Land Südamerikas werden die Autobauer laut Dudenhöffer-Studie rund 2.192.000 Autos im Jahr 2018 verkaufen. -
London, England
Platz 6: Großbritannien. Im Insel-Königreich werden die OEMs 2018 ungefähr 2.507.000 Autos absetzen. -
Berlin, Deutschland
Platz 5: Deutschland. 2017 noch auf Platz 4, 2018 nur noch Platz 5. In der Bundesrepublik werden die Autobauer 2018 rund 3.388.000 Autos verkaufen. -
Taj Mahal, Indien
Platz 4: Indien. Das Land wird Deutschland 2018 beim Auto-Absatz überholen. Ungefähr 3.541.000 Autos werden die OEMs 2018 in Indien in Kundenhand übergeben. -
Tokyo, Japan
Platz 3: Japan. 4.459.000 Autos werden die OEMs 2018 laut Studie im japanischen Kaiserreich absetzen. -
New York, USA
Platz 2: USA. In den Vereinigten Staaten werden die Automobilhersteller laut Dudenhöffer-Prognose rund 16.930.000 Auots verkaufen. -
China, Peking
Platz 1: Unangefochtener Absatzchampion bleibt China. In der Volksrepublik werden die OEMs laut Dudenhöffer im Jahr 2018 gut 25.750.000 Autos absetzen. -