EU-Kommission sagt Ja

Valeo darf FTE Automotive übernehmen

Die türkischen Wettbewerbsbehörden müssen zwar noch zustimmen, aber von seiten der Europäischen Kommission ist nun sicher: Valeo darf FTE Automotive übernehmen, Spezialist in den Bereichen Antriebsstrang und Bremssystem für die Automobilindustrie.

Veröffentlicht Geändert
Valeo,FTE Automotive,Übernahme,Automobilzulieferer
Grünes Licht von der EU-Kommission: Der französische Automobilzulieferer Valeo darf FTE Automotive mit Sitz im bayerischen Ebern übernehmen. Valeo geht davon aus, dass der Kauf bis Ende Oktober durchgezogen werden kann. -

Die ersten Pläne zur Übernahme des deutschen Zulieferers FTE Automotive hatte Valeo bereits im Juni 2016. Nachdem die EU-Kommission aber im Rahmen einer ersten Prüfung Bedenken geäußert hatte, zogen die Franzosen ihre Übernahmepläne zurück.

Bis Ende Oktober durchziehen

Im Juli 2017 teilte Valeo dann mit, seine Sparte für hydraulische Antriebe an den italienischen Zulieferer Raicam verkaufen zu wollen. Damit sollten die Bedenken der Wettbewerbsbehörden zerstreut werden. Mit Erfolg. Valeo ist zuversichtlich, die Akquisition bis Ende Oktober abwickeln zu können, sofern die türkischen Wettbewerbsbehörden ebenfalls grünes Licht geben.

Das sind die 10 umsatzstärksten Automobilzulieferer