Klarer Gewinner: Die FDP mit 40,3 Prozent. Ebenfalls im zweistelligen Bereich sind die Grünen mit 31,7 Prozent. Die momentane Koalition schneidet dagegen schlecht ab. Weder CDU (5,2 Prozent) noch SPD (3,5 Prozent) können überzeugen.
Das Alter und die Zusammensetzung der Mitglieder sind dagegen die Gründe, warum mehr als 30 Prozent die Digitalkompetenz bei den Grünen sehen. Es gebe in der Partei viele Digital Natives, so die Entscheider.
Das gesamte Ergebnis der Umfrage sehen Sie hier:
Anzeige
Die FDP ist der klare Gewinner der Umfrage. - Grafik: Anja Ringel; Quelle: Agentur Frau Wenk
Das sind die wichtigsten Aufgaben der neuen Bundesregierung
Die Agentur Frau Wenk berichtet aber auch: 17,5 Prozent der Befragten finden, dass keine Partei genügend Kompetenzen bei der Digitalisierung mitbringt. Sie fordern deshalb eine neue Politikergeneration und grundsätzliche Strukturen für Digitalisierung im Alltag - unter anderem im Mittelstand.
Wie die Digitalisierung im Mittelstand vorankommt, erklärt auch die "Stimme des Mittelstands" Vanessa Weber im Podcast Industry Insights. Die Folge gibt es hier.
Anzeige
Diese Themen muss die neue Bundesregierung laut der Digitalbranche außerdem angehen:
besserer Ausbau der digitalen Infrastruktur (84,6 Prozent)