Maintenance München fokussiert die Topthemen der Branche
Mit über 115 Ausstellern und einem vielseitigen Programm feiert die Maintenance München 2025 ihre Premiere. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen der industriellen Instandhaltung – von smarter Technik bis zur Verleihung eines neuen Branchenpreises.
Instandhaltungs-Messe: Am 29. und 30. Oktober 2025 feiert die Maintenance München ihre Premiere im MOC.
(Bild: Easyfairs)
Die Ausstellungsfläche ist ausgebucht, das Rahmenprogramm steht, die Vorbereitungen zur Verleihung des ersten Maintenance Instandhaltungspreises befinden sich in den letzten Zügen. Das heißt: Die Premiere der Maintenance München (29. - 30. Oktober 2025) steht kurz bevor. Parallel dazu läuft die Organisation für die nächste Leitmesse der industriellen Instandhaltung, der Maintenance Dortmund, weiter. Auch hier gibt es Neuheiten.
Instandhaltungs-Experten aus der Südhälfte Deutschlands und aus Österreich haben den Termin vorgemerkt: Vom 29.-30. Oktober 2025 ist das MOC Event Center der Messe München der „place to be“. Dort findet die Premiere der Maintenance München statt, und sie verspricht laut Veranstalter Easyfairs spannend zu werden.
Dafür werden – nicht nur – die Aussteller sorgen. Es sind viele: Die zur Verfügung stehende Hallenfläche ist mit mehr als 115 Unternehmen vollständig ausgebucht. Und sie repräsentieren die gesamte Bandbreite der industriellen Instandhaltung – von Vor-Ort-Servicedienstleistungen bis zu SoftwareLösungen. Einige beispielhafte Aussteller von A bis Z: Allmendinger Elektromechanik, Conrad Electronic, Easy Laser, Efaflex, Fluke, Gruetzner, Piepenbrock, RS Rittel, Rüggeberg, Schaeffler Technologies, SEW-Eurodrive, Siemens, Spareparts Now, tesa, Xervon und Zarges.
Parallel zur Messe, auf der Bühne, findet ein Rahmenprogramm statt, das nicht weniger informativ und vielfältig ist. Projektleiterin Maria Soloveva: „Am ersten Messetag geben wir den Ausstellern die Gelegenheit, aktuelle Themen und Aufgabenstellungen der industriellen Instandhaltung praxisorientiert darzustellen. Die Vortrag-Sessions am zweiten Tag werden von unseren Partnern wie z.B. der Fraunhofer Smart Maintenance-Community kuratiert.“ Ebenso beteiligt und mit spannenden Themen präsent sind der AFSMI (Association for Services Management International) – der internationale Berufs- und Interessenverband für Führungskräfte der High-Tech-Dienstleistungsbranche, und die mfa – das österreichische Netzwerk für Instandhaltung und Facility Management.
Insgesamt bietet das Programm an beiden Tagen einen fundierten Überblick über die Themen, die in der Community diskutiert werden. Das Spektrum reicht Von KI-gestützter Instandhaltung über „Predictive Maintenance ohne Sensorik“ bis hin zu intelligentem Daten- und Wissensmanagement. Die Vorträge werden zeigen, wie Digitalisierung, Automatisierung und präzise Messtechnik die industrielle Instandhaltung transformieren. Damit geben sie den Messebesuchern wertvolle Hinweise, wie sie diese Trends im eigenen Unternehmen umsetzen können.
Ein Höhepunkt der Messe – und eine weitere Premiere – wird die Verleihung des ersten Maintenance Instandhaltungspreises sein. Hier haben sich erstmals sieben namhafte Organisationen der industriellen Instandhaltung zusammengeschlossen, um einen Preis auszuschreiben und zu verleihen. Die Jury hat die insgesamt 52 Einreichungen gesichtet und sieben Projekte nominiert – von Axalta, Bayer, Bilfinger, Deutz, Sparetech, Wien Energie und WISAG. Diese Projekte stehen auf der Messe-Website https://www.Maintenance-messen.com/de/instandhaltungspreis/# zum öffentlichen Voting bereit, und sie werden auch am ersten Messetag von den Nominierten in einem Pitch vorgestellt.
Noch bis zum Abend des ersten Messetages kann abgestimmt werden, am zweiten Tag wird – wiederum auf der Bühne für das Vortragsprogramm – um 12.00 Uhr der Preis verliehen. Maria Soloveva: „Wir freuen uns sehr, diesen Preis mit initiiert zu haben, und sind natürlich sehr gespannt auf die Ergebnisse des Votings und die Preisverleihung auf der Messe.“ Hier können sich die Besucher noch für die Maintenance München registrieren.
Viele Aussteller der Maintenance München haben bereits einen Stand für die Leitmesse der industriellen Instandhaltung, die Maintenance Dortmund vom 25. bis 26. Februar 2026, reserviert. Maria Soloveva: „Wir haben hier bereits 190 Buchungen.“
Auch hier einige Beispiele: Alfred Kärcher, Bilfinger, Ebert Hera Esser, Hansa-Flex, Henkel, ifm electronic, Liqui Moly, Piepenbrock, SAP Deutschland, Schaeffler Technologies, SPIE Rodias, tesa, Weber Unternehmensgruppe, WIKA, Wisag Industrie Service, Xervon und Yncoris. Somit sind auch die führenden Industrie-Dienstleister dabei. Die Messe wird – das ist bewährt – Synergien zur gleichzeitig stattfindenden PUMPS & VALVES bieten. Auf dieser Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Ventile werden u.a. Arca Regler, Habermann Autum Pumpen, ITT Bornemann, Klaus Union und KSB ausstellen. Auch namhafte Dichtungshersteller präsentieren ihr Programm, unter anderem Billi Dichtungstechnik und Vulcan Seals.
Neu hingegen ist die Kombination der Maintenance Dortmund mit der LOGISTICS & AUTOMATION plus EMPACK Special. Die Intralogistik- und Verpackungsbranche bietet ebenfalls Schnittstellen und Synergien mit der Instandhaltung. Das bringt Mehrwerte für die Besucher jeder einzelnen Messe und macht die Veranstaltung rund um die Maintenance Dortmund im kommenden Jahr größer denn je. Die Besucherregistrierung wird ab Anfang November geöffnet sein.
Easyfairs
Daten und Fakten
Maintenance München 2025
- Termin: Mittwoch und Donnerstag, 29. und 30. Oktober 2025
- Öffnungszeiten: Mittwoch, 9:00 – 17:00 Uhr und Donnerstag, 9:00 – 16:00 Uhr
- Ort: MOC – Event Center, Messe München, Lilienthalallee 40, 80939 München
- Eintrittspreis: € 30,-
- Veranstalter: Easyfairs Deutschland GmbH, Balanstr. 73, Haus 8, 81541 München
- Messewebseiten: www.maintenance-messen.com
Maintenance Dortmund 2026 / PUMPS&VALVES Dortmund 2026
- Termin: Mittwoch und Donnerstag, 25. und 26. Februar 2026
- Öffnungszeiten: Mittwoch, 9:00 – 17:00 Uhr und Donnerstag, 9:00 – 16:00 Uhr
- Ort: Messe Dortmund, Halle 4 und 7, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund
- Eintrittspreis: € 30,-
- Veranstalter: Easyfairs Deutschland GmbH, Balanstr. 73, Haus 8, 81541 München
- Messewebseiten: www.maintenance-dortmund.de / www.pumpsvalves-dortmund.de