Bodenfahrzeuge

UGVs für Japans Armee: Autonome Land-Drohnen von Rheinmetall

Japan hat drei Rheinmetall Mission Master SP bestellt. Dabei handelt es sich um UGVs - Unmanned Ground Vehicles (autonome Bodenfahrzeuge). Sie können Transporte übernehmen, überwachen oder mit einer fernbedienbaren Waffenstation ausgestattet werden.

Veröffentlicht Geändert
Der Mission Maser SP mit fernbedienbarer Waffenstation. Das UGV (Unmanned Ground Vehicle - autonome Bodenfahrzeug) soll Japans Streitkräfte verstärken.
Der Mission Maser SP mit fernbedienbarer Waffenstation. Das UGV (Unmanned Ground Vehicle - autonome Bodenfahrzeug) soll Japans Streitkräfte verstärken.

Rheinmetall ebnet den Weg für autonome Landfahrzeuge (Unmanned Ground Vehicles, UGV) in Japan. Das japanische Verteidigungsministerium hat einen entsprechenden Lieferauftrag über drei Mission Master SP UGVs in Millionenhöhe erteilt.

Die Rheinmetall Mission Master SP UGVs werden voraussichtlich Anfang nächsten Jahres zur Erprobung ausgeliefert. Die kompakten, signaturarmen Elektro-UGVs werden jeweils mit unterschiedlichen Nutzlastmodulen ausgestattet, unter anderem in den Versionen Cargo, Surveillance und Remote Weapon Station. Der Vertrag beinhaltet auch ein langfristiges Support- und Trainingsprogramm sowie die Lieferung von Ersatzteilen.

Rheinmetall liefert die UGVs in Zusammenarbeit mit dem Generalunternehmer Marubeni Aerospace, einem großen japanischen Mischkonzern. Dieser wird von Rheinmetall geschult, um den Kunden, die Japan Ground Self-Defense Force, vor Ort zu unterstützen.

Das UGV Mission Master

Der Mission Master SP kann aufgrund seiner modularen Bauweise mit verschiedenen Nutzlastmodulen ausgestattet werden, darunter Versionen für den Cargo-Transport, Überwachungsaufgaben und fernbedienbare Waffenstationen.
Der Mission Master SP kann aufgrund seiner modularen Bauweise mit verschiedenen Nutzlastmodulen ausgestattet werden, darunter Versionen für den Cargo-Transport, Überwachungsaufgaben und fernbedienbare Waffenstationen.
In einem Versuch wurde der Mission Master auch bereits mit Raketen von Thales ausgestattet.
In einem Versuch wurde der Mission Master auch bereits mit Raketen von Thales ausgestattet.
Fahrzeuge der Mission-Master-Famile sind auch in den eisigen Weiten Schwedens im Einsatz.
Fahrzeuge der Mission-Master-Famile sind auch in den eisigen Weiten Schwedens im Einsatz.
Die Mission Master Fahrzeuge sind fortschrittliche, autonome Bodenfahrzeuge (Unmanned Ground Vehicles, UGVs) von Rheinmetall, die für eine Vielzahl von militärischen und zivilen Anwendungen konzipiert wurden.
Die Mission Master Fahrzeuge sind fortschrittliche, autonome Bodenfahrzeuge (Unmanned Ground Vehicles, UGVs) von Rheinmetall, die für eine Vielzahl von militärischen und zivilen Anwendungen konzipiert wurden.

Autonome Mobilitätslösungen für das moderne Gefechtsfeld

Wie die anderen Plattformen der Rheinmetall Mission Master-Familie wird auch das SP-Fahrzeug von Rheinmetall PATH angetrieben: einem KI-basierten Navigationssystem, das in jedes Fahrzeug eingebaut werden kann. Diese agnostische Suite aus hochentwickelten Sensoren und Wahrnehmungsalgorithmen ermöglicht es den Mission Master-Fahrzeugen, autonom durch anspruchsvolle Umgebungen zu navigieren.

„Angesichts der zunehmenden internationalen Spannungen suchen immer mehr Länder nach autonomen Lösungen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und sich auf die Herausforderungen des modernen Gefechtsfelds vorzubereiten. Unsere Mission Master-Fahrzeuge, die mit unserem PATH A-Kit ausgestattet sind, haben sich in den letzten Jahren in zahlreichen internationalen Tests bewährt. Diese Erfahrungen haben es uns ermöglicht, unsere Technologie zu verfeinern und zu einem international anerkannten Kompetenzzentrum für UGVs zu werde“, sagte Pietro Mazzei, Geschäftsführer von Rheinmetall Canada.

Rheinmetall