Die Vertragsverlängerung sichert laut Hendsoldt die Entwicklung eines zulassungsfähigen, robusten Eurofighter Mk1-Radars für Deutschland und Spanien.

Die Vertragsverlängerung sichert laut Hendsoldt die Entwicklung eines zulassungsfähigen, robusten Eurofighter Mk1-Radars für Deutschland und Spanien. (Bild: Bundeswehr)

Das Projekt ECRS Mk1 (Eurofighter Common Radar System Mark 1) ist das Eurofighter-Radar der nächsten Generation für die deutschen und spanischen Luftstreitkräfte. Das E-Scan-Radar wird die Fähigkeiten des Eurofighters, den Airbus für die deutsche und spanische Luftwaffe herstellt, im Luft-Luft- und Luft-Boden-Einsatz verbessern und ihn mit Fähigkeiten zur elektronischen Kampfführung ausstatten, so Hensoldt in seiner Mitteilung.

Das Radar wurde von einem Konsortium entwickelt, bestehend aus der deutschen Hensoldt Sensors GmbH und der spanischen Indra Sistemas S.A. Zusammen mit Airbus Defence and Space bilden diese Unternehmen die industrielle Struktur, die diese hochmoderne Militärtechnologie entwickelt, zertifiziert und herstellt. Die Vertragserweiterung umfasst die Lieferung von Testsystemen für das deutsche Radartestflugzeug Airbus A320 D-ATRA sowie Überarbeitungen des Radarsystems Mk1 Step 1. Die Weiterentwicklung der Geräte stellt einen Technologiesprung dar, um die Einsatzfähigkeit des Waffensystems mit diesem E-Scan-Radar zukunftsorientiert zu nutzen. Der Auftrag sichert die Zukunfts- und Erweiterungsfähigkeit und damit die Einsatzwirksamkeit des Radars Mk1 Step 1 und zukünftiger Stufen.

Zum Leistungsumfang gehört auch eine erste Entwicklungsphase für ECRS Mk1 Step 2, das die Piloten im Eurofighter-Cockpit durch die E-Scan-Radarfähigkeit mit dem aufgabenbasierten Management des Attack & Identify-Systems von Airbus Defence and Space deutlich entlasten und die Einsatzeffizienz weiter steigern wird. "Die Vertragsverlängerung sichert die Entwicklung eines luftfahrt-zertifizierten, robusten Eurofighter Mk1-Radars für Deutschland und Spanien. Unser Ziel ist es, Ende 2025 mit der Flugerprobung des überarbeiteten Radars zu beginnen. Der Einbau des Mk1 Step 1 in die deutschen Quadriga Eurofighter soll dann im Laufe des Jahres 2027 beginnen", sagt Frank Döngi, Leiter Eurofighter Radar.

Hensoldt

Sie möchten gerne weiterlesen?