Das sind die Robotik-Highlights der DLR-Forscher
Nicht nur Unternehmen zeigen auf der Automatica ihre neuesten Roboterkreationen. Auch die Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentieren ihre aktuellen Highlights aus dem Bereich Automation und Robotik.
Im Fokus steht das Thema "Factory of the Future" mit Forschungsarbeiten und Projekten für intelligente, autonome und kollaborative Produktion mit Leichtbaurobotern. Es vereint digitale Technologien mit den traditionellen Stärken in der Automation, im Maschinenbau, in der Elektrotechnik und in der Material- und Verfahrenstechnik.
Dazu gehören Cobots, die so einfach zu programmieren sind wie Smartphones, oder intelligente Montage-Roboter, die sich ihre Programme selbst erstellen. Das DLR-Institut für Robotik und Mechatronik präsentiert mit SARA außerdem die neue Generation der Leichtbauroboter.
"Die Digitalisierung wird von der deutschen und europäischen Industrie als große Herausforderung erkannt. Mit dem Querschnittsprojekt 'Factory of the Future' kann die Robotikforschung des DLR einen besonderen Beitrag leisten, diese Transformation in Deutschland umzusetzen und seine Wettbewerbsfähigkeit damit international zu stärken", sagt Prof. Alin Albu-Schäffer, Direktor des DLR-Instituts für Robotik und Mechatronik und Koordinator des DLR-Querschnittsprojekts Factory of the Future.
Next Robotics - Tipps & Tricks für die professionelle Robotik!
Next Robotics ist der neue Kanal rund um die Robotik für den professionellen Einsatz - für Industrie, Gewerbe und Handwerk. Hier finden Sie Tipps und Tricks, News, Erklärvideos und Tests rund um das Thema Roboter.
JETZT ABONNIEREN!