1. Ziel von Grundfos bei der Einführung der 3DEXPERIENCE-Plattform?
Grundfos verfolgt mit der Einführung der 3DEXPERIENCE-Plattform in der Cloud das Ziel, seine Geschäftsbereiche umfassend digital zu transformieren. Im Mittelpunkt stehen ein nachhaltiges Product Lifecycle Management und neue, digitale Services, um Produktentwicklungsprozesse effizienter, transparenter und ressourcenschonender zu gestalten.
2. Welche Grundfos-Geschäftsbereiche sind von der digitalen Transformation betroffen?
Die Cloud-basierte Plattform wird in den Bereichen Commercial Building Services, Domestic Building Services, Industry und Water Utility eingesetzt. Damit sollen sämtliche industriellen Lösungen von Grundfos künftig über die 3DEXPERIENCE-Plattform abgebildet werden.
3. Welche Vorteile bietet die 3DEXPERIENCE-Plattform für Grundfos?
Die Plattform ermöglicht virtuelle Zwillinge, die Modellierung, Simulation, Data Science und künstliche Intelligenz vereinen. Dies verbessert Zusammenarbeit, Produktivität, Innovationskraft, Rückverfolgbarkeit und Kontrolle – bei gleichzeitig geringeren Betriebskosten und kürzerer Markteinführungszeit.
4. Wie viele Anwender profitieren von der Einführung der Plattform?
Etwa 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Grundfos werden die Plattform aktiv nutzen und dadurch effizienter zusammenarbeiten können – sowohl in der Produktentwicklung als auch im Servicegeschäft.
5. Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei dieser Partnerschaft?
Nachhaltigkeit steht im Zentrum der Entscheidung: Durch digitale Zwillinge, Predictive-Maintenance-Funktionen und Echtzeitdatenanalysen will Grundfos seine Produkte und Prozesse ressourcenschonender gestalten und die Entwicklung nachhaltiger Lösungen beschleunigen – im Einklang mit globalen Umweltzielen.
6. Wie lange arbeiten Grundfos und Dassault Systèmes bereits zusammen?
Die Partnerschaft besteht seit rund 40 Jahren. Grundfos nutzt seit Jahrzehnten die CATIA-Anwendungen von Dassault Systèmes und vertieft diese Kooperation nun durch den Umstieg auf die Cloud-basierte 3DEXPERIENCE-Plattform.
7. Wie ordnet sich das Projekt in die globalen Wasserziele ein?
Die Initiative von Grundfos steht im Einklang mit der Internationalen Wasserdekade der Vereinten Nationen, die eine nachhaltige Entwicklung und ein ganzheitliches Management von Wasserressourcen fördern soll. Mit der Digitalisierung seiner Prozesse trägt Grundfos dazu bei, weltweite Wasser- und Klimaherausforderungen gezielt zu adressieren.