
Aus DAX 30 wird DAX 40. - (Bild: Fokussiert/adobe.stock.com)
Seit 3. September kurz nach 22 Uhr steht fest, welche zehn Unternehmen ab dem 20. September neu in die erste Börsenliga aufsteigen. Denn der deutsche Leitindex Dax bekommt ein neues Gesicht. Statt 30 sind künftig die 40 wertvollsten deutschen Unternehmen vertreten. Wer die Neuen sind, sehen in unserer Bildergalerie.
Was alle Dax-Aufsteiger gemeinsam haben: Sie kommen alle aus dem MDax. Wichtige Änderung im Rahmen der Dax-Vergrößerung: Ab sofort bestimmt sich das Ranking der Top-40 nur noch nach dem Börsenwert der frei handelbaren Aktien (der vergangenen 20 Handelstage), nicht länger nach dem Handelsumsatz, wie Forbes berichtet. Das heißt: Unternehmen, deren Anleger vergleichsweise stärker an ihren Aktien festhalten, können sich auf eine hohe Platzierung im Dax freuen.
Wie kam es zur Dax-Erweiterung?
Experten sagen, dass das Upgrade auf 40 Werte vor allem einen sichtbaren Neuanfang für den deutschen Leitindex bedeuten sollte. Darüber hinaus werden diejenigen Unternehmen, die aus dem mittleren Börsensegment (MDax) in den Dax aufrücken, für Investoren deutlich wichtiger laut Forbes. Fondsgesellschaften oder professionelle Anleger haben häufig die Dax-Werte in ihrem Portfolio. Und Dax-Mitglied zu sein hilft nicht zuletzt den Unternehmen selbst. Man kann sich mit dem Dax-Titel schmücken, was die Marke in der Regel bekannter macht.
Die Entscheidung, den Dax auf 40 Werte aufzustocken, fiel in einer Runde unter zahlreichen Marktteilnehmern: Das heißt, Anleger waren genauso beteiligt, wie Unternehmen und die Vertreter der Börse selbst.
Geballter Input zum Thema Werkzeugmaschinen

Lesen Sie unseren praktischen Überblick "Das sind die zentralen Trends der Werkzeugmaschinen-Branche". Darin erfahren Sie, welche Zukunftsthemen für die Zerspanung besonders relevant sind.
Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema:
- Das sind die umsatzstärksten Hersteller zerspanender Werkzeugmaschinen
- Wie künstliche Intelligenz die Jobs in der Zerspanung verändert
- Das sind die 15 weltweit größten Werkzeugmaschinen
- Wie nachhaltige Zerspanung funktioniert und was sie bringt
- Wie Werkzeugmaschinen-Hersteller Elektroautos effizienter machen
Wissen, was die Industrie bewegt!

Alles zu Industrie 4.0, Smart Manufacturing und die ganze Welt der Technik.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden