Das neue Führungstrio bei Emag (von links): Dr. Mathias Klein Chief Sales Officer (CSO), Dr. Heinz-Jürgen Prokop Chief Executive Officer (CEO) und Sven Hartwich Chief Financial Officer (CFO).(Bild: Emag)
Anzeige
Ein verändertes Führungstrio in der Geschäftsführung, dazu ein ganzes Bündel von neuen Produkten und Innovationen – mit erheblichem Rückenwind geht die Emag-Gruppe in die nächsten Monate, wobei das Unternehmen auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr mit sehr gutem Auftragseingang zurückblickt. Dazu kommt, dass seit Juli mit Dr. Heinz-Jürgen Prokop ein neuer CEO am Start ist.
Damit gewinnt das Unternehmen laut eigener Aussage umfangreiches Know-how hinzu, denn Prokop ist bereits seit mehr als 30 Jahren im Maschinenbau tätig und verfügt zudem über viel Managementerfahrung aus unterschiedlichen Unternehmen.
Die weiteren Positionen im Führungstrio bei Emag bleiben unverändert: Dr. Mathias Klein ist bereits seit Mai 2021 Chief Sales Officer (CSO) und Sven Hartwich fungiert seit Januar 2020 als Chief Financial Officer (CFO).
(Bild: mi-connect)
Kommen Sie zum Maschinenbau-Gipfel!
Lernen Sie von den Besten der Branche, wie Geschäftsmodelle an neue Rahmenbedingungen angepasst werden können. Seien Sie dabei, wenn die führenden Köpfe des europäischen Maschinenbaus Projekte und Best Practices für den Maschinenbau diskutieren!
„Ich bin bei Emag mit offenen Armen empfangen worden und freue mich sehr auf die neuen Aufgaben und auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kollegen“, erklärt Prokop in einer Pressemitteilung. „Die Voraussetzungen sind ideal. Emag ist mit einer großen Bandbreite an Technologien für die Serien- und Einzelfertigung hervorragend im Markt positioniert." Den neuen Herausforderungen der Digitalisierung und Nachhaltigkeit begegne das Unternehmen mit einem jungen, innovativen Entwicklungsteam. In den vergangenen Jahren wurde mit EDNA, der Emag DNA, ein überzeugendes IoT-Konzept entwickelt, das wertvolle Daten zur Produktionsoptimierung sowie zur Qualitätsüberwachung bereitstelle und für zukünftige Anforderungen bestens vorbereitet sei, so Prokop
Wie man sich das konkret vorstellen kann, zeigte die Gruppe zuletzt auf der AMB in Stuttgart im September. Hier hat Emag vier Weltneuheiten präsentiert und zudem mit den dazugehörigen Automationslösungen gepunktet, die ihre Maschinen seit vielen Jahren auszeichnen: Sie beladen sich selbstständig und lassen sich einfach in größere Produktionslinien integrieren. Durch Verkettung der Einzelmaschinen kann ein Bauteil diverse Bearbeitungsschritte ohne Eingriff von außen durchlaufen. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels werden diese im eingerichteten Zustand autonom arbeitenden Systeme immer wichtiger.
Der bisherige CEO und Gesellschafter Markus Heßbrüggen, der seit 1996 im Unternehmen tätig war, folgt seinem Vater in die Position des Beiratsvorsitzenden.
Anzeige
Quelle: Emag
Sie wollen die Welt der Industrie verstehen?
Erfahren Sie alles zu Industrie 4.0, Smart Manufacturing und der weiten Welt der Technik.