
Der Autozulieferer Grammer hat einen neuen Vorstandschef. - (Bild: Grammer)
Der 46-jährige Wirtschaftsingenieur arbeitet noch in der Geschäftsführung des Nutzfahzeugzulieferers Knorr-Bremse und soll sein neues Amt in Amberg zum 1. August antreten. Zuvor war Seehars lange für den US-Autozulieferer BorgWarner tätig. "Wir gewinnen mit ihm eine international sehr erfahrene Führungskraft und einen ausgewiesenen Automobilexperten", sagte Grammer-Aufsichtsratschef Klaus Probst.
Ningbo Jifeng stach Hastor aus
Die 13.000 Grammer-Beschäftgten bauen Mittelkonsolen für Autos und Sitze für Traktoren und Baumaschinen. Das Unternehmen war in einer Abwehrschlacht gegen die umstrittene Investorenfamilie Hastor im August 2018 von dem chinesischen Autozulieferer Ningbo Jifeng übernommen worden. Kurz darauf waren der langjährige Vorstandschef Hartmut Müller und Finanzvorstand Gérard Cordonnier zurückgetreten.
Der damalige Technikvorstand und inzwischen kommissarische Vorstands- und Finanzchef Manfred Pretscher scheidet zum 31. August aus dem Unternehmen aus, ein halbes Jahr später als von ihm zunächst geplant. Technikvorstand ist nun Jens Öhlenschläger, Finanzchefin wird zum 1. August Jurate Keblyte.
Im laufenden Jahr erwartet Grammer 2,1 Milliarden Euro Umsatz und mehr als 50 Millionen Euro Gewinn vor Zinsen und Steuern.
Ranking: Die größten Fabriken der Welt

Mit einer Fläche von bis zu 6,5 Millionen Quadratmetern sind die größten Werke der Welt so groß wie eine Kleinstadt. Von Samsung bis Volkswagen - wir haben ein Ranking der 10 größten Fabriken zusammengestellt. Zum Ranking.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bauarbeiten für LNG-Terminal in Wilhelmshaven können starten
Der Weg für den Bau des ersten deutschen LNG-Terminals in Wilhelmshaven ist frei. Aber das Tempo hat trotz der Abhängigkeit von Russland nicht nur Freunde.Weiterlesen...

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisieren sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

Horn-Auszubildender deutscher Meister im CNC-Fräsen
Wer Meister im CNC-Fräsen werden will, der muss drei komplexe Bauteile innerhalb einer vorgegebenen Zeit konstruieren, programmieren und fertigen.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Continental baut neue Fabrik für Hydraulikschläuche
Continental plant eine neue Fabrik zur Herstellung von Hydraulikschläuchen in Mexiko. Die geplante Investition beläuft sich auf mehr als 38 Millionen Euro.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit