Planen Nissan, Honda und Mitsubishi eine Fusion?

Planen Nissan, Honda und Mitsubishi eine Fusion? (Bild: YASIR - stock.adobe.com)

Die japanischen Autobauer Nissan und Honda könnten vor einer bahnbrechenden Entscheidung stehen: Laut Berichten der Wirtschaftszeitung „Nikkei“ prüfen die beiden Konzerne gemeinsam mit Mitsubishi Motors eine Fusion unter einer gemeinsamen Holdinggesellschaft. Ziel ist es, im globalen Wettbewerb bei Elektrofahrzeugen wieder an Boden zu gewinnen.

Zusammen kämen die drei Unternehmen auf einen Jahresabsatz von über acht Millionen Fahrzeugen und würden damit den weltweit drittgrößten Automobilkonzern hinter Toyota und Volkswagen bilden. Der Zusammenschluss könnte den Unternehmen ermöglichen, ihre Ressourcen in der rasant wachsenden und zunehmend technologisierten Branche effizienter zu bündeln. Insbesondere die Konkurrenz durch Tesla und chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen setzt japanische Marken massiv unter Druck.

Die Fusionsgespräche spiegeln die Notwendigkeit wider, in Forschung und Entwicklung von Elektroantrieben und Softwaretechnologien stärker zu investieren. Bereits im März hatten Nissan und Honda eine Zusammenarbeit in diesen Bereichen angekündigt, Mitsubishi Motors stieß später im August hinzu.

Der Markt reagierte prompt: Nissans Aktien legten nach Bekanntwerden der Pläne deutlich zu. Offiziell halten sich die Autobauer jedoch bedeckt und sprechen lediglich von Überlegungen zu möglichen Kooperationen.

Ob die Fusion zustande kommt, könnte entscheidend dafür sein, ob die japanische Automobilindustrie ihre Wettbewerbsfähigkeit in der Ära der Elektromobilität zurückgewinnt. Die nächsten Monate dürften weitere Klarheit bringen.

dpa

Sie möchten gerne weiterlesen?

dpa