Stromzähler

Die steigenden Energiekosten machen den Unternehmen schwer zu schaffen. Das hat Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit und auf das Energiesparverhalten. Welche, hat eine Umfrage von Reichelt Elektronik untersucht. (Bild: Maksym Yemelyanov - stock.adobe.com)

Energiesparen in Unternehmen – Komplexität als Hindernis

Wie lange werden die Gasreserven der Bundesrepublik noch halten, und steuert Deutschland dann auf eine Energiekrise zu? Fragen wie diese bereiten Unternehmen derzeit große Sorgen. Reichelt Elektronik hat mehr als 1.000 Unternehmen in Europa – darunter 500 in Deutschland – gefragt, welchen Einfluss die derzeitige Situation in der Energieversorgung auf ihre Wirtschaftlichkeit hat und was Unternehmen tun, um Energie zu sparen.

Kostenexplosion trifft den Großteil der Unternehmen hart

78 Prozent aller befragten Unternehmen sagen, dass die steigenden Energiepreise bereits jetzt ihre Wirtschaftlichkeit negativ beeinflusst. Nur zehn Prozent betreffen die steigenden Preise nicht. Interessant ist zudem, dass große Unternehmen nach eigenen Angaben unter den steigenden Energiekosten stärker leiden als kleine und mittelständische Firmen.

Knapp drei Viertel der Befragten (73 Prozent) gehen davon aus, dass sich der Preisanstieg langfristig negativ auf ihr Unternehmen auswirken wird, wenn sich der Trend fortsetzt. Dass dies der Fall sein wird, ist für gut die Hälfte der Unternehmen wahrscheinlich: 51 Prozent gehen davon aus, dass Energiekosten in den nächsten drei Jahren signifikant steigen. Weitere 33 Prozent erwarten eine moderatere Steigerung. Zudem rechnen 93 Prozent der Befragten auch in Zukunft mit kurzfristigen drastischen Anstiegen der Energiekosten.

Gefragt nach den Entwicklungen am Energiemarkt, die ihrem Unternehmen den größten Schaden zufügen, geben mehr als die Hälfte (57 Prozent) steigende Preise aufgrund geringer werdenden Energiereserven an. Danach folgt die Knappheit von Erdöl und Erdgas aufgrund fehlender Importe (43 Prozent). Nur weniger als ein Drittel (27 Prozent) sorgt sich um steigende Investitionskosten aufgrund strengerer Energieauflagen durch das Europäische Parlament.

Was können Unternehmen tun, um Energie zu sparen?

Unternehmen haben ebenso wie Privatpersonen wenig Handlungsspielraum, die Preise zu beeinflussen. Die Unternehmen müssen das Problem also selbst in die Hand nehmen und individuelle Lösungen suchen. Zum Beispiel nutzen bereits knapp die Hälfte (46 Prozent) der Unternehmen Strom aus eigener Erzeugung – etwa aus Solarpaneelen auf dem Firmengelände. 37 Prozent haben in ihren Verträgen mit Öl-, Gas- oder Stromanbietern Sonderkonditionen ausgehandelt. Vor allem große Unternehmen ab 500 Mitarbeitern nutzen diese Optionen besonders häufig (51 Prozent).

Konkret wurden in Unternehmen folgende Maßnahmen bereits am häufigsten getroffen:

  • 89 Prozent - Ersetzen aller Leuchtmittel durch LEDs
  • 76 Prozent - Sensibilisierung der Mitarbeiter für das Thema Energiesparen
  • 67 Prozent - Verbesserung der Gebäudeisolierung
  • 61 Prozent - Automatisierung der Beleuchtung
Infografik Energiesparen im Unternehmen
(Bild: Reichelt Elektronik)

Diese Hürden müssen überwunden werden, um zu einem energieeffizienteren Unternehmen zu werden

Anhand der obigen Aufstellung wird deutlich, dass die meisten Unternehmen bereits die leicht umzusetzenden und konkreten Aufgaben in Angriff genommen haben. Zum Beispiel haben 89 Prozent bereits Maßnahmen ergriffen, um Leuchtmittel durch stromsparende LEDs zu ersetzen, und mehr als die Hälfte der Unternehmen (55 Prozent) sehen in diesem Bereich ihre Umstellung als abgeschlossen an. Andere Maßnahmen, die in der Umsetzung komplexer sind, haben sich dagegen in Unternehmen noch nicht weitläufig durchgesetzt. So werden das Ersetzen alter Maschinen durch neue effizientere Maschinen oder die Einführung eines Energie-Management-Systems zwar als erwägenswerte Optionen gesehen, um Energie zu sparen, wurden jedoch noch nicht so häufig umgesetzt.

  • Die größte Hürde für Unternehmen ist, dass Energiesparen ein komplexes Thema ist (30 Prozent). Für sie ist es schwierig, die Vorteile einzelner Maßnahmen abzuschätzen, und es fehlt an leicht zugänglichen Anwendungsbeispielen. Was sind die richtigen und effizientesten Maßnahmen? 28 Prozent der Befragten wissen bei dieser Frage nicht weiter.
  • Die zweitgrößte Hürde ist fehlendes Budget (29 Prozent). Gerade, wenn es um größere und umfassendere Investitionen wie etwa smarte Gebäudeautomatisierungslösungen geht, wird der hohe Anschaffungspreis zum unüberwindbaren Hindernis.

„Unternehmen stehen heute an einem entscheidenden Punkt“, schlussfolgert Holger Engelbrecht, Product Manager Tools & Lighting von reichelt elektronik. „Die ersten Schritte zu einem energieeffizienteren Betrieb sind bereits gemacht. Nun stehen die nächsten Herausforderungen an, die Unternehmen größere Investitionen und tiefergreifende Veränderungen in ihrem Energiemanagement abverlangen. Gleichzeitig können wir die jetzige Situation als Weckruf verstehen. Über kurz oder lang werden wir effizienter mit unseren Energieressourcen umgehen müssen.“

Reichelt Elektronik

Alles Wissenswerte zum Thema CO2-neutrale Industrie

Sie wollen alles wissen zum Thema CO2-neutrale Industrie? Dann sind Sie hier richtig. Alles über den aktuellen Stand bei der klimaneutralen Industrie, welche technischen Innovationen es gibt, wie der Maschinenbau reagiert und wie die Rechtslage ist erfahren Sie in dem Beitrag "Der große Überblick zur CO2-neutralen Industrie".

Um die klimaneutrale Industrie auch  real werden zu lassen, benötigt es regenerative Energien. Welche Erneuerbaren Energien es gibt und wie deren Nutzen in der Industrie am höchsten ist, lesen Sie hier.

Oder interessieren Sie sich mehr für das Thema Wasserstoff? Viele Infos dazu gibt es hier.

Sie möchten gerne weiterlesen?