Konjunktur_Wachstumsrückgang

Für 2019 hat der DIHK die Wachstumserwartungen von 0,9 auf 0,6 Prozent. - (Bild: Pixabay)

Der Konjunkturpessimismus in der deutschen Wirtschaft wächst zusehends. Nach mehreren Jahren mit mehr als 2 Prozent Wirtschaftswachstum traut der Spitzenverband DIHK der weltweit viertgrößten Volkswirtschaft 2019 nur noch ein Plus von 0,6 Prozent zu, nach einem Wachstum um 1,4 Prozent im vergangenen Jahr.

Zu Jahresbeginn war der DIHK immerhin noch von einem Zuwachs um 0,9 Prozent ausgegangen. Die aktuelle Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages gibt das Stimmungsbild von mehr als 25 000 Unternehmen wider. Sie steht im Einklang mit den bereits früher gesenkten Prognosen vieler Forschungsinstitute und auch der Bundesregierung.

"Der Ausblick der hiesigen Betriebe auf die wirtschaftliche Entwicklung der kommenden Monate fällt trüber aus als noch zu Jahresbeginn", berichtet DIHK-Präsident Erik Schweitzer. Er wies auf die deutlich langsamere Gangart der Weltwirtschaft hin: "Beim Auslandsgeschäft sind die Erwartungen so niedrig wie seit zehn Jahren nicht mehr."

Handelskonflikte und Brexit schwächen stärker als erwartet

Die Geschäfte der deutschen Unternehmen laufen laut DIHK spürbar schlechter als noch zu Jahresbeginn. Dabei gibt es allerdings eine deutliche Zweiteilung: Die exportorientierte Industrie operiert angesichts globaler Handelskonflikte, des weiterhin drohenden Brexits und einer generell abgekühlten internationalen Konjunktur in zunehmend schwierigem Fahrwasser. Das veranlasst viele Unternehmen auch, ihre Investitionspläne zu stutzen. Stärker binnenorientierte Wirtschaftszweige wie der Bau und der Handel verspüren hingegen weiter vergleichsweise solide Geschäfte.

Binnenkonjunktur bleibt stabil dank hohem Konsum

Die stabile Binnenkonjunktur stützt sich auch auf die anhaltend hohe Konsumnachfrage der privaten Haushalte, die für mehr als 50 Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung von fast 3,4 Billionen Euro steht. Die Konsumkonjunktur wiederum wird getragen von der seit Jahren wachsenden Rekordbeschäftigung mit zuletzt 44,8 Millionen Erwerbstätigen (2018).

Allerdings trüben sich die Beschäftigungsabsichten der Unternehmen laut DIHK so deutlich ein wie seit fast fünf Jahren nicht mehr. Vor allem in der Industrie schlage sich das verschlechterte Geschäftsumfeld auf die Personalpläne der Unternehmen nieder. Außerdem bleibt der Fachkräftemangel eine Bremse bei Einstellungen von Personal. Der Beschäftigungsaufbau werde sich zwar fortsetzen, allerdings in geringerem Umfang als in den letzten Jahren. Der Arbeitsmarkt reagiert laut DIHK seit einiger Zeit robuster auf Konjunkturschwankungen, als in früheren Jahren. Daraus folgt nicht zuletzt, dass trotz der aktuell getrübten Geschäftserwartungen die Beschäftigungspläne weiterhin vergleichsweise expansiv sind.

Sie möchten gerne weiterlesen?

dpa