Welche Munitionshersteller gibt es in Deutschland?
Diverse internationale Krisen haben den Blick auch auf eine sonst eher unbeachtete Sparte gelenkt: Munitionshersteller. Wir zeigen Ihnen einen Auszug der größten Hersteller von Patronen, Raketen, Granaten und Bomben, die in Deutschland fertigen.
Munitionshersteller sind durch die aktuelle Sicherheitslage in den Fokus geraten. Wir zeigen Ihnen Beispiele, welche Unternehmen in Deutschland Munition für das Militär herstellen.(Bild: bibiphoto - stock.adobe.com)
Umsatz der Branche Herstellung von Waffen und Munition in Deutschland von 2012 bis 2019 und Prognose bis zum Jahr 2025.(Bild: Statista)
Die Umsätze in der Rüstungsindustrie in Deutschland entwickeln sich gut. Das liegt auch an den diversen aktiven, schwelenden und drohenden Krisen rund um den Globus - und auch an der geänderten Sicherheitslage, was die Bundesrepublik betrifft. Eine wichtige Sparte der Branche sind die Munitionshersteller.
Lange wurden diese Unternehmen kaum oder gar nicht beachtet, zu irrelevant war die Vorratslage in den Depots der Bundeswehr. Doch mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich das geändert. Neben Lieferungen von Infanteriemunition, Granaten, Bomben oder Raketen an Verbündete muss auch die deutsche Armee ihre Arsenale wieder füllen. Und hier kommen die Munitionshersteller in Deutschland ins Spiel, die beginnen, ihre Kapazitäten hochzufahren.
Anzeige
Die nebenstehende Statistik zeigt den Umsatz der Branche Herstellung von Waffen und Munition in Deutschland in den Jahren von 2012 bis 2019 und eine Prognose von Statista bis zum Jahr 2025 (in Millionen Euro). Laut der Prognose wird der Umsatz im Jahr 2025 rund 2.331,57 Millionen Euro betragen.
Hier sehen Sie einen Auszug der größten Munitionshersteller in Deutschland. Viele der Unternehmen sind untereinander verflochten oder arbeiten eng zusammen. Wir stellen Ihnen einige der bekanntesten und ihren geläufigen Namen vor.
Rheinmetall gehört zu den führenden Munitionsherstellern in Deutschland - im Bild Patronen Kaliber 35x228 mm für den FlaK-Panzer Gepard. Das Unternehmen stellt unter anderem Artillerie- und Granatenmunition, Luftverteidigungsraketen, Lenkflugkörper und Übungsmunition her.(Bild: Rheinmetall)
Das Rüstungsunternehmen Diehl Defence ist aktuell vor allem für sein Flugabwehrsystem IRIS bekannt. Aber Diehl ist auch ein großer Munitionshersteller. Im Bild als Beispiel die 127mm-Marinemunitions-Familie für die Bekämpfung von Überwasser-, Küsten- und Landzielen. Diehl baut unter anderem Flugabwehr- und Lenkflugkörper, Artillerie- und Granatenmunition, Raketen und 40mm-Munition.(Bild: Diehl)
Die Metallwerke Elisenhütte, besser bekannt als MEN, sind einer der größten Munitionshersteller für Infanteriemunition in Deutschland. Das Unternehmen gehört seit 2007 zur CBC Gruppe und stellt in Nassau Patronen unter anderem in den Kalibern 9 x 19, 5.56 x 45, 7.62 x 51, 7.62 x 67, 8.6 x 70, 12.7 x 99 und .300 AAC Blackout her.)(Bild: JavaDuke - stock.adobe.com (Symbolbild))
Der Rüstungs- und Munitionshersteller Dynamit Nobel Defence ist aus der Dynamit Nobel AG hervorgegangen. Das Unternehmen hat sich unter anderem auf die Herstellung von Panzerabwehrwaffen (im Bild die Panzerfaust 3) und deren Wirkmittel spezialisiert.(Bild: Dynamit Nobel Defence)
Im Fokus: Rüstungsindustrie
Deutschlands Rüstungskonzerne wollen ihre Produktion erheblich ausweiten.(Bild: Mike Mareen - stock.adobe.com)
Sie wollen mehr zum Thema Rüstungsindustrie lesen? Dann empfehlen wir Ihnen folgende Artikel:
RWS ist aus dem bekannten Munitionshersteller RUAG Ammotec hervorgegangen und gehört zum italienischen Waffenkonzern Beretta. Das Unternehmen entwickelt und produziert Munition und Munitionskomponenten. Laut Unternehmen ist RWS europäischer Marktführer für kleinkalibrige Munition.(Bild: Silvano Rebai - stock.adobe.com)
MBDA ist vor allem für seine hoch entwickelten Lenkflugkörper, Luftabwehr- und Raketensysteme bekannt - im Bild die Luft-Luft-Rakete Meteor beim Jagdgeschwader 74 in Neuburg. MBDA entstand 2001 aus Matra BAe Dynamics, EADS Aerospatiale Matra Missiles sowie Missile Systems Divsion der italienischen Alenia Marconi Systems. 2006 übernahm MBDA die deutsche LFK-Lenkflugkörpersysteme. Die Umfirmierung der LFK zu MBDA Deutschland GmbH erfolgte 2012.(Bild: MBDA)
Nammo ist ein norwegisches Rüstungsunternehmen und Munitionshersteller. In Deutschland fertigen die Nammo Buck GmbH in Storkow (Mark), die Nammo Schönebeck GmbH (ehem. Lapua GmbH in Schönebeck und die ND PressTec GmbH in Schwerte für das Unternehmen vor allem Infanteriemunition (im Bild die 12,7mm-Munition im Einsatz bei der schwedischen Armee).(Bild: Mats Nyström/Försvarsmakten via nammo.com)
Welche Arten von militärischer Munition gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Typen militärischer Munition, die für unterschiedliche Anwendungen und Waffensysteme entwickelt wurden. Nachfolgend einige Beispiele:
Gewehr- und Pistolenmunition: Dies sind Munitionstypen, die in Gewehren und Pistolen verwendet werden. Sie können verschiedene Kaliber und Geschosstypen haben, darunter Vollmantelgeschosse, Hohlspitzgeschosse und Teilmantelgeschosse.
Artillerie- und Granatmunition: Diese Munitionstypen werden in Artilleriewaffen wie Haubitzen, Mörsern und Panzerabwehrkanonen verwendet. Sie können verschiedene Arten von Granaten umfassen, z. B. Sprenggranaten, Panzergranaten und Nebelgranaten.
Raketen: Raketen sind Lenkwaffen, die ein Ziel mit hoher Präzision treffen können. Es gibt verschiedene Arten von Raketen, z. B. Flugabwehrraketen, Lenkflugkörper und Seezielflugkörper.
Lenkflugkörper: Lenkflugkörper sind präzisionsgelenkte Munition, die mit hoher Geschwindigkeit fliegt und ein Ziel mit hoher Genauigkeit treffen kann. Es gibt verschiedene Arten von Lenkflugkörpern, z. B. Luft-Boden-Lenkflugkörper, Luft-Luft-Lenkflugkörper und Seezielflugkörper.
Flugabwehrmunition: Diese Munitionstypen werden zur Abwehr von Luftangriffen eingesetzt und umfassen Flugabwehrmunition und Flugabwehrraketen.
Panzerabwehrmunition: Diese Munitionstypen werden zur Bekämpfung gepanzerter Ziele eingesetzt und umfassen verschiedene Arten von Panzerabwehrgranaten und Panzerabwehrraketen.