Diese Hindernisse für den Maschinenbau sieht Prof. Dr. Günther Schuh
Mit welchen Hindernissen der Maschinenbau in Deutschland zu kämpfen hat, berichtet Prof. Dr. Günther Schuh (CEO e.Volution GmbH und Mitglied des WZL an der RWTH Aachen) auf dem Maschinenbaugipfel im PRODUKTION-Hauptstadtstudio powered by Secunet.
Unser Chefredakteur Digital, Stefan Weinzierl, hatte im PRODUKTION-Hauptstadtstudio den denkbar kompetentesten Experten Prof. Dr. Günther Schuh (CEO e.Volution GmbH und Mitglied des WZL an der RWTH Aachen) zu Gast. Er berichtet über die aktuellen Hindernisse in der deutschen Maschinenbaubranche und wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung in diesem Zusammenhang dabei Hand in Hand gehen könnten. - Inhalt: PRODUKTION
(Bild: PRODUKTION)
Der Maschinenbau-Gipfel Talk im Hauptstadtstudio
Der Maschinenbau-Gipfel von VDMA und der Fachzeitung PRODUKTION ist das wichtigste Branchenereignis des Jahres. Verantwortliche, Macher und Experten diskutieren hier über die aktuellen und zukünftigen Themen von Deutschlands wichtigster Industriebranche.
Die entscheidenden Köpfe rund um den Maschinenbau sind dann auf dem Gipfel auch zu Gast im PRODUKTION-Hauptstadtstudio powered by Secunet und stehen dem Chefredakteur Digital, Stefan Weinzierl, zu den drängenden Fragen Rede und Antwort.
Hier eine Auswahl der spannenden Gespräche rund um Deutschlands Industrietreiber:
„Wir sind höchstens die halbe Strecke Digitalisierung gegangen im Maschinenbau“ sagt einer der profundesten Kenner und ein Visionär im Maschinenbau: Prof. Dr. Günther Schuh. Er zeichnet im Gespräch mit Chefredakteur Digital, Stefan Weinzierl, einen weitreichenden Überblick über die aktuellen Hindernisse der deutschen Maschinenbaubranche auf. Im PRODUKTION-Hauptstadtstudio powered by Secunet spricht er über mögliche Lösungsansätze und Dinge, der er in der Maschinenbaubranche anders machen würde. Er schneidet dabei sowohl die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, neue Märkte sowie neue „mutigere Finanzierungsmöglichkeiten“ an.
Lernen Sie von den Besten der Branche, wie Geschäftsmodelle an neue Rahmenbedingungen angepasst werden können. Seien Sie dabei, wenn die führenden Köpfe des europäischen Maschinenbaus Projekte und Best Practices für den Maschinenbau diskutieren!