Ranking

Die 10 umsatzstärksten Landtechnik-Hersteller in Europa

Einige globale Player dominieren die Landtechnikbranche - lediglich vier Hersteller erzielen über 100 Milliarden Euro Umsatz. Unser Ranking zeigt die Top 10 der Landtechnikhersteller.

Veröffentlicht Geändert
Die Maschinenfabrik Bernard Krone gehört auch zu den größten Landtechnikherstellern in Europa. Zu welcher Platzierung es im Ranking der Top 10 reicht, zeigt die Bilderstrecke.
Die Maschinenfabrik Bernard Krone gehört auch zu den größten Landtechnikherstellern in Europa. Zu welcher Platzierung es im Ranking der Top 10 reicht, zeigt die Bilderstrecke.

Die Landtechnikbranche wird von einigen globalen Playern dominiert. Die vier größten Landtechnikhersteller weltweit sind Deere & Company, CNH Industrial, Kubota und AGCO - wozu auch Fendt gehört. Diese Unternehmen erzielen zusammen einen Jahresumsatz von über 100 Milliarden Euro.

Dabei ist die Landtechnikbranche von großer Bedeutung für die Landwirtschaft weltweit. In dem nachfolgenden Ranking sind die zehn größten Landtechnik-Hersteller in Europa gelistet - mit ihrer jeweiligen Bedeutung für die moderne Landwirtschaft. Diese ist schließlich ein entscheidender Sektor für die globale Nahrungsmittelproduktion. Der technologische Fortschritt macht natürlich auch vor der Landtechnik nicht halt, denn moderne Landwirte verlassen sich zunehmend auf hochmoderne Technik, um ihre Produktivität zu steigern.

Die zehn Landtechnik-Hersteller sind aus mehreren Gründen entscheidend für die moderne Landwirtschaft. Sie bieten hochwertige und zuverlässige Maschinen an, die Landwirte dabei unterstützen, ihre Felder effizienter zu bewirtschaften. Darüber hinaus sind sie Innovationsführer, die ständig neue Technologien entwickeln, um die Landwirtschaft zu verbessern. Nachfolgend nun das Ranking.

Ranking: Das sind die 10 größten Landtechnikhersteller

Manitou Group
Platz 10: Für Platz 10 in unserem Ranking reicht es für die Manitou Group. Im Jahr 2021 erzielte sie einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro und beschäftigte 4.500 Mitarbeiter.
Wacker Neuson Kettenbagger
Platz 9: Auf Platz 9 schaffte es Wacker Neuson mit einem Umsatz von 1,9 Milliarden Euro bei 5.992 Mitarbeitern.
Maschinenfabrik Bernard Krone
Platz 8: Die Maschinenfabrik Bernard Krone erreichte einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro und liegt auf Platz 8. Die Anzahl der Mitarbeiter betrug 5.375.
GEA Milchverarbeitungsanlage
Platz 7: Die GEA Farm Technologies GmbH liegt auf Platz 7 und erzielte einen Umsatz von 4,7 Milliarden Euro. Die Mitarbeiterzahl betrug 11.957. Im Bild ist eine Milchverarbeitungsanlage.
JCB
Platz 6: JCB erreichte den sechsten Platz mit einem Umsatz von 4,756 Milliarden Euro bei einen Beschäftigtenanzahl von 16.000.
Claas Erntemaschine
Platz 5: Die Claas KGaA mbH schafft im Ranking Platz 5 mit einem Umsatz von 4,978 Milliarden Euro bei einer Mitarbeiterzahl von 11.957.
AGCO Landtechnik
Platz 4: Die AGCO Corporation liegt auf dem vierten Rang bei einem Umsatz von 11,138 Milliarden Euro. Die Mitarbeiterzahl lag bei 23.700. Zu dem Konzern gehört auch Fendt.
Kubota Traktor mit Ballenpresse
Platz 3: Rang drei erreicht die Kubota GmbH. Der Umsatz lag bei 13,346 Milliarden Euro bei einer Mitarbeiterzahl von 43.293.
Case IH Quadtrac 715 auf dem Feld
Platz 2: Auf den zweiten Rang schafft es CNH Industrial. Dazu gehören Marken wie Case IH und New Holland. Der Umsatz lag bei 33,4 Milliarden Euro bei einer Mitarbeiterzahl von 71.895.
Traktor von John Deere
Platz 1: Auf den Platz an der Sonne hat es Deere & Company geschafft. Denn der Umsatz beträgt stolze 44,24 Milliarden Euro. Die Mitarbeiterzahl betrug 75.600.

Quelle für die Umsatz- sowie Beschäftigtenzahlen: Agrarzeitung

Die 10 größten Landtechnikhersteller in Europa


John Deere:
John Deere ist ein weltweit bekannter Hersteller von Landmaschinen. Das Unternehmen hat seinen Ursprung in den USA und ist für seine Traktoren, Mähdrescher und landwirtschaftlichen Geräte berühmt. John Deere hat einen guten Ruf in der Landtechnikbranche. Sie bieten auch moderne Technologien wie GPS-gesteuerte Traktoren und automatisierte Erntemaschinen an.

CNH Industrial: CNH Industrial ist ein globaler Hersteller von Landmaschinen und Baumaschinen. Das Unternehmen führt Marken wie Case IH und New Holland und bietet eine breite Palette von landwirtschaftlichen Produkten an. CNH Industrial ist für seine Vielseitigkeit und Innovation in der Branche bekannt. Sie stellen Traktoren, Mähdrescher, Feldspritzen und andere Geräte her.

AGCO: AGCO ist ein weltweit tätiger Hersteller von Landmaschinen mit Sitz in den USA. Dazu gehört auch Fendt als High-Tech-Marke für höchste Ansprüche im Konzern. Der Konzern bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Traktoren, Mähdrescher, Feldspritzen und Pflanzmaschinen. AGCO hat eine starke Präsenz in der Landtechnikbranche und bedient Landwirte in vielen Teilen der Welt.

Kubota: Kubota ist ein japanisches Unternehmen, das sich auf Kleintraktoren, Rasenmäher und landwirtschaftliche Geräte spezialisiert hat. Sie sind weltweit für ihre zuverlässigen und langlebigen Produkte bekannt. Kubota hat sich einen Namen für die Herstellung von kompakten und vielseitigen Traktoren gemacht, die in der Landwirtschaft und im Gartenbau eingesetzt werden.

Claas: Claas ist ein deutscher Hersteller von Erntemaschinen und Traktoren. Das Unternehmen ist für seine hochwertigen Produkte und Innovationen bekannt. Claas stellt Mähdrescher, Feldhäcksler und andere landwirtschaftliche Maschinen her, die von Landwirten auf der ganzen Welt geschätzt werden. Ihre Produkte zeichnen sich durch hohe Effizienz und Leistung aus.

JCB: JCB ist ein britischer Hersteller von Baumaschinen und hat auch in der Landtechnikbranche eine Präsenz. Sie sind bekannt für ihre Teleskoplader, die in der Landwirtschaft für verschiedene Aufgaben wie das Heben von Ballen oder das Verladen von Materialien eingesetzt werden. JCB hat eine starke internationale Präsenz und bietet innovative Lösungen für die Landwirtschaft.

GEA Farm Technologies: GEA Farm Technologies ist ein Unternehmen, das sich auf innovative Lösungen für die Landwirtschaft spezialisiert hat. Sie bieten eine breite Palette von Produkten an, die dazu beitragen, die Effizienz und Produktivität in der Viehhaltung zu steigern. GEA Farm Technologies ist besonders bekannt für ihre Melk- und Kühltechnologien.

Maschinenfabrik Bernard Krone: Die Maschinenfabrik Bernard Krone ist ein deutscher Hersteller von Landmaschinen und Anhängern. Sie sind besonders bekannt für ihre hochwertigen Ballenpressen, Feldhäcksler und Ladewagen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Deutschland und ist seit vielen Jahren ein wichtiger Akteur in der Landtechnikbranche.

Wacker Neuson SE: Wacker Neuson SE ist ein weltweit tätiger Hersteller von Baumaschinen und leichten Baugeräten. Obwohl sie nicht ausschließlich in der Landtechnikbranche tätig sind, bieten sie dennoch Produkte an, die für die Landwirtschaft von Nutzen sind. Dazu gehören Kompaktlader, Kompaktbagger und Verdichtungsgeräte, die in der Landwirtschaft für verschiedene Aufgaben eingesetzt werden können.

Manitou Group: Die Manitou Group ist ein französisches Unternehmen, das sich auf Geländestapler, Teleskoplader und Hubarbeitsbühnen spezialisiert hat. Obwohl sie ursprünglich in der Baubranche tätig waren, haben sie ihre Produkte auch in der Landwirtschaft erfolgreich eingeführt. Die Manitou Group hat ihren Sitz in Frankreich und ist international aktiv.

maschinenbau-Gipfel Salon

Kommen Sie zum Maschinenbau-Gipfel Salon!

Der Maschinenbau-Gipfel ist richtungsweisend und impulsgebend für die gesamte Branche. Damit Sie nicht ein ganzes Jahr auf spannende Diskussionen verzichten müssen, laden wir Sie zu unserem Networking-Format "Maschinenbau-Gipfel Salon" mit anschließendem Catering ein – live vor Ort oder digital.

Welches Thema als Nächstes ansteht, sowie das Datum des nächsten Salons erfahren Sie hier: Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket!

Dietmar Poll, Redakteur mi connect

Der Autor Dietmar Poll ist Redakteur bei mi-connect und fokussiert sich auf Themen rund um die klimaneutrale Industrie. Nach einem Geographiestudium (ja, er wollte die Welt retten) und mehrjähriger Arbeit als wissenschaftlicher Angestellter wechselte er in den Fachjournalismus, arbeitete in verschiedenen Verlagen und betreute dort unterschiedlichste Ressorts. Spannend findet er, bei der Recherche die Geschichte hinter der Geschichte zu entdecken. Privat erwischt man in häufig auf seinem Mountainbike durch die Berge rumpeln.