Ranking

Die Top 10 der wertvollsten Flugzeughersteller

Wer sind die wichtigsten und wertvollsten Flugzeughersteller der Welt? Dass Airbus, Boeing, Nothrop Grumman oder Lockheed Martin wertvoll sind, scheint klar. Doch wie wertvoll? Und wer ist der wertvollste Flugzeugbauer? Das erfahren Sie hier.

Wer hat im Ranking um den wertvollsten Flugzeughersteller den Bug vorne? Das erfahren Sie hier.
Wer hat im Ranking um den wertvollsten Flugzeughersteller den Bug vorne? Das erfahren Sie hier.

Die Markenwerte von Unternehmen sind ein Gradmesser für ihre Position am Markt. Fast jeder hat schon einmal von der „wertvollsten Marke der Welt“ gehört. Aktuell (Stand März 2023) ist das Apple mit einem Wert von über 480 Milliarden Dollar. Dahinter folgen Microsoft, Amazon und Google. Aber auch außerhalb der doch irgendwie profanen IT und des latent als nerdig geltenden Internets gibt es wertvolle und glanzvolle Marken, die Millionen Menschen faszinieren und begeistern. Und dazu gehören ganz sicher die Hersteller von Flugzeugen, Jets und Hubschraubern. Wir haben in diesem Ranking für Sie die 10 wertvollsten Flugzeughersteller nach Markenwert (Brand Value oder auch Brand Equity) zusammengestellt.

Die wertvollsten Flugzeughersteller der Welt

Platz 10: Pratt & Whitney. Das Unternehmen hatte 2023 einen Markenwert von 3,14 Milliarden Dollar. Pratt & Whitney ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Flugzeugtriebwerken spezialisiert hat. Es ist bekannt für die Entwicklung verschiedener Flugzeugantriebe, darunter das Pratt & Whitney R-2800 Double Wasp, das als Antriebseinheit für viele US-Militärflugzeuge verwendet wurde. Pratt & Whitney ist einer der führenden Hersteller von Flugzeugtriebwerken und hat eine lange Geschichte in der Luftfahrtindustrie.
Platz 10: Pratt & Whitney. Das Unternehmen hatte 2023 einen Markenwert von 3,14 Milliarden Dollar. Pratt & Whitney ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Flugzeugtriebwerken spezialisiert hat. Es ist bekannt für die Entwicklung verschiedener Flugzeugantriebe, darunter das Pratt & Whitney R-2800 Double Wasp, das als Antriebseinheit für viele US-Militärflugzeuge verwendet wurde. Pratt & Whitney ist einer der führenden Hersteller von Flugzeugtriebwerken und hat eine lange Geschichte in der Luftfahrtindustrie.
Platz 9: Thales. Der französische Konzern hatte 2023 einen Markenwert von 3,46 Milliarden Dollar. Thales ist ein internationaler Elektronikkonzern, der sich auf Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit spezialisiert hat. Thales stellt Flugzeugsysteme, Satellitenkommunikation, Luftverkehrskontrollsysteme und andere High-Tech-Produkte im Bereich der Verteidigung und Sicherheit her.
Platz 9: Thales. Der französische Konzern hatte 2023 einen Markenwert von 3,46 Milliarden Dollar. Thales ist ein internationaler Elektronikkonzern, der sich auf Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit spezialisiert hat. Thales stellt Flugzeugsysteme, Satellitenkommunikation, Luftverkehrskontrollsysteme und andere High-Tech-Produkte im Bereich der Verteidigung und Sicherheit her.
Platz 8: Safran mit einem Markenwert von 4,03 Milliarden Dollar im Jahr 2023. Safran ist ein französisches Unternehmen, das in den Bereichen Luftfahrt, Verteidigung und Raumfahrt tätig ist. Es ist bekannt für die Herstellung von Flugzeugtriebwerken, Hubschrauberantrieben und Raumfahrtantrieben. Zu den berühmten Produkten von Safran gehört beispielsweise das LEAP-Triebwerk, das in modernen Verkehrsflugzeugen eingesetzt wird.
Platz 8: Safran mit einem Markenwert von 4,03 Milliarden Dollar im Jahr 2023. Safran ist ein französisches Unternehmen, das in den Bereichen Luftfahrt, Verteidigung und Raumfahrt tätig ist. Es ist bekannt für die Herstellung von Flugzeugtriebwerken, Hubschrauberantrieben und Raumfahrtantrieben. Zu den berühmten Produkten von Safran gehört beispielsweise das LEAP-Triebwerk, das in modernen Verkehrsflugzeugen eingesetzt wird.
Platz 7: General Dynamics. Das US-Unternehmen hatte 2023 einen Markenwert von 5,62 Milliarden Dollar. General Dynamics ist n der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungssektor tätig ist. Es ist bekannt für die Herstellung von Kampfjets wie der F-16, Kampffahrzeugen, U-Booten, Kriegsschiffen und Kommunikationssystemen.
Platz 7: General Dynamics. Das US-Unternehmen hatte 2023 einen Markenwert von 5,62 Milliarden Dollar. General Dynamics ist n der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungssektor tätig ist. Es ist bekannt für die Herstellung von Kampfjets wie der F-16, Kampffahrzeugen, U-Booten, Kriegsschiffen und Kommunikationssystemen.
Platz 6: BAE Systems. Das britische Unternehmen hatte 2023 einen Markenwert von 5,2 Milliarden Dollar. BAE Systems zählt zu den größten Rüstungsunternehmen weltweit. Es produziert und liefert Verteidigungsprodukte wie Flugzeuge und Schiffe. Zu den bekannten Produkten des Unternehmens gehören Kampfflugzeuge, Raketen, U-Boote und militärische Elektronik.
Platz 6: BAE Systems. Das britische Unternehmen hatte 2023 einen Markenwert von 5,2 Milliarden Dollar. BAE Systems zählt zu den größten Rüstungsunternehmen weltweit. Es produziert und liefert Verteidigungsprodukte wie Flugzeuge und Schiffe. Zu den bekannten Produkten des Unternehmens gehören Kampfflugzeuge, Raketen, U-Boote und militärische Elektronik.
Platz 5. Raytheon mit einem Markenwert von 6,05 Milliarden Dollar im Jahr 2023. Raytheon ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für Produkte wie die Abfangdrohne Raytheon Coyote Block 1.
Platz 5. Raytheon mit einem Markenwert von 6,05 Milliarden Dollar im Jahr 2023. Raytheon ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für Produkte wie die Abfangdrohne Raytheon Coyote Block 1.
Platz 4: Northrop Grumman, für das im Jahr 2023 ein Markenwert von 6,79 Milliarden Dollar verzeichnet wurde. Northrop Grumman ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit tätig ist. Es ist bekannt für die Entwicklung und Produktion von Produkten wie dem B-2 Tarnkappenbomber, einem strategischen Bomber der US Air Force.
Platz 4: Northrop Grumman, für das im Jahr 2023 ein Markenwert von 6,79 Milliarden Dollar verzeichnet wurde. Northrop Grumman ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit tätig ist. Es ist bekannt für die Entwicklung und Produktion von Produkten wie dem B-2 Tarnkappenbomber, einem strategischen Bomber der US Air Force.
Platz 3: Lockheed Martin. Im Jahr 2023 hatte das Unternehmen einen Markenwert von 9,35 Milliarden Dollar. Lockheed Martin ist ein US-amerikanischer Rüstungs- und Technologiekonzern, der hauptsächlich in der militärischen und zivilen Luft- und Raumfahrt tätig ist. Das Unternehmen ist bekannt für Produkte wie das Kampfflugzeug F-16, den Militärtransporter C-130 und die F-35 Lightning II, ein Mehrzweckkampfflugzeug.
Platz 3: Lockheed Martin. Im Jahr 2023 hatte das Unternehmen einen Markenwert von 9,35 Milliarden Dollar. Lockheed Martin ist ein US-amerikanischer Rüstungs- und Technologiekonzern, der hauptsächlich in der militärischen und zivilen Luft- und Raumfahrt tätig ist. Das Unternehmen ist bekannt für Produkte wie das Kampfflugzeug F-16, den Militärtransporter C-130 und die F-35 Lightning II, ein Mehrzweckkampfflugzeug.
Platz 2: Airbus. Der paneuropäische Konzern hatte 2023 einen Markenwert von 14,39 Milliarden Dollar. Airbus ist ein Luft- und Raumfahrtunternehmen, das für seine Verkehrsflugzeuge bekannt ist. Dazu gehört auch der inzwischen eingestellte A380, das größte Passagierflugzeug der Welt. Das Unternehmen ist außerdem in der Raumfahrt tätig und arbeitet an verschiedenen Projekten, wie dem Bau von Satelliten und Trägerraketen.
Platz 2: Airbus. Der paneuropäische Konzern hatte 2023 einen Markenwert von 14,39 Milliarden Dollar. Airbus ist ein Luft- und Raumfahrtunternehmen, das für seine Verkehrsflugzeuge bekannt ist. Dazu gehört auch der inzwischen eingestellte A380, das größte Passagierflugzeug der Welt. Das Unternehmen ist außerdem in der Raumfahrt tätig und arbeitet an verschiedenen Projekten, wie dem Bau von Satelliten und Trägerraketen.
Platz 1: Boeing mit einem Markenwert von 17,48 Milliarden Dollar im Jahr 2023. Das US-amerikanische Unternehmen stellt zivile sowie militärische Flugzeuge und Hubschrauber her. Neben seinen bekannten Flugzeugen wie der 747 und der 737 ist Boeing auch einer der größten Rüstungskonzerne der Welt.
Platz 1: Boeing mit einem Markenwert von 17,48 Milliarden Dollar im Jahr 2023. Das US-amerikanische Unternehmen stellt zivile sowie militärische Flugzeuge und Hubschrauber her. Neben seinen bekannten Flugzeugen wie der 747 und der 737 ist Boeing auch einer der größten Rüstungskonzerne der Welt.

Das Ranking bildet die zehn Flugzeughersteller mit dem weltweit größten Markenwert im Jahr 2023 ab.

Quelle: Brand Finance via Statista; Herkunftsverweis: brandirectory.com

Die Top 10 der Flugzeughersteller nach Markenwert im Jahr 2023.

  • Platz 10: Pratt & Whitney (3,14 Milliarden US-Dollar)
  • Platz 9: Thales (3,36 Mrd. Dollar)
  • Platz 8: Safran (4,03 Mrd. $)
  • Platz 7: General Dynamics (5,26 Mrd. $)
  • Platz 6: BAE Systems (5,2 Mrd. $)
  • Platz 5: Raytheon Technologies (6,05 Mrd. $)
  • Platz 4: Northrop Grumman (6,79 Mrd. $)
  • Platz 3: Lockheed Martin (9,53 Mrd. $)
  • Platz 2: Airbus (14,39 Mrd. $)
  • Platz 1: Boeing (17,48 Mrd. $)
Die Top 10 der Flugzeughersteller nach Markenwert im Jahr 2023.
Die Top 10 der Flugzeughersteller nach Markenwert im Jahr 2023.

Wie berechnet sich der Markenwert eines Unternehmens?

Der Markenwert, auch Markenbewertung oder Brand Equity sowie Brand Value genannt, ist ein Maß für den wirtschaftlichen Wert, den eine Marke für ein Unternehmen hat. Die Berechnung des Markenwertes ist keine exakte Wissenschaft und es gibt verschiedene Methoden, den Markenwert zu schätzen. Nachfolgend einige gängige Ansätze zur Berechnung des Markenwerts:

  • Kostenansatz: Dieser Ansatz basiert auf der Summe der historischen Kosten, die für den Aufbau und die Pflege der Marke aufgewendet wurden. Dazu gehören Ausgaben für Markenentwicklung, Marketing, Werbung und andere Aktivitäten, die zum Aufbau der Markenbekanntheit beigetragen haben.
  • Marktorientierter Ansatz: Der marktorientierte Ansatz schätzt den Markenwert auf Basis von Vergleichsdaten aus dem Markt. Dabei wird der Markenwert eines Unternehmens im Vergleich zu ähnlichen Marken der Branche analysiert. Dies kann beispielsweise durch den Vergleich von Verkaufspreisen, Marktanteilen oder Umsätzen erfolgen.
  • Ertragswertmethode: Bei diesem Ansatz werden die zukünftigen Erträge bzw. Cashflows aus der Marke ermittelt und auf den Barwert diskontiert. Dieser Ansatz berücksichtigt den erwarteten Nutzen der Marke für das Unternehmen in Form von zukünftigen Einnahmen oder Gewinnen. Um den Ertragswert zu berechnen, werden Prognosen über Umsätze, Margen und Wachstumsraten erstellt, die direkt der Marke zugeordnet werden können. Diese zukünftigen Erträge werden dann mit einem angemessenen Diskontierungssatz auf den heutigen Wert abgezinst.
  • Interbrand-Methode: Die Interbrand-Methode ist ein anerkanntes Verfahren zur Markenbewertung, das auf einer Kombination von finanziellen Prognosen, der Rolle der Marke und der Markenstärke basiert. Der finanzielle Aspekt bezieht sich auf die erwarteten zukünftigen Erträge, die der Marke zugeordnet werden können. Die Rolle der Marke bewertet den Anteil der Kaufentscheidung, der auf die Marke zurückzuführen ist. Schließlich wird die Markenstärke analysiert, wobei Faktoren wie Loyalität, Bekanntheit, Qualität und Innovationskraft berücksichtigt werden. Diese Faktoren werden zusammengefasst, um den Markenwert zu schätzen.

Warum sind Flugzeughersteller so wertvoll?

Flugzeughersteller sind aus mehreren Gründen wertvoll. Sie spielen eine zentrale Rolle in der globalen Wirtschaft, da die Luftfahrtindustrie entscheidend für den weltweiten Handel und das Reisen ist. Flugzeuge sind komplexe und technologisch fortschrittliche Produkte, die einen hohen Grad an Fachwissen und Investitionen in Forschung und Entwicklung erfordern. Dies führt zu Innovationen, die nicht nur die Luftfahrt, sondern auch andere Industrien beeinflussen können.

Flugzeughersteller haben oft langfristige Verträge und Beziehungen mit Fluggesellschaften und Regierungen, was finanzielle Stabilität und kontinuierliche Einnahmequellen bietet. Die hohe Nachfrage nach effizienteren und umweltfreundlicheren Flugzeugen treibt die Entwicklung neuer Technologien voran, was diese Unternehmen an der Spitze des technologischen Fortschritts positioniert.

Die Luftfahrtindustrie ist stark reguliert, was hohe Barrieren für neue Wettbewerber schafft. Bestehende Flugzeughersteller haben oft eine dominante Marktposition mit wenig Konkurrenz, was zu erhöhtem Markenwert und finanzieller Wertschöpfung beiträgt.

Diese Faktoren machen Flugzeughersteller zu wertvollen und einflussreichen Akteuren in der globalen Wirtschaft.

Stefan Weinzierl, Chefredakteur bei mi-connect / verlag moderne industrie gmbh

Der Autor Stefan Weinzierl ist Chefredakteur bei mi-connect und hat sich auf Aerospace, Rüstung und Spezialmaschinen sowie alles Neue in der Industrie spezialisiert. Ursprünglich hatte er den Rat seines Opas befolgt und "was gscheids" gelernt, doch sein Talent, Storys spannend, hintergründig und verständlich zu erzählen, trieb ihn in den Journalismus. Stefan hat den Journalismus von der Pike auf gelernt: Praktikum, Volontariat, Redakteur, Chef vom Dienst und schließlich Chefredaktion im besten Fachverlag der Welt. Privat findet man ihn eher im Wald mit einem Bogen in der Hand oder am Grill – dann aber mit einem Steak.