Impfstoffproduktion: Siemens und BioNTech kooperieren enger
Siemens liefert BioNTech die neueste Automatisierungstechnik für die Herstellung von Covid-19-Impfstoffen. Auch ein neues Werk ist geplant.
Redaktion ProduktionRedaktionProduktion
VeröffentlichtGeändert
BioNTech und Siemens wollen ihre strategische Kooperation erweitern. -(Bild: BioNTech SE 2020)
Anzeige
Das Mainzer Biotechnologieunternehmen BioNTech und Siemens wollen ihre strategische Kooperation erweitern. So wollen die Unternehmen ihre Zusammenarbeit beim schnellen Produktionsaus- und -aufbau für den Covid-19-Impfstoff intensivieren. BioNTech hatte bekanntgegeben, nach dem Vorbild des Marburger Werks und auf Basis ihrer Technologie weltweit neue Produktionsstätten für die Covid-19-Impfstoffproduktion aufbauen zu wollen, unter anderem eine Produktionsstätte in Singapur.
„Siemens und BioNTech arbeiten schon lange erfolgreich zusammen. BioNTech hat als erstes Unternehmen gemeinsam mit Pfizer einen neuen mRNA-Impfstoff auf den Markt gebracht. Unsere Technologien und unsere langjährige Erfahrung haben ihnen dabei geholfen, die Produktion in fünf Monaten statt einem Jahr umzubauen. Jetzt wollen wir diesen Erfolg gemeinsam auf andere Fertigungsstätten übertragen – und so den Covid-19-Impfstoff möglichst schnell weltweit verfügbar machen,“ sagt Cedrik Neike, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO Digital Industries.
Quelle: Siemens
Impfung gegen Corona: So plant die Industrie
(Bild: Wolfilser - stock.adobe.com)
Die einen bauen eigene Impfzentren, die anderen verpflichten ihre Mitarbeiter zum Selbsttest: Wie die Industrie die Themen Impfen und Testen angeht - einen Überblick lesen Sie hier.
Der Münchner Autobauer BMW wollte eigentlich schon ab Mai impfen. Das sind die Details.