Destatis-Zahlen für September

Mehr Aufträge im verarbeitenden Gewerbe

Der preisbereinigte Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2025 gegenüber August 2025 saison- und kalenderbereinigt um 1,1 % gestiegen. Ohne Großaufträge war der Anstieg noch höher.

Veröffentlicht Geändert
Die positive Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im September 2025 gegenüber dem Vormonat ist auf die Anstiege in der Automobilindustrie (+3,2 %) und im Bereich Herstellung von elektrischen Ausrüstungen (+9,5 %) zurückzuführen.
Die positive Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im September 2025 gegenüber dem Vormonat ist auf die Anstiege in der Automobilindustrie (+3,2 %) und im Bereich Herstellung von elektrischen Ausrüstungen (+9,5 %) zurückzuführen.

Im September 2025 verzeichnete das verarbeitende Gewerbe einen Anstieg des realen Auftragseingangs um 1,1 % im Vergleich zum Vormonat. Dieser Wert wurde saison- und kalenderbereinigt ermittelt. Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen stieg der Auftragseingang sogar um 1,9 %. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang im 3. Quartal 2025 jedoch um 3,0 % niedriger als im 2. Quartal, ohne Großaufträge fiel er um 1,5 %.

Im August 2025 wurde der Auftragseingang nach Revision der vorläufigen Ergebnisse um 0,4 % gegenüber dem Vormonat nach unten korrigiert. Ursprünglich war ein Rückgang von 0,8 % gemeldet worden. Die positive Entwicklung im September 2025 war vor allem durch Anstiege in bestimmten Industriezweigen geprägt. Besonders stark stieg der Auftragseingang in der Automobilindustrie (+3,2 %) und bei der Herstellung von elektrischen Ausrüstungen (+9,5 %). Auch der Bereich des sonstigen Fahrzeugbaus, zu dem Flugzeuge, Schiffe, Züge und Militärfahrzeuge zählen, trug mit einem Zuwachs von 7,5 % positiv zum Gesamtergebnis bei.

Rückgang bei den Metallerzeugnissen

Demgegenüber stand jedoch ein deutlicher Rückgang im Bereich der Metallerzeugnisse, wo der Auftragseingang um 19,0 % sank. Dieser Rückgang war zum Teil auf mehrere Großaufträge im Vormonat August zurückzuführen. Auch in der Metallerzeugung und -bearbeitung fiel der Auftragseingang im September 2025 mit einem Minus von 5,6 % deutlich geringer aus.

Bei den Vorleistungsgütern stieg der Auftragseingang im September um 1,4 % im Vergleich zum Vormonat, während der Auftragseingang bei Konsumgütern sogar um 6,2 % zunahm. Bei den Investitionsgütern blieb der Auftragseingang hingegen auf dem Niveau des Vormonats.

Die Auslandsaufträge nahmen im September 2025 um 3,5 % zu. Besonders die Aufträge aus der Eurozone stiegen um 2,1 %, während die Aufträge aus Nicht-Euro-Ländern um 4,3 % anstiegen. Demgegenüber sanken die Inlandsaufträge um 2,5 %.

Im Bereich des Umsatzes war der reale Umsatz im verarbeitenden Gewerbe im September 2025 saison- und kalenderbereinigt um 2,1 % niedriger als im Vormonat. Im Vergleich zum September 2024 fiel der Umsatz kalenderbereinigt um 2,7 %. Auch für den August 2025 ergab sich nach Revision der vorläufigen Ergebnisse ein Rückgang von 0,6 % gegenüber Juli 2025.

Mit Material von Destatis

FAQ zu den Aufträgen im verarbeitenden Gewerbe:

Wie hoch war der Anstieg des Auftragseingangs im September 2025 im Vergleich zum Vormonat?
Der Auftragseingang stieg im September 2025 um 1,1 % im Vergleich zum August 2025.

Wie entwickelten sich die Aufträge ohne Großaufträge?
Ohne Großaufträge stieg der Auftragseingang im September 2025 um 1,9 % im Vergleich zum Vormonat.

Welche Sektoren verzeichneten einen Anstieg im Auftragseingang?
Die Automobilindustrie, die Herstellung von elektrischen Ausrüstungen sowie der Bereich des Sonstigen Fahrzeugbaus (z. B. Flugzeuge, Schiffe, Züge, Militärfahrzeuge) verzeichneten einen Anstieg.

Welche Branchen verzeichneten Rückgänge?
Der Auftragseingang in der Metallerzeugung und -bearbeitung sowie bei der Herstellung von Metallerzeugnissen sank deutlich.

Wie entwickelten sich die Auslands- und Inlandsaufträge?
Die Auslandsaufträge stiegen insgesamt um 3,5 %, wobei die Aufträge aus der Eurozone um 2,1 % und die aus Nicht-Euro-Ländern um 4,3 % zunahmen. Die Inlandsaufträge sanken um 2,5 %.

Wie war der Umsatz im September 2025 im Vergleich zum Vormonat?
Der reale Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war im September 2025 saison- und kalenderbereinigt um 2,1 % niedriger als im Vormonat.