Ranking: Absolventen welcher Hochschule verdienen am besten?
Das Einstiegsgehalt für Ingenieurinnen und Ingenieure hängt nicht nur von der Branche ab, sondern auch von der Wahl der Hochschule. Absolventen welcher Hochschulen nach dem Abschluss das höchste Jahresgehalt einstreichen.
Je nach Studienstadt verdienen Hochschul-Absolventen unterschiedlich viel.(Bild: deagreez - stock.adobe.com)
Anzeige
Gehaltsverhandlungen sind oft nervenaufreibend. Besonders als Berufseinsteigerin und Berufseinsteiger bei der ersten Verhandlung. Denn das Gehalt hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab – zum Beispiel Abschluss, Berufsort und Unternehmensgröße. Die Gehälter unterscheiden sich aber auch je nach Studienort. Das geht aus dem aktuellen StepStone Gehaltsreport für Absolventinnen und Absolventen hervor.
Das Portal hat rund 13.000 Gehälter von Personen analysiert, die einen akademischen Abschluss und bis zu zwei Jahre Berufserfahrung haben. Die Daten wurden von September 2019 bis August 2020 erhoben.
Anzeige
Wie viel Studierende der Ingenieurwissenschaften je nach Studienstadt durchschnittlich als Einstiegsgehalt erhalten, erfahren Sie in der Bildergalerie. (Es handelt sich um das durchschnittliche Bruttojahresgehalt inklusive Boni, Provisionen etc.)
Wer an der Universität in Köln als Ingenieurin oder Ingenieur abgeht, erhält laut Stepstone ein durchschnittliches Einstiegsgehalt pro Jahr von 49.087 Euro.(Bild: Peeradontax - stock.adobe.com)
Ein frischgebackener Ingenieur, der in Dortmund studiert hat, bekommt im Schnitt ein Einstiegsgehalt von 49.880 Euro.(Bild: Peeradontax - stock.adobe.com)
Mit einem Einstiegsgehalt von 50.405 Euro kann ein Studierender der Ingenieurwissenschaften an der Universität in Hamburg rechnen.(Bild: UHH/vonWieding)
Ein etwas höheres Einstiegsgehalt erhalten Absolventinnen und Absolventen aus Hannover: 50.699 Euro.(Bild: nmann77 - stock.adobe.com)
Ingenieurinnen und Ingenieure, die in Bochum studiert haben, erhalten im Schnitt ein Einstiegs-Jahresgehalt von 50.840 Euro.(Bild: Hernán-J.-Martín - stock.adobe.com)
Ein Ingenieur, der in Stuttgart im Ländle studiert hat, erhält Stepstone zufolge ein durchschnittliches Einstiegsgehalt von 51.588 Euro.(Bild: Regenscheit/Universität Stuttgart)
Durchschnittlich 52.420 Euro erhalten Absolventinnen und Absolventen der Ingenieurwissenschaften der RWTH Aachen.(Bild: Peter Winandy)
Ingenieurinnen und Ingenieure, die am Karlsruher Insitut für Technologie studiert haben, erhalten ein durchschnittliches Jahes-Einstiegsgehalt von 52.699 Euro.(Bild: Magali Hauser/KIT)
52.945 Euro erhalten Absolventinnen und Absolventen der TU Darmstadt durchschnittlich im Bereich Ingenieurwissenschaften.(Bild: Katrin Binner/TU Darmstadt)
Das höchste Einstiegsgehalt im Bereich Ingenieurwissenschaften erhalten Studierende aus München: 53.316 Euro.(Bild: Katharina Vukadin)
Fächerübergreifend erhalten Absolvierende in Deutschland laut Stepstone durchschnittlich ein Jahresgehalt von rund 45.400 Euro.
Bei den Master-Studienfächern erhalten Studierende der Medizin und Zahnmedizin mit 59.486 Euro das höchste Einstiegsgehalt. Auf Platz 2 folgt das Wirtschaftsingenieurswesen (52.832 Euro), auf dem dritten Rang liegen die Rechtswissenschaften (52.329). Master-Absolventinnen und Absolventen der Ingenieurwissenschaften bekommen durchschnittlich 50.774 Euro.
Anzeige
Insgesamt sind folgende Universitäten führend bei den Absolventengehältern:
Universität Stuttgart: 52.922 Euro
TU Darmstadt: 52.476 Euro
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg: 51.401 Euro