15. Deutscher Maschinenbau-Gipfel

Ticker zum #MBG25: Das war der Maschinenbau-Gipfel

Endlich hat das Warten ein Ende: Der Maschinenbau-Gipfel startet! In unserem Live-Ticker können Sie miterleben, wie unsere Referenten und Teilnehmer die großen Themen der Branche diskutieren.

Veröffentlicht Geändert
Der 15. Deutsche Maschinenbau-Gipfel war ein voller Erfolg!
Der 15. Deutsche Maschinenbau-Gipfel war ein voller Erfolg!

Neues Mindset für die Verteidigung?

Mi, 17.09.25, 14:54: Der Verteidigungsbereich könnte neue Chancen für den Maschinenbau bieten, wofür einige Hürden zu nehmen sind. Politik, Verbände und Unternehmen wollen nun intensiv an Lösungen für eine verlässliche, agilere Beschaffung und Produktentwicklung arbeiten. Eine Podiumsdiskussion dazu gibt tiefe Einblicke.

Junge Teams erfolgreich beim Klimaschutz im eigenen Unternehmen

Mi, 17.09.25, 13:22 : Unter dem Motto 'Next generation reduces emissions' rief der VDMA erneut Auszubildende, Studierende und Young Professionals aus den
Mitgliedsunternehmen dazu auf, den Quellen von Treibhausgasemissionen in Fabriken auf die Spur zu kommen und Lösungen zur Reduzierung dieser Emissionen zu entwickeln. Diese 'Carbon Busters' wurden am zweiten Tag des 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfels in Berlin für ihre pfiffigen Ideen belohnt. VDMA-Präsident Bertram Kawlath zeichnete sie mit Preisen im Gesamtwert von 5000 Euro aus.

Der 'Carbon Busters'-Award 2025 des VDMA wurde verliehen an:
• Hauptpreis: Liebherr Verzahntechnik GmbH
• 2. Platz: Körber Pharma Inspection GmbH
• 3. Platz: Kaeser Ausbildung GmbH
• Kreativ-Preis: BDG GmbH

Zur aktuellen Bedeutung des VDMA 'Carbon Busters Award' sagte VDMA-Präsident Kawlath: “Der Klimaschutz ist eine der größten Aufgaben, die von der Gesellschaft und den Unternehmen gelöst werden müssen – vielleicht die größte Aufgabe überhaupt. Der Maschinen und Anlagenbau ist ein zentraler Lösungsanbieter, denn rund 86 Prozent des Potenzials zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen können und müssen durch Maschinen und Anlagen realisiert werden."

Das deutsche Geschäftsmodell ist vorbei: Defense als Lösung?

Mi, 17.09.25, 13:09 : Der Hoffnung, dass die bisherigen Geschäftsmodelle irgendwann wieder funktionieren könnten, erteilte Sicherheitsexperte Christian Mölling auf dem Maschinenbau-Gipfel eine Absage. Er gab gute Tipps, wie sich der Maschinenbau auf dem Verteidigungsmarkt orientieren kann. Lesen Sie dazu diesen Beitrag.

Humanoide Roboter: Das neue Wunderkind des Maschinenbaus?

Mi, 17.09.25, 9:53: Daimler experimentiert bereits mit Humanoiden Robotern. Das Gipfel-Forum zum Thema zeigt: Für den Maschinenbau stellt die Technologie eine echte Chance dar. Wie bei ChatGPT könnte der Durchbruch schon bald kommen. Lesen Sie hier.

Der 15. Preis Deutscher Maschinenbau geht an Hans Beckhoff

Mi, 17.09.25, 7:31: Mit Lösungen, die komplexe Automatisierung einfacher und effizienter machen, hat Hans Beckhoff dem Maschinen- und Anlagenbau das Leben erleichtert und dessen Digitalisierung vorangebracht. Für Erfindergeist und Engagement wird er mit dem Preis Deutscher Maschinenbau ausgezeichnet. Lesen Sie hier.

Resoniks gewinnt den Startup-Award 2025

Das Fachpublikum auf dem 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfel hat entschieden: Mit seiner akustischen KI-Lösung, die selbst kleinste Defekte in Metallen erkennt, setzt sich das niederländische Jungunternehmen Resoniks im Live-Voting um den Startup-Award gegen zwei weitere Finalisten durch.
Das Fachpublikum auf dem 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfel hat entschieden: Mit seiner akustischen KI-Lösung, die selbst kleinste Defekte in Metallen erkennt, setzt sich das niederländische Jungunternehmen Resoniks im Live-Voting um den Startup-Award gegen zwei weitere Finalisten durch.

Der Startup-Award zählt seit 2019 zum festen Bestandteil des Maschinenbau-Gipfels. Jedes Jahr wird der Award einem anderen Schwerpunktthema gewidmet, das zentrale Zukunftsfragen des Maschinenbaus adressiert. Dieses Jahr liegt der Fokus auf „AI in Robotics and Automation“. Prämiert wird ein junges Unternehmen, das mit KI-Technologien praxisnahe Impulse für Robotik und Automation setzt und somit einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Branche leistet.

Vor rund 600 Entscheidern setzte sich Resoniks aus Den Haag schließlich im Live-Voting gegen seine beiden Konkurrenten durch. Das Startup überzeugte mit seiner akustischen KI-Prüfung, die metallische Werkstücke analysiert und selbst feinste strukturelle Fehler erkennt – eine Lösung, die den Nerv der Branche trifft. Denn im Maschinenbau ist die frühzeitige Fehlererkennung entscheidend, um Produktionsqualität sicherzustellen, Ausschuss zu reduzieren und Kosten zu senken. Die Technologie von Resoniks macht Unsichtbares hörbar, erhöht die Prozesssicherheit und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Fertigung effizienter zu gestalten.

Starke Konkurrenz hatte Resoniks von zwei weiteren Finalisten. Augmented Industries präsentierte eine industrielle KI-Plattform für Training, Anweisungen und Wissensmanagement. Cerpro stellte einen KI-Assistenten vor, der Prüfberichte automatisiert erstellt und die Qualitätssicherung beschleunigt. (Mit Material von VDMA.)

Der VDMA wird deutlicher – und europäischer

Di, 16.09.25, 16:52: Hier erfahren Sie, wieviel Prozent Produktionsrückgang der VDMA für 2025 befürchtet und warum alle Hoffnungen auf dem 'Herbst der Reformen' liegen. VDMA-Präsident Bertram Kawlath mit seiner Einschätzung: Der VDMA wird deutlicher – und europäischer

Maschinenbau-Gipfel: Mit der Geduld am Ende

Di, 16.09.25, 14:42: Hier erfahren Sie, was Bundeskanzler Friedrich Merz und VDMA-Präsident Bertram Kawlath in ihren Reden zur Situation des Deutschen Maschinen- und Anlagenbaus sagten: Maschinenbau-Gipfel: Mit der Geduld am Ende

Dänischer Industrieminister: Do it now, do it fast

Der dänische Industrieminister Morten Bødskov war ebenfalls in Berlin zu Gast.
Der dänische Industrieminister Morten Bødskov war ebenfalls in Berlin zu Gast.

Di, 16.09.25, 10:20: Der dänische Industrieminister Morten Bødskov wurde in seiner Rede deutlich: "We don't need more speaches, wie need more actions" sagte er zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Gipfels. "Do it now, do it fast", meinte er.

Mehr zur Rede von Morten Bødskov lesen Sie in Kürze auf Produktion.de

Friedrich Merz auf dem Branchentreff

Bundeskanzler Friedrich Merz auf dem 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfel.
Bundeskanzler Friedrich Merz auf dem 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfel.

Di, 16.09.25, 09:30: "Deutschland soll ein Land der produzierenden Industrie bleiben", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz in seiner Rede. Er sprach unter anderem über Entlastungen für Unternehmen, die Hightech-Agenda und die Handelspolitik.

VDMA-Präsident: "Die Lage ist bedrohlich"

VDMA-Präsident Bertram Kawlath auf dem diesjährigen Maschinenbau-Gipfel.
VDMA-Präsident Bertram Kawlath auf dem diesjährigen Maschinenbau-Gipfel.

Di, 16.09.25, 09:30: "Die Lage ist nicht nur ernst, sie ist bedrohlich." - Das sagte VDMA-Präsident Bertram Kawlath bei der Eröffnung des 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfels. Zwar könne die Wirtschaftswende noch gelingen, aber die Zeit renne. Es brauche Reformen, die den industriellen Mittelstand entlasten.

Was der VDMA-Präsident noch fordert, lesen Sie in Kürze auf Produktion.de

Bald geht es los!

Di, 16.09.25, 07:30: Der Countdown läuft: Um 9 Uhr startet der Deutsche Maschinenbau-Gipfel 2025 in Berlin – das Top-Event der Branche. Mit dabei sind Entscheider, Visionäre und Expert:innen, die über die großen Themen unserer Zeit sprechen: von generativer KI über Manufacturing-X bis hin zur CO₂-Reduktion.

Unser Liveticker begleitet Sie durch das gesamte Event – mit aktuellen Eindrücken, spannenden Zitaten und exklusiven Einblicken hinter die Kulissen. Bleiben Sie dran!

Zur Vorbereitung auf den Gipfel empfehlen wir Ihnen folgende Beiträge: