Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2023 in Berlin
Der Deutsche Maschinenbau-Gipfel ist als Leitkongress der gesamten Branche richtungsweisend und impulsgebend. Auch in diesem Jahr bringt das Top-Event der Industrie 500 Maschinenbauer, Technik-Visionäre, Digital-Trendsetter, Politiker und alle anderen Entscheidungsträger der Branche zusammen. In der Hauptstadt Berlin tauschen sich die erfolgreichsten Industriegrößen, die Hidden Champions des deutschen Mittelstands sowie Forscher und Entwickler zwei Tage lang über die Mega-Trends im Maschinenbau und die Technik der Zukunft aus.
Leitkongress des Maschinen- und Anlagenbaus
Vielfältige Networking-Plattformen, wie Foren, Gala-Dinner, Chill & Talk-Areas, Thementische, Fachausstellung und vieles mehr, bieten Ihnen ein perfektes Umfeld für die optimale Vernetzung in der gesamten Branche. Dank der neuen Programmstruktur haben Sie dieses Jahr erstmalig die Möglichkeit, Ihren persönlichen Maschinenbau-Gipfel zu gestalten!
Alle Infos zum 13. Deutschen Maschinenbau-Gipfel und zur neuen Programmstruktur finden Sie hier!

Warum Maschinenbauer auf Machine Learning setzen sollten
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau muss das Potential nutzen, das im Thema Machine Learning liegt. Die Zeit ist jetzt reif dafür, erklärten Experten auf dem 10. Maschinenbau-Gipfel in Berlin.Weiterlesen...

Wie A1 Digital Maschinenbauern bei der Digitalisierung hilft
Dr. Elisabetta Castiglioni ist CEO von A1 Digital. Im Video-Interview erklärt sie, wie ihr Unternehmen dem deutschen Maschinenbau bei der Digitalisierung helfen kann.Weiterlesen...

Nina Ruge über den Maschinenbau-Gipfel 2018
Nina Ruge moderierte auch dieses Jahr wieder den Maschinenbau-Gipfel in Berlin. Sie findet, der Kongress ist ein hervorragender Think Tank der Maschinenbau-Branche.Weiterlesen...

Warum der Maschinenbau-Preis an Renate Pilz geht
Mut, Anstand und Innovationsgeist - um nur drei Gründe zu nennen, warum Renate Pilz als erste Unternehmerin mit dem Preis deutscher Maschinenbau geehrt wurde. Die Gründe für Pilz' Ehrung und ihre emotionale Reaktion.Weiterlesen...

Maschinenbau-Gipfel 2018: Highlights der Abendveranstaltung
Auch auf der Abendveranstaltung des Maschinenbau-Gipfels bekamen die Kongressteilnehmer einiges geboten. Neben Networking und Showprogramm war vor allem die Verleihung des "Preis deutscher Maschinenbau" eines der Highlights des Abends.Weiterlesen...

Preis deutscher Maschinenbau 2018 geht an Renate Pilz
Renate Pilz wird für ihren Mut und Innovationsgeist mit dem 10. "Preis deutscher Maschinenbau" geehrt. Besonders ausgezeichnet hat sie sich durch eine konsequent werteorientierte Unternehmenskultur.Weiterlesen...

Warum China nicht gleich China ist
Eines hat das Gipfelgespräch auf dem Maschinenbau-Gipfel zum Thema China gezeigt: Es gibt keine einfachen Antworten. Zu unterschiedlich sind die Erfahrungen von Unternehmen. Das trägt auch zum derzeitigen Konflikt bei, den das politische Argument der nationalen Sicherheit in die Industrie trägt.Weiterlesen...

Die Zukunft der Arbeit heißt Lernen
Auf dem Maschinenbau-Gipfel 2018 diskutierten Unternehmerinnen und die IG Metall zusammen mit Moderatorin Nina Ruge über die Zukunft der Arbeit. Die gute Nachricht zuerst: Mitbestimmung in Deutschland klappt.Weiterlesen...

Warum Altmaier der Santa Claus des Maschinenbau-Gipfels ist
Wirtschaftsminister Peter Altmaier hatte viele wohlklingende Versprechen für den Maschinenbau-Gipfel im Gepäck. So sollen Finanzierungspielräume zu 50 Prozent an die Unternehmen gehen. Doch die Missstimmung der Industrie mit einer verzankten Groko bleibt spürbar.Weiterlesen...

VDMA: China und USA steuern in die falsche Richtung
Der Handelsstreit zwischen den beiden weltgrößten Wirtschaftsmächten belastet zunehmend auch den Maschinenbau in Deutschland. Eine neue Studie des VDMA zeigt: China bleibt ein von politischer Intervention geprägtes Wirtschaftssystem.Weiterlesen...

Brexit: Unternehmen müssen sich wappnen
Auf dem 10. Maschinenbau-Gipfel stehen Herausforderungen wie der Brexit auf der Agenda. Europa-Politiker David McAllister sagte in seiner Einschätzung, dass ein zweites Referendum unwahrscheinlich ist und warnt vor einem Austritt ohne Abkommen.Weiterlesen...

Wie Wirtschaftsminister Altmaier den Maschinenbau fördern will
Keine Steuererhöhung, Sozialabgaben bleiben unter 40 Prozent und Handelskonflikte sollen vermieden werden - Wirtschaftsminister Peter Altmaier erklärt im Video-Interview auf dem Maschinenbau-Gipfel 2018, wie er den deutschen Maschinenbau unterstützen will.Weiterlesen...

VDMA-Präsident fordert bessere Rahmenbedingungen für Firmen
Zur Eröffnung des 10. Maschinenbau-Gipfels in Berlin forderte VDMA-Präsident Carl Martin Welcker die Politik auf, wieder stärker an den Markt zu glauben und auf soziale Marktwirtschaft zu setzen.Weiterlesen...

Maschinenbau-Gipfel 2018: Die Impressionen vom ersten Tag
Auch dieses Jahr geben sich Polit-Größen und Top-Manager aus der deutschen Industrie ein Stelldichein auf dem Maschinenbau-Gipfel in Berlin. Wer alles da ist, sehen Sie in unserer Bildergalerie.Weiterlesen...

Warum Agilität den Shopfloor zukünftig prägen wird
Das Stichwort zum Umgang mit zukünftigen Herausforderungen lautet Agilität. Mit dem Serienanlauf des e.GO Life konnte das Team um Professor Günther Schuh bereits zeigen, wie mithilfe hochiterativen Vorgehens Entwicklungszeiten verkürzt und Entwicklungskosten substantiell verringert werden können.Weiterlesen...

Führung 4.0: Was Chefs jetzt anders machen müssen
Die Digitalisierung fegt alte Geschäftsmodelle teils komplett von der Bildfläche: viele Unternehmen müssen sich neu erfinden. Um diesen Wandel zu schaffen, braucht es viel Kommunikation und Transparenz. Das stellt nicht nur die klassischen Führungsmodelle auf den Prüfstand.Weiterlesen...